26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Themen in horizontaler, jahrgangsstufenübergreifen<strong>der</strong> Anordnung)<br />

JAHRGANGSSTUFE 8 JAHRGANGSSTUFE 9 JAHRGANGSSTUFE 10<br />

8.2 Rationale Zahlen 9.2 Rationale Zahlen, Potenzen und 10.1 Potenzen und Wurzeln<br />

- rationale Zahlen Wurzeln<br />

- Potenzen, Potenzgesetze<br />

- Zahlengerade - Grundrechenarten<br />

- Wurzeln in Potenzschreibweise<br />

- Grundrechenarten mit Rechenregeln - Zahlendarstellung mit Zehnerpotenzen<br />

- Begriff Quadratwurzel<br />

- Quadratzahlen und -wurzeln<br />

8.1 Prozent- und Promillerechnung 9.1 Prozent- und Zinsrechnung 10.1 Potenzen und Wurzeln<br />

- schwierigere Aufgabenstellungen 9.1.1 Prozentrechnung:<br />

- Anwendungsaufgaben: prozentuales<br />

- Schaubil<strong>der</strong> - weiterführende Aufgaben Wachstum<br />

- Promillerechnung - Tabellenkalkulation<br />

9.1.2 Zinsrechnung:<br />

- Begriffe<br />

- Grundaufgaben bei Jahreszinsen<br />

- Rechnen mit Monats- und Tageszinsen<br />

- Anwendungsaufgaben; Zinsformel<br />

8.3 Geometrie 9.3 Geometrie 10.2 Geometrie<br />

8.3.1 Zeichnen und Konstruieren: 9.3.1 Zeichnen und Konstruieren: 10.2.1 Kugel, zusammengesetzte Körper:<br />

- Grundkonstruktionen - Dreiecke und Vierecke - Formbetrachtung<br />

- Konstruktionen von Dreiecken - regelmäßige Vielecke (auch berechnen) - Volumen, Oberfläche<br />

- Schrägbil<strong>der</strong>, Schrägbildskizzen, - Vergrößern und Verkleinern; ähnliche Fi- 10.2.2 Ähnlichkeitsabbildungen:<br />

Ansichten guren - zentrische Streckung; Kennzeichen <strong>der</strong><br />

8.3.2 Vielecke und Kreis: 9.3.2 Satz des Pythagoras:<br />

Ähnlichkeit<br />

- unregelmäßige Vielecke - Lehrsatz; Kathete, Hypotenuse - Strahlensätze; Kathetensatz, Höhensatz<br />

- Kreisumfang und -flächeninhalt; - Anwendungsaufgaben<br />

10.3 Trigonometrie<br />

Kreiszahl B 9.3.3 Pyramide, Kegel, zusammengesetzte - Seitenverhältnisse im rechtwinkligen<br />

- Kreisbögen, -ausschnitte, -ringe, Körper:<br />

Dreieck<br />

zusammengesetzte Flächen - Ansichten; Schrägbil<strong>der</strong> - Sinus, Kosinus und Tangens<br />

8.3.3 Prismen und Zylin<strong>der</strong>:<br />

- Formbetrachtung; Oberfläche und - Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck<br />

- Untersuchen Volumen - Aufgaben zum Messen im Gelände<br />

- Volumen und Oberfläche - Anwendungsaufgaben<br />

8.4 Gleichungen 9.4 Gleichungen und Formeln 10.4 Funktionen und Gleichungen<br />

- Ansetzen und Lösen - Gleichungen - lineare Funktionen<br />

- Umgang mit Formeln - anwendungsbezogene Formelarbeit - lineare Gleichungssysteme mit 2<br />

- Anwendungsaufgaben Variablen<br />

- binomische Formeln<br />

- quadratische Funktionen<br />

- quadratische Gleichungen<br />

8.5 Zuordnungen und Schaubil<strong>der</strong> 9.5 Zuordnungen und beschreibende 10.5 Beschreibende Statistik und Wahr-<br />

8.5.1 Zuordnungen: Statistik scheinlichkeit<br />

- (umgekehrte) Proportionalität<br />

9.5.1 Zuordnungen: 10.5.1 Beschreibende Statistik<br />

- zusammengesetzte Größen - Anwendungsaufgaben - statistische Kennwerte<br />

8.5.2 Schaubil<strong>der</strong>:<br />

- Tabellenkalkulation - Häufigkeit<br />

- Lesen, Zeichnen, Interpretieren<br />

9.5.2 Beschreibende Statistik: 10.5.2 Wahrscheinlichkeit<br />

- am Computer - Daten und Zahlenmaterial - Zufallsversuche, Ergebnis, Ergebnis-men-<br />

- Mittelwerte ge, Ereignis, Wahrscheinlichkeit<br />

- grafische Darstellungen<br />

- kombinatorische Aufgaben<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!