26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Umfang und Flächeninhalt von Parallelogramm, Dreieck und Trapez<br />

- Oberfläche und Rauminhalt von Körpern (zusammengesetzt aus Würfeln und Qua<strong>der</strong>n)<br />

7.4 Gleichungen<br />

Die Schüler lernen das Vereinfachen von komplexeren Termen nach Rechengesetzen durch vorteilhaftes<br />

Umstellen, Zusammenfassen, Auflösen von Klammern, Zerlegen o<strong>der</strong> Ausklammern und erwerben damit<br />

wichtige Voraussetzungen <strong>für</strong> den Umgang mit Gleichungen. Diese sollen sie zunehmend durch Äquivalenzumformung<br />

lösen, wobei ihnen Waagemodell und zeichnerische Darstellung weiterhin als Vorstellungshilfen<br />

<strong>die</strong>nen.<br />

- Terme ansetzen und vereinfachen<br />

- Gleichungslösen durch äquivalentes Umformen<br />

- Anwendung des Gleichungslösens in <strong>der</strong> Geometrie und im Sachrechnen<br />

7.5 Zuordnungen und Größen<br />

Die Schüler sollen aus Sachzusammenhängen Zuordnungen ableiten. Durch Lesen von und Darstellen in<br />

Tabellen, Schaubil<strong>der</strong>n und Koordinatensystem können sie ihr Verständnis von Zuordnungen vertiefen.<br />

Sie lernen, proportionale Zuordnungen zu erkennen und fehlende Größen mit Hilfe von Tabellen, Koordinatensystem<br />

o<strong>der</strong> Dreisatz zu ermitteln.<br />

Die Schüler erweitern ihr Wissen über Größen. Schätzen und Überprüfen durch Vergleichsgrößen sowie<br />

Messübungen, auch im Freien, helfen ihnen, Größenvorstellungen aufzubauen. Beim Umgang und Rechnen<br />

mit Größen sollen <strong>die</strong> Schüler auf sinnvolle Genauigkeit achten.<br />

7.5.1 Zuordnungen<br />

- Zuordnungen untersuchen und darstellen<br />

- proportionale Zuordnungen erkennen und berechnen<br />

- Anwendungsaufgaben<br />

7.5.2 Rechnen mit Größen<br />

- Näherungswerte<br />

- Umrechnen in zweckmäßige Einheiten<br />

- Aufgaben aus den Bereichen: Geldwerte, Gewichte, Zeitspannen, Längen-, Flächen- und Rauminhalte,<br />

Hohlmaße (hl, l); zusammengesetzte Größen 6 Ph/Ch/B 7.3.2, 7.4.2<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!