26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Techniken <strong>der</strong> Textgestaltung: Gedanken sinnvoll ordnen, Textteile ggf. umstellen, formale Gestaltungsmittel<br />

einsetzen (z. B. Absätze, Teilüberschriften, Tabellenform, Kombination von Wort, Bild<br />

und grafischen Elementen)<br />

- unterschiedliche Informationsquellen verwenden (z. B. Lexika)<br />

7.2 Lesen und Me<strong>die</strong>ngebrauch<br />

Die Schüler üben weiterhin das sinnerfassende und klanggestaltende Vorlesen und Vortragen.<br />

Zunehmend selbstständig erschließen sie inhaltliche Aussagen und formale Aspekte sowohl bei Sachtexten<br />

als auch literarischen Texten. Im auch produktions- und handlungsorientierten Umgang finden sie<br />

persönliche Zugänge zur Literatur verschiedener Län<strong>der</strong> und Kulturen. Durch das Lesen von Jugendbüchern<br />

sollen <strong>die</strong> Schüler ihre Lesefreude vertiefen. Sie erfahren zudem <strong>die</strong> Bedeutung des Buches <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

persönliche Lebensbewältigung. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Medium Fernsehen gewinnen <strong>die</strong><br />

Schüler Informationen über wesentliche Gestaltungsmittel von Fernsehsendungen und lernen, verantwortungsbewusst<br />

mit dem Medium umzugehen.<br />

7.2.1 Zugang zu literarischen Texten finden 6 7.1.3<br />

- ausgewählte Beispiele literarischer Texte kennen lernen:<br />

− Gedichte, z. B. lyrische Gedichte, Erzählgedichte (Balladen)<br />

− epische Kleinformen: Erzählung, Beispielgeschichte, Anekdote 6 KR 7.1.1, 7.1.3,<br />

Eth 7.6.1<br />

− dramatische Texte: Hörspiel<br />

- sinnerfassend und klanggestaltend vorlesen bzw. vortragen, z. B. mit verteilten Rollen lesen, mit<br />

musikalischer Untermalung lesen<br />

- inhaltliche Aspekte (z. B. Handlungsmotive, Verhaltensweisen, Lebensumstände) verdeutlichen, z. B.<br />

durch Ausgestalten einer angedeuteten Handlung o<strong>der</strong> Situation, durch pantomimische Darstellung<br />

- wesentliche Gestaltungs- und Formelemente herausfinden, z. B. durch Ergänzen ausgelassener Textteile,<br />

durch Vergleich mit an<strong>der</strong>en Texten<br />

- <strong>die</strong> Wirkung ausgewählter literarischer Beispiele erfahren und an<strong>der</strong>en vermitteln (z. B. Parallelklassen<br />

Gedichte vorlesen o<strong>der</strong> Szenen vorspielen)<br />

7.2.2 Jugendbücher kennen lernen und lesen<br />

- Jugendbücher kennen lernen und vorstellen, z. B. Verfassen von Buchempfehlungen,<br />

Buchausstellung, Autorenbegegnung, Verfilmungen<br />

- ein Jugendbuch als Klassenlektüre lesen<br />

- über den Inhalt des Buches nachdenken und den Wert <strong>für</strong> sich erkennen, z. B. Unterhaltungswert,<br />

Bedeutung <strong>für</strong> das eigene Leben<br />

- Jugendzeitschriften, auch unter interkulturellem Aspekt, vergleichen und im Hinblick auf das eigene<br />

Leben kritisch auswählen<br />

- Bibliotheken gezielt nützen können, z. B. sich zu Themen des Sachunterrichts informieren<br />

7.2.3 Sach- und Gebrauchstexte erfassen und auswerten<br />

unterschiedliche Sach- und Gebrauchstexte, gerade auch aus an<strong>der</strong>en Fächern (z. B. Werbetexte, Leserbriefe,<br />

Fallbeispiele, Stellenanzeigen, Informationsmaterial des Arbeitsamtes, Gesetzestexte) 6 G/Sk/Ek<br />

7.7.1, Al 7.4.2<br />

- Inhalte zusammenfassen<br />

- einen Text auf Vollständigkeit <strong>der</strong> Information überprüfen<br />

- texterläuternde Gestaltungsmittel (z. B. Bil<strong>der</strong>, Grafiken) beschreiben und ihre Verwendung erläutern<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!