26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.5 Wer bin ich, wie will ich werden? - Auf <strong>der</strong> Suche nach sich selbst 6 EvR 7.1, Ku 7.7<br />

Jungen Menschen in <strong>der</strong> Pubertät wird es wichtig, ihrem Leben eine eigene Richtung zu geben. Indem sie<br />

sich mit ihren Leitfiguren und Leitbil<strong>der</strong>n auseinan<strong>der</strong> setzen, können sie eigene Lebensvorstellungen<br />

und Wünsche bewusst wahrnehmen. Einblicke in <strong>die</strong> Entwicklungsphase <strong>der</strong> Pubertät können ihnen<br />

helfen, sich selbst und an<strong>der</strong>e besser zu verstehen. Dabei sollen sie erkennen, dass je<strong>der</strong> Stärken und<br />

Schwächen hat und kein Mensch vollkommen ist. Die biblische Botschaft von einem Gott, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Menschen<br />

liebt, kann sie darin unterstützen, ihren eigenen Lebensweg zu suchen.<br />

7.5.1 Menschen, <strong>die</strong> mir gefallen o<strong>der</strong> missfallen - meine Lebenswünsche und -ideale<br />

6 Eth 7.6.2, E 7.2.3, Ku 7.2, 7.5<br />

- meine Leitfiguren und Leitbil<strong>der</strong> (z. B. idealisieren, sich abgrenzen); beeindruckende Persönlichkeiten;<br />

ansprechende und störende Eigenschaften; wie ich sein und werden möchte<br />

7.5.2 Wir sind mitten in einer Entwicklung - Kein Mensch ist vollkommen<br />

- nicht mehr Kind, noch nicht erwachsen; Frau und Mann werden (z. B. Jugendliteratur) 6 Ku 7.7<br />

- wie sehen mich an<strong>der</strong>e, wie sehe ich mich selbst; Annahme und Ablehnung 6 Eth 7.1.2<br />

- <strong>die</strong> Kräfte des Wollens, Denkens, Fühlens und Handelns in sich entfalten (z. B. Übungen zur<br />

Selbstwahrnehmung; Licht- und Schattenseiten; Tugenden 6 Eth 7.3.1)<br />

7.5.3 Wer unterstützt mich, wer hält zu mir? - Den eigenen Lebensweg suchen 6 Al 7.4.1<br />

- was mich voranbringt o<strong>der</strong> was mich zurückwirft (z. B. Freunde, Vorbil<strong>der</strong>, Enttäuschungen)<br />

- Gott hält zu mir und ermutigt, eigene Wege zu gehen (z. B. Ps 91,1-6; 139,1-6.13-14; Jes 43,1-3a;<br />

ggf. GL 291); an<strong>der</strong>e Wege tolerieren<br />

- ggf.: Firmunterricht<br />

7.6 Ein Gott und Herr - verschiedene Konfessionen 6 EvR 7.3, G/Sk/Ek 7.4<br />

Die Schüler sollen auf <strong>die</strong> in ihrem Lebensumfeld bedeutsamen christlichen Konfessionen aufmerksam<br />

werden und Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken. Unterschiede werden verständlich, wenn <strong>die</strong><br />

Schüler Einblick in <strong>die</strong> geschichtlichen Ursachen gewinnen, <strong>die</strong> zur Entstehung verschiedener Konfessionen<br />

geführt haben. Konkrete Beispiele sollen ihnen grundlegende Gemeinsamkeiten <strong>der</strong> Christen vor<br />

Augen führen und das Anliegen <strong>der</strong> Ökumene verdeutlichen. Das Miteinan<strong>der</strong> <strong>der</strong> Christen kann sie<br />

bestärken, sich auf Formen <strong>die</strong>ser Zusammengehörigkeit einzulassen.<br />

7.6.1 An<strong>der</strong>e christliche Konfessionen - wie sie leben und glauben<br />

- alltägliche Erfahrungen mit an<strong>der</strong>en christlichen Konfessionen (z. B. in Schulklasse, Freundeskreis<br />

und Familie; Feste und Feiern; Kirchenbauten und -gemeinden)<br />

- Kirchen und kirchliche Gemeinschaften am Ort (ggf. evangelische, orthodoxe o<strong>der</strong> freikirchliche<br />

Einrichtungen besuchen; sichtbare Gemeinsamkeiten und Unterschiede)<br />

7.6.2 Was uns heute noch belastet - Trennungen unter den Christen<br />

- ggf.: Stationen des Mit- und Gegeneinan<strong>der</strong>s zwischen römisch-katholischer und orthodoxer Kirche<br />

- Martin Luther wollte <strong>die</strong> Kirche erneuern (z. B. historische Situation, Luthers Leben und Wirken)<br />

- Spaltung <strong>der</strong> abendländischen Kirche; ggf. Reformationsgeschichte in meiner Heimat<br />

7.6.3 Christen gehören zusammen - Ökumene ist notwendig<br />

- was uns heute verbindet und unterscheidet; Auftrag zur Einheit (z. B. Joh 17,21; 1 Kor 1,10-13)<br />

- ggf.: Schritte <strong>der</strong> Verständigung (z. B. Konzil, ökumenische Bewegung, ökumenischer Prozess: Gerechtigkeit,<br />

Friede, Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung)<br />

- Christen halten zusammen und machen sich stark <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ökumene (z. B. Gesprächs- und Bibelkreise,<br />

Gottes<strong>die</strong>nste 6 Mu 7.1.1, Aktionen, Schulleben); ggf. Projekt 6 EvR 7.3<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!