26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

u 10.5 Die Aktienbörse<br />

Den Schülern soll bewusst werden, dass Inhaber von Aktien Miteigentümer von Aktiengesellschaften<br />

(AG) und deshalb auch an <strong>der</strong>en Gewinn beteiligt sind. Sie sollen Aktien als Anlageform erkennen und<br />

<strong>für</strong> ihr eigenes zukünftiges Sparverhalten in Betracht ziehen. Sie erkennen <strong>die</strong> Börse als typische marktwirtschaftliche<br />

Einrichtung und als Wirtschaftsbarometer. (*) Als Teilnehmer an einem Börsenspiel<br />

sollen sie erkennen, dass <strong>die</strong> Aktienbörse als ein Markt anzusehen ist, auf dem sich Anbieter und Nachfrager<br />

treffen, um Wertpapiere (Aktien) zu handeln. Dabei können sie <strong>der</strong>en Fachausdrücke und Regeln<br />

kennen lernen.<br />

10.5.1 Die Bedeutung <strong>der</strong> Aktie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wirtschaft und das Unternehmen<br />

- Eigenkapitalausstattung <strong>für</strong> Unternehmen<br />

- <strong>die</strong> Börse, eine marktwirtschaftliche Einrichtung; DAX, Dow-Jones-Index<br />

10.5.2 Aktie als Geldanlagemöglichkeit<br />

- Aktie, Nennwert und Kurswert<br />

- Kursermittlung durch Angebot und Nachfrage; Preis einer Aktie<br />

*10.5.3 Simulation des Börsengeschehens 6 KbB 10.3.2, Inf 10.2.2<br />

- an einem Planspiel Börse teilnehmen; langfristiges Beobachten und computerunterstütztes Dokumentieren<br />

von Börsenkursen<br />

10.6 Bürgerliches Recht und öffentliches Recht<br />

(Bürgerliches Recht) Die Schüler sollen den Grundsatz <strong>der</strong> allgemeinen Handlungsfreiheit kennen<br />

lernen, <strong>der</strong> sich aus Art. 2 Abs. 1 des GG ergibt. Dabei sollen sie auch über <strong>die</strong> Einschränkungen Bescheid<br />

wissen, <strong>die</strong> sich aus den Rechten an<strong>der</strong>er, aus <strong>der</strong> verfassungsmäßigen Ordnung und aus dem<br />

Sittengesetz ergeben. Sie sollen erkennen, dass Vertragsfreiheit sich aus <strong>der</strong> allgemeinen Handlungsfreiheit<br />

herleitet, <strong>die</strong> sich auf nahezu allen Gebieten des bürgerlichen Rechts verwirklicht. Es muss ihnen<br />

deutlich werden, dass <strong>der</strong> Staat zur Durchsetzung <strong>der</strong> Rechte und Ansprüche <strong>der</strong> Bürger untereinan<strong>der</strong><br />

den Gang zu den Zivilgerichten ermöglicht.<br />

(Öffentliches Recht) Darüber hinaus sollen <strong>die</strong> Schüler wissen, dass das menschliche Zusammenleben<br />

immer mehr auf das Verhältnis Staat und Bürger ausgerichtet ist. Sie sollen erfahren, dass sich alles<br />

staatliche Handeln an Gesetz und Recht orientieren muss. Sie sollen wissen, dass <strong>der</strong> Bürger <strong>die</strong>ses staatliche<br />

Handeln durch <strong>die</strong> Gerichte kontrollieren lassen kann.<br />

Wo es möglich ist, sollen <strong>die</strong> Schüler zu einzelnen Themenbereichen Experten befragen.<br />

10.6.1 Wesentliche Rechtsgrundsätze im Grundgesetz<br />

- Gleichheit<br />

- Billigkeit<br />

- Rechtssicherheit<br />

Bürgerliches Recht<br />

10.6.2 Wesen eines Vertrages und Grundsätze <strong>der</strong> Vertragsfreiheit<br />

- ein- und zweiseitige Rechtsgeschäfte und ihre Bestandteile<br />

- Freiheit <strong>der</strong> Vertragspartnerwahl<br />

- Abschluss- und Gestaltungsfreiheit<br />

- Formfreiheit<br />

10.6.3 Einhaltung von Verträgen<br />

- Vertragstreue<br />

- Vertragsstörungen<br />

- Grenzen <strong>der</strong> Vertragstreue: Schikaneverbot, treuwidriges Verhalten<br />

394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!