26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 ("Konstruktionen"), 6.4 (Bauwerke), 6.5 (Wohngebäude) und 6.7 (Spielfiguren)<br />

Gestalten: Betrachten, z. B.:<br />

Objekte und Modelle (z. B. aus Schachteln,<br />

Schnüren, Draht, Gläsern, Profilleisten, Knöpfen,<br />

Textilresten). Zur Wahl:<br />

- mechanische Apparate, Unsinnsmaschinen<br />

- Raumgebilde<br />

- figürliche Spielträger<br />

KUNSTBETRACHTUNG<br />

169<br />

- Maschinen- und Figurenplastiken (z. B. von<br />

J. Tinguely, O. Schlemmer)<br />

- Architekturformen: vom Pfahlbau zum<br />

Hochhaus (Bauweise, Merkmale, Beson<strong>der</strong>heiten)<br />

- Materialmontagen des Surrealismus und<br />

zeitgenössischer Künstler<br />

6.4 Kunst im Mittelalter: Ein Werk entsteht<br />

Das Nacherleben <strong>der</strong> Entstehungsgeschichte eines Kunstwerks <strong>der</strong> Romanik o<strong>der</strong> Gotik kann den Schülern<br />

einen emotional geprägten Zugang zu den Menschen des Mittelalters erschließen, denen wir das<br />

Werk verdanken. Der Blick in <strong>die</strong> Klosterschreibstube o<strong>der</strong> Bauhütte des Hochmittelalters o<strong>der</strong> in <strong>die</strong><br />

Malerwerkstatt des Spätmittelalters soll den Schülern eine anschauliche Vorstellung vom Lebenszusammenhang<br />

geben, in dem das Werk entstand und sie zur Wertschätzung handwerklicher und künstlerischer<br />

Leistungen mittelalterlicher Meister führen. 6 KR 6.1.1, 6.2.2, 6.6.1, G/Sk/Ek 6.5<br />

Betrachten: Gestalten:<br />

Ein Kunstwerk des Mittelalters - möglichst aus Möglichkeiten bildnerischer Weiterführungen in<br />

dem näheren Heimatraum (z. B. Kirche, Kathe- an<strong>der</strong>en Themenkreisen, z. B.:<br />

drale, Burg, Flügelaltar, plastische Figur, - plastisches Formen von Figurenkapitellen,<br />

Glasfenster) Wasserspeiern o<strong>der</strong> eines Figurenportals<br />

Aspekte <strong>der</strong> Werkentstehung: (aus Ton, Gips o<strong>der</strong> Schaumbeton)<br />

- Anlass, Auftraggeber - Fertigen von Modellen (Bauten o<strong>der</strong> Bautei-<br />

- Arbeitsorganisation: Werkstatt, Bauhütte le aus Papier, Pappe o<strong>der</strong> Holz)<br />

- <strong>die</strong> Arbeit am Werk: Planung und technische - Entwerfen von Glasfenstern (aus Farbfolien)<br />

Realisation, Material und Werkzeug, Ar- - Herstellen verzierter Buchdeckel <strong>für</strong> ein<br />

beitsteilung und Kooperation Evangeliar (Metallfolien- Prägearbeit)<br />

- <strong>die</strong> Gestalt des Werks, seine Funktion und<br />

Bedeutung damals und heute<br />

GESTALTETE UMWELT<br />

6.5 Vergleichen und Darstellen: Wohnformen in aller Welt<br />

Pfahlbauten, Iglus, Hausboote, Pueblos und an<strong>der</strong>e ungewöhnliche Wohnformen entzünden <strong>die</strong> Phantasie<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. Bei <strong>der</strong> Anlage einer ständig wachsenden Bil<strong>der</strong>sammlung von Bauformen an<strong>der</strong>er Kulturen<br />

wie auch von heimatlichen Häusern und Wohnungen sollen <strong>die</strong> Schüler einen Einblick in <strong>die</strong> Vielfalt<br />

menschlicher Wohnformen gewinnen und erkennen, dass das Aussehen eines Gebäudes mit seiner Funktion<br />

und Nutzung im Zusammenhang steht 6 EvR 6.5.1. Das vergleichende Betrachten <strong>der</strong> Objekte regt<br />

<strong>die</strong> Schüler auch zu eigenen Entwürfen an. In selbst gestalteten Bil<strong>der</strong>n und Modellen sollen sie zeigen,<br />

wie ein Gebäude aussehen könnte, in dem sie ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse o<strong>der</strong> ihre Wunschphantasien<br />

und Träume verwirklicht sehen.<br />

6.5.1 Wohnformen<br />

Betrachten: Gestalten:<br />

Fotos, Dias, Abbildungen Sammeln und Präsentieren von Abbildungen<br />

- ortstypische Bauten bzw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!