26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch (Jahrgangsstufe 8)<br />

8.1 Sprechen und Schreiben<br />

Die Schüler verwenden ihre sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zunehmend dazu, sich mit ihrer<br />

eigenen Persönlichkeitsentwicklung und den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Arbeitswelt auseinan<strong>der</strong> zu setzen. Im<br />

mündlichen Bereich erproben sie unterschiedliche Möglichkeiten <strong>der</strong> Kontaktaufnahme und Konfliktbewältigung.<br />

Sie vertiefen wichtige Gesprächs- und Diskussionstechniken und gewinnen so an sprachlicher<br />

Sicherheit, auch im Hinblick auf das Vorstellungsgespräch. Ihre Ausdrucksfähigkeit erweitern sie zudem<br />

anhand neuer Formen des kreativen Umgangs mit Sprache.<br />

Im schriftlichen Bereich lernen <strong>die</strong> Schüler unter an<strong>der</strong>em, standardisierte Texte zu erstellen sowie Dokumentationen<br />

in individueller Form zu verfassen. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit aktuellen Themen und<br />

literarischen Texten sollen sie auch Bedeutung und Wandel gesellschaftlicher Wertvorstellungen erkennen.<br />

Weitere wichtige Arbeitstechniken helfen ihnen vornehmlich beim Protokollieren und bei <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

von Kurzreferaten.<br />

8.1.1 Miteinan<strong>der</strong> reden und vor Zuhörern sprechen<br />

- Techniken <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an einer Diskussion kennen und anwenden: argumentieren, Zwischenergebnisse<br />

zusammenfassen, Rednerliste führen<br />

- Aufgaben, Probleme und Konflikte besprechen und nach Lösungsmöglichkeiten suchen, z. B. das<br />

eigene Befinden ausdrücken, angemessen reagieren, Pro und Kontra abwägen, persönlich Stellung<br />

beziehen, im Rollenspiel Lösungsmöglichkeiten erproben, Möglichkeiten <strong>der</strong> Zusammenarbeit entwickeln<br />

6 KR 8.3.1, EvR 8.6.3<br />

- situations- und themengerecht einen Fragenkatalog zusammenstellen und Fragestrategien entwerfen<br />

und anwenden, z. B. im Zusammenhang mit Betriebserkundung o<strong>der</strong> Betriebspraktikum 6 Al 8.1.1<br />

- Gesprächsverhalten <strong>für</strong> Beratungsgespräch und Vorstellungsgespräch einüben, z. B. sich inhaltlich<br />

vorbereiten, sich auf <strong>die</strong> Situation und den Gesprächspartner einstellen 6 Al 8.3.1, 8.3.3<br />

- Informationen zusammenfassen und vortragen, z. B. Arbeits- und Gesprächsergebnisse, aktuelle<br />

Ereignisse aus den Me<strong>die</strong>n, Ergebnisse einer Befragung<br />

- ein Kurzreferat ausarbeiten und halten: Material sichten und ordnen, Thema eingrenzen, Sachlogik<br />

bei <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung berücksichtigen, Inhalte visualisieren, beim Vortragen bewusst Interesse wecken,<br />

Blickkontakt zu den Hörern herstellen<br />

8.1.2 Für sich und an<strong>der</strong>e schreiben<br />

- Protokollieren (z. B. Verlauf o<strong>der</strong> Ergebnis einer Unterrichtsstunde, Betriebserkundung o<strong>der</strong><br />

Betriebspraktikum, Projekt, Gruppenarbeit): Techniken des Mitschreibens erproben, Notizen zusammenfassen<br />

6 Al 8.1.1<br />

- standardisierte Texte erstellen, auch mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogramms: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben<br />

6 Al 8.3.3, E 8.1.1, 8.2.1, KbB 8.4, HsB 8.5.2<br />

- eine Praktikumsdokumentation erstellen und ggf. veröffentlichen, z. B. Informationen zum Beruf,<br />

Tages- bzw. Wochenberichte, persönlicher Kommentar zum Praktikum, Darstellung und Bewertung<br />

von Einsichten und Erfahrungen 6 Al 8.3.2<br />

- sich mit Problemen auseinan<strong>der</strong> setzen (z. B. Text <strong>für</strong> eine Zeitung): den eigenen Standpunkt darlegen,<br />

Argumente und Gegenargumente formulieren und ordnen<br />

- sich mit Sachtexten und literarischen Texten auseinan<strong>der</strong> setzen: Kernaussagen finden, Informationen<br />

ordnen und erläutern, <strong>die</strong> wesentlichen Aussagen formulieren und durch Textstellen belegen, Stellung<br />

nehmen, sprachliche Beson<strong>der</strong>heiten erkennen und beschreiben, textbezogene und thematisch weiterführende<br />

Aufgabenstellungen erfassen und bearbeiten<br />

8.1.3 Kreativ mit Sprache umgehen 6 8.2.1, Mu 8.2.1<br />

- sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten spielerisch erproben, auch mit Hilfe medialer Aufzeichnungen<br />

6 Ku 8.6<br />

- Texte verän<strong>der</strong>n, z. B. Nebenschauplätze o<strong>der</strong> Randfiguren darstellen, Texte verfremden, inneren<br />

Monolog entwerfen<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!