26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDNERISCHE PRAXIS<br />

Kunsterziehung (Jahrgangsstufe 7)<br />

7.1 Sehen, Abbilden, Veranschaulichen: Zeigen durch Zeichnen<br />

Durch genaues Beobachten und Beschreiben <strong>der</strong> sichtbaren Erscheinung werden <strong>die</strong> Schüler angespornt,<br />

<strong>die</strong> Gegenstandswelt naturgetreu zu erfassen und darzustellen. An einfachen Objekten sollen sie charakteristische<br />

Erscheinungsmerkmale selbst entdecken und wie<strong>der</strong>geben. Die Aufgabenstellung berücksichtigt<br />

dabei den individuellen Entwicklungsstand. In Bildfolgen sollen <strong>die</strong> Schüler lernen, Vorgänge zu<br />

schil<strong>der</strong>n und den Ablauf in bildnerisch ergiebige Momente zu glie<strong>der</strong>n. Im Betrachten exemplarischer<br />

Beispiele (Bildgeschichte, Comic, bildliche Anleitung) gewinnen sie Einblick in gestalterische Möglichkeiten,<br />

zeitliche Abfolgen bildhaft zu veranschaulichen.<br />

Sachliches Zeichnen einfacher Gegenstände und Dinge<br />

Gestalten: Betrachten:<br />

- Skizzieren und Zeichnen von Objekten 6 7.4<br />

- Erzeugen grafischer Strukturen zur Charakterisierung<br />

von Oberflächen<br />

- erklärendes Zeichnen (evtl. auch mit Detaildarstellungen<br />

und erläuternden Texten)<br />

Bil<strong>der</strong>folgen (Vorgangsbeschreibung, Bildgeschichte, Comic)<br />

214<br />

- Beobachten und Beschreiben charakteristischer<br />

Erscheinungsmerkmale an konkreten<br />

Objekten und Gegenständen<br />

Gestalten: Betrachten:<br />

- Glie<strong>der</strong>n eines Vorgangs in charakteristische - Comics 6 E 7.2.1<br />

und bildwirksame Momente (Skizzen) - bildliche Anleitungen (Gebrauchsanweisun-<br />

6 D 7.2.4 gen)<br />

- Darstellen als Bil<strong>der</strong>folge - Bil<strong>der</strong>zyklen in <strong>der</strong> Kunst 6 WTG 7.6.1<br />

BILDNERISCHE PRAXIS<br />

7.2 Darstellen, Verän<strong>der</strong>n, Übertreiben: Typen und Charaktere<br />

Jugendliche suchen nach Orientierung und wählen sich oft Vorbil<strong>der</strong>, <strong>die</strong> sie zu Idolen überhöhen und<br />

denen sie durch Nachahmung ihrer Kleidung und Haltung nahe zu kommen suchen, in <strong>der</strong> Hoffnung, ihr<br />

schwankendes Selbstwertgefühl dadurch zu stützen und Anerkennung in ihrer Gruppe zu gewinnen.<br />

Dabei fällt es ihnen noch schwer, Schein und Sein, Wunsch und Wirklichkeit auseinan<strong>der</strong> zu halten. Die<br />

praktische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit gängigen Figuren-Stereotypen aus <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>nwelt, <strong>der</strong> Mode o<strong>der</strong><br />

des Sportes kann <strong>die</strong> hier nötige Klärung unterstützen. Im vergleichenden Erkunden solcher Typen-Muster<br />

sollen <strong>die</strong> Schüler lernen, <strong>der</strong>en Erscheinungsbild und Wirkung zu verstehen und mögliche<br />

eigene Abhängigkeiten von solchen Einflüssen zu erkennen. Durch Betonen, Übertreiben und Verän<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Körperproportionen, <strong>der</strong> Haltung und "Aufmachung“ <strong>der</strong> Helden, Anti-Helden und <strong>der</strong> Umgebung,<br />

in <strong>der</strong> sie auftreten, sollen <strong>die</strong> Schüler in eigenen Bil<strong>der</strong>n Möglichkeiten <strong>der</strong> Distanzierung erfahren.<br />

Dabei kann ihnen <strong>die</strong> Technik <strong>der</strong> Collage als Zuordnungsspiel mit gegebenen Bildelementen hilfreich<br />

sein.<br />

Rollen und Erscheinungsbil<strong>der</strong> 6KR 7.5.1, EvR 7.1.2, Eth 7.6.1, E 7.2.3<br />

Helden und ihre Wi<strong>der</strong>sacher; Idole und ihre Fans; Berufstypen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!