26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDNERISCHE PRAXIS<br />

Kunsterziehung (Jahrgangsstufe 10)<br />

(Wahlfach)<br />

10.1 Alternativen entwickeln: Das stell' ich mir ganz an<strong>der</strong>s vor<br />

Damit <strong>die</strong> Schüler ihren Lebensraum als gestaltet und in vielem auch künftig als gestaltbar begreifen,<br />

wird ihre Phantasie auf <strong>die</strong> Alltagswirklichkeit gelenkt. Zu einem konkreten Beispiel aus den Bereichen<br />

Mensch, Natur o<strong>der</strong> Technik sollen sie Än<strong>der</strong>ungsvorschläge entwickeln und als Variation, Alternative<br />

o<strong>der</strong> Neuschöpfung bildhaft sichtbar machen. Neue Ideen entstehen, wenn <strong>die</strong> Schüler das Gegebene in<br />

seiner Gestalt verän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s als vorgesehen verwenden. Dabei sollen <strong>die</strong> Schüler Neugier, Offenheit<br />

und Beweglichkeit entfalten und erfahren, dass Form und Funktion in Wechselwirkung zueinan<strong>der</strong><br />

stehen. Beim gemeinsamen Betrachten <strong>der</strong> Ergebnisse sollen <strong>die</strong> Schüler lernen, ihre eigenen Standpunkte<br />

darzulegen und zu verteidigen, aber auch <strong>die</strong> Meinungen an<strong>der</strong>er zu respektieren. 6 KR 10.1, EvR<br />

10.2, Eth 10.2, G/Sk/Ek 10.3<br />

Themenbeispiele: bauliche Verän<strong>der</strong>ungen, individuelles Mobiliar, neue Geräte und Fortbewegungsmittel,<br />

Modekreationen<br />

Gestalten: Betrachten:<br />

- Dokumentieren des Gegebenen (Foto, Zeich- - Besichtigen und Erkunden vor Ort<br />

nung) - Vergleich mit ähnlichen Möglichkeiten,<br />

- Ergänzen, Ersetzen, Um- und Neugestalten, Erörtern von Alternativen<br />

z. B. Form, Farbe, Material, Oberfläche, - Präsentieren und Erläutern <strong>der</strong> eigenen Er-<br />

Verwendung, Umgebung gebnisse<br />

- Veranschaulichen als Zeichnung, Malerei, - Werten frem<strong>der</strong> Ergebnisse, Respektieren<br />

Fotomontage o<strong>der</strong> im Modell an<strong>der</strong>er Urteile und Meinungen<br />

BILDNERISCHE PRAXIS<br />

10.2 Darstellen persönlicher Auffassungen: Die Welt in meinen Augen<br />

Die Schüler setzen sich über einen längeren Zeitraum hinweg mit einem selbst gewählten o<strong>der</strong> vereinbarten<br />

Thema, das auch Fragen aus an<strong>der</strong>en Fächern aufgreifen kann, in bildnerischen Entwürfen auseinan<strong>der</strong>.<br />

Bei freier Wahl angemessener Bildmittel und Techniken sollen sie eine Komposition gestalten, in<br />

<strong>der</strong> sie Aspekte des Themas, <strong>die</strong> sie persönlich berühren, zur Darstellung bringen. In arbeitsbegleitenden<br />

Bildbetrachtungen gewinnen sie Einblick in Bildlösungen, <strong>die</strong> mit ihrem eigenen Anliegen in Beziehung<br />

stehen.<br />

Beim gemeinsamen Planen und beim Durchführen des Arbeitsvorhabens sollen <strong>die</strong> Schüler wechselseitige<br />

Hilfsbereitschaft entwickeln und durch konstruktive Kritik den Mitschülern weiterführende Anregungen<br />

geben. 6 KR 10.1, 10.5.1, 10.5.2, EvR 10.2.1, 10.3.1, Eth 10.4.2<br />

Inhaltliche Anregungen, z. B.: was mich ärgert, ängstigt, begeistert, Arbeitswelt, Mensch und Tier, Alte<br />

und Behin<strong>der</strong>te, Krieg und Frieden, Me<strong>die</strong>nwelt, Europa<br />

Gestaltungsmittel zur Wahl: Zeichnung, Malerei, Plastik, Collage, Assemblage, kommentierte Fotosequenz,<br />

Videofilm, Computer<br />

Gestalten: Betrachten:<br />

interpretierende Darstellungen o<strong>der</strong> persönliche<br />

Bildbotschaften ggf. auch unter Verwendung<br />

von Symbolen und Metaphern<br />

- Sammeln von Bildideen zum Thema<br />

- Skizzieren erster Einfälle<br />

410<br />

Kunstwerke mit "Bekenntnischarakter" o<strong>der</strong> als<br />

"Propagandakunst", z. B.<br />

- Krieg (Picasso: "Guernica")<br />

- Arbeitswelt (Menzel: "Eisenwalzwerk")<br />

- Arm und Reich (Dix, Kollwitz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!