26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- gesellschaftliche Zustände und Mentalität<br />

im Westen: Tendenz zur Individualisierung, Konsum- und Erfolgsorientierung in <strong>der</strong> Markt- und Wohlstandsgesellschaft,<br />

sozialstaatliche Netze, neue soziale Bewegungen (z. B. Frauenbewegung 6 EvR<br />

9.6.2), Stabilität des politischen Systems<br />

im Osten: geringe Spielräume <strong>für</strong> Eigeninitiative, soziale Sicherheit auf Kosten politischer Freiheit,<br />

wirtschaftlicher Nie<strong>der</strong>gang als Konsequenz des politischen und gesellschaftlichen Systems<br />

- Verbindendes zwischen Ost und West, z. B. Me<strong>die</strong>nkonsum, Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Lebensgestaltung; Verwandtenkontakte,<br />

beginnen<strong>der</strong> Reiseverkehr<br />

Sozialkunde<br />

9.2 Demokratie in Deutschland<br />

Die Schüler gewinnen Einsicht in <strong>die</strong> Bedeutung des Mehrparteiensystems. Dabei erkennen sie, dass mit<br />

den Wahlen und Abstimmungen <strong>die</strong> Volkssouveränität gewährleistet und realisiert wird; zudem erhalten<br />

sie Einblick in <strong>die</strong> Funktionsweise eines Bundesstaates. (*) Sie beschäftigen sich mit den Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> Gesetzgebung in Bayern.<br />

9.2.1 Politische Parteien in Deutschland<br />

- Aufgaben <strong>der</strong> Parteien<br />

- Programme <strong>der</strong> politischen Parteien<br />

- Bedeutung des Mehrparteiensystems<br />

9.2.2 Wahlen auf Bundesebene<br />

- Wahlberechtigung und Wählbarkeit 6 EvR 9.3.3, Eth 9.3.2<br />

- Rechtsgrundsätze demokratischer Wahlen: frei, gleich, geheim, unmittelbar, allgemein<br />

- Wahlsystem: Persönlichkeitswahl und Listenwahl<br />

9.2.3 Die fö<strong>der</strong>ale Ordnung<br />

- Deutschland ein Bundesstaat: Glie<strong>der</strong>ung in Län<strong>der</strong><br />

- Aufgabenverteilung zwischen Bund und Län<strong>der</strong>n<br />

* 9.2.4 Gesetzgebung in Bayern 6 D 9.2.3<br />

- Volksbegehren und Volksentscheid 6 Eth 9.3.2<br />

Geschichte<br />

9.3 Auf dem Weg zur Einigung Europas<br />

Die Schüler erkennen, dass Europa schon in früheren Jahrhun<strong>der</strong>ten als Einheit erfahrbar war und dass<br />

es bis heute unterschiedliche Vorstellungen von Europa gibt. Insbeson<strong>der</strong>e lernen sie <strong>die</strong> Stationen <strong>der</strong><br />

politischen und wirtschaftlichen Einigung Westeuropas und zugleich <strong>die</strong> Entwicklung in Osteuropa bis<br />

zur Auflösung <strong>der</strong> Blockbildung kennen.<br />

9.3.1 Europa in früheren Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

- als Kulturraum, z. B. Einheit <strong>der</strong> abendländischen Christenheit 6 KR 9.3.1, Mu 9.4<br />

- als Wirtschaftsraum, z. B. Handel und Märkte<br />

- als politisches System, z. B. Gleichgewichtspolitik, Friedensverträge<br />

9.3.2 Vorstellungen von Europa im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

- Europaideal nach den Weltkriegen<br />

- Fö<strong>der</strong>alismus, Zentralismus, Regionalismus als Elemente <strong>der</strong> politischen Umsetzung<br />

9.3.3 Stufen <strong>der</strong> wirtschaftlichen und politischen Einigung Westeuropas<br />

- von <strong>der</strong> Gründung des Europarats und <strong>der</strong> "Montanunion" zur EG und EU<br />

- Organe und Aufgaben <strong>der</strong> EU<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!