26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlegende Bewegungserfahrungen: Erfahrungen erwerben im normfreien Turnen (z. B. Hin<strong>der</strong>nisturnen,<br />

Turnen an Gerätekombinationen, Gerätebahnen und Gerätelandschaften) durch verschiedene<br />

Bewegungsformen (z. B. Springen, Klettern, Balancieren, Schwingen, Stützen); "Bewegungskunststücke"<br />

(6 Sicherheit) an und mit Geräten, an und mit dem Partner sowie in <strong>der</strong> Gruppe erfinden und<br />

präsentieren (z. B. Pyramidenbau); Erfahren, dass Turnen auch "Abenteuer" sein kann (Bei <strong>der</strong> Gestaltung<br />

von Gerätebahnen o<strong>der</strong> -landschaften ist jegliche Gefährdung <strong>der</strong> Schüler o<strong>der</strong> eine Beschädigung<br />

<strong>der</strong> Geräte und Sportanlagen auszuschließen!)<br />

Grundfertigkeiten des Turnens: Fertigkeiten erwerben aus den Strukturgruppen Ab- und Aufschwünge<br />

(Hüft-Abschwung, Hüft-Aufschwung), Rollbewegungen (Rolle vorwärts, Sprungrolle, Rolle rückwärts),<br />

Sprungbewegungen (vom beidbeinigen Absprung zu Stützsprüngen, Springen am Minitrampolin,<br />

Einführung und Grundsprünge), Schwungbewegungen (Stützschwingen am Barren), Überschlagbewegungen<br />

(Aufschwingen in den Handstand, Handstütz-Überschlag seitwärts, "Rad")<br />

Verbesserung grundlegen<strong>der</strong> körperlicher und psychischer Fähigkeiten: <strong>die</strong> <strong>für</strong> das Turnen grundlegenden<br />

körperlichen (v. a. Kraft und Beweglichkeit) und psychischen Fähigkeiten (v. a. Anstrengungsbereitschaft,<br />

Konzentration, Mut, Bereitschaft zum gegenseitigen Helfen und Sichern) anhand des<br />

normfreien Turnens durch verschiedene Bewegungsformen entwickeln<br />

Theorie: Kenntnisse in Geräteaufbau und Gerätesicherung und im Helfen und Sichern erwerben<br />

5.4.6 Wintersport<br />

Die Einzellehrpläne <strong>für</strong> Eislaufen, Rodeln, Skilaufen befinden sich im Anschluss an den <strong>Lehrplan</strong> Sport<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Jahrgangsstufe 10.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!