26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische Religionslehre (Jahrgangsstufe 7)<br />

7.1 So möchte ich sein - Leitbil<strong>der</strong> <strong>für</strong> das Leben 6 KR 7.5, Ku 7.7<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach einer eigenen Richtung ihres Lebens orientieren sich Jugendliche oft an Personen,<br />

<strong>der</strong>en Verhaltensweisen ihren Wünschen entsprechen o<strong>der</strong> <strong>die</strong> ihre Ideale verkörpern. Häufig fehlen<br />

solche Gestalten im näheren Lebensbereich; umso leichter werden erfolgreiche Menschen (o<strong>der</strong> auch<br />

Parolen) aus <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>n- und Erlebniswelt zu Leitbil<strong>der</strong>n. Den Schülern soll bewusst werden, von welchen<br />

"Werten" sie bei ihren Leitbil<strong>der</strong>n angezogen werden; sie sollen fähig werden, ihre Vorbil<strong>der</strong> und<br />

Leitvorstellungen daraufhin zu befragen, inwieweit sie <strong>für</strong> ihren eigenen Lebensweg brauchbare Wegweiser<br />

sein können. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Lebensentwürfen können sie entdecken, welche Ziele<br />

<strong>für</strong> sie persönlich gute, lebenswerte Ziele sein können.<br />

7.1.1 Wovon wir uns leiten lassen<br />

- Vorbil<strong>der</strong>, Leitvorstellungen, Ideale, <strong>die</strong> uns wichtig sind<br />

- Meinungen <strong>der</strong> Schüler zu Fragen wie: Wozu brauchen wir Vorbil<strong>der</strong>? Was gefällt uns an unseren<br />

Vorbil<strong>der</strong>n? Warum wechseln wir unsere Vorbil<strong>der</strong>? Was bedeuten uns Idole, was Werbung? Was<br />

erwarten wir in Wirklichkeit <strong>für</strong> unsere eigene Zukunft?<br />

7.1.2 Was Leitbil<strong>der</strong> aus uns machen können 6 Eth 7.6.2<br />

- unterschiedliche Auswirkungen von Leitbil<strong>der</strong>n: Ansporn, an unserer Entwicklung zu arbeiten, aber<br />

auch Aufgehen in Traumwelten; Erlahmen eigener Initiative<br />

- Diskussion fragwürdiger Vorbil<strong>der</strong> (z. B. gewalttätige "Supermänner"), Lebensglück verheißen<strong>der</strong><br />

kommerzieller Erfolgskarrieren (z. B. Sportler, Me<strong>die</strong>ngrößen), den Alltag "verschönern<strong>der</strong>" Traumwelten<br />

(Musik, Idole, Drogen) 6 E 7.2.3, Mu 7.4.1, Ku 7.2<br />

- Beispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> Prägung des Lebens durch christlichen Glauben, etwa bei Florence Nightingale, M.<br />

L. King, Dom Hel<strong>der</strong> Camara, bei Altenpflegern, Gemeindehelferinnen usw. 6 KR 7.1.3<br />

7.1.3 Wo<strong>für</strong> zu leben sich lohnt<br />

- Wozu Vorbil<strong>der</strong> gut sind, was uns mit ihnen verbindet: nicht <strong>die</strong> Größe, son<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Gründe und<br />

Motive ihrer Taten sowie ihr konsequentes Handeln<br />

- Leitbil<strong>der</strong> <strong>für</strong> das Leben gemäß den "Werken <strong>der</strong> Barmherzigkeit" (Mt 25, 31-46) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> "Goldenen<br />

Regel" (Lk 6, 27-31)<br />

- Möglichkeiten, <strong>die</strong> eigenen Fähigkeiten und Begabungen <strong>für</strong> eine lebenswerte Welt einzusetzen; dazu<br />

<strong>die</strong> "Anvertrauten Talente" (Mt 25,14-29); "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" als Bereicherung<br />

des eigenen Lebens 6 D 7.1.2, Al 7.4.1<br />

7.2 Leben <strong>für</strong> Christus und seine Kirche - Paulus<br />

Die Schüler sollen den Apostel Paulus vor allem in <strong>der</strong> befreienden und versöhnenden Wirkung seiner<br />

Botschaft kennen lernen. An den Bemühungen um seine Gemeinden können <strong>die</strong> Schüler in Grundzügen<br />

erkennen, wie christliches Leben und Kirche zusammengehören; sie können ihr eigenes Verhältnis zur<br />

Kirche klären und Möglichkeiten <strong>der</strong> Beteiligung am Gemeindeleben entdecken.<br />

7.2.1 Eine Christuserfahrung verän<strong>der</strong>t ein Leben<br />

- Der fromme Jude Paulus verfolgt <strong>die</strong> Christen, weil sie "das Gesetz" nicht halten.<br />

- Paulus wird aus einem Verfolger zu einem Bekenner Christi (Apg 9,1-19a; Gal 1,13-16)<br />

7.2.2 Die Verkündigung des Evangeliums findet Glauben - Kirche entsteht<br />

- Paulus predigt den Auferstandenen vor allem vor den "Heiden"; er erfährt auf seinen Missionsreisen<br />

Leiden; er legt den Grund zur Weltkirche (z. B. Apg 14,8-20, Apg 16,9-15 o<strong>der</strong> Apg 17,1-9; 2 Kor<br />

11,24-33)<br />

- Paulus bemüht sich um Frieden: Apostelkonzil (Apg 15 in Auswahl); Streitigkeiten in Korinth (1<br />

Kor in Auswahl) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einsatz <strong>für</strong> Onesimus (Philemonbrief)<br />

- Paulus beschreibt, wie Kirche lebt (1 Kor 12) 6 D 7.3.1<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!