26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe<br />

des Faches<br />

Mathematik<br />

Der Mathematikunterricht stellt sich <strong>die</strong> Aufgabe, einen bedeutsamen Beitrag zur<br />

Allgemeinbildung <strong>der</strong> Hauptschüler zu leisten. Er soll sie befähigen, vor allem<br />

wirtschaftliche und technische Sachverhalte des Alltagslebens mit mathematischen<br />

Mitteln zu erfassen, zu durchdringen und aus ihnen erwachsende Fragestellungen<br />

und Probleme zu lösen. Der Unterricht schafft <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bewältigung<br />

mathematischer Aufgaben in Arbeits- und Berufswelt sowie in weiteren Bildungsgängen.<br />

Dabei orientiert er sich an <strong>der</strong> mathematischen Wissenschaft, den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

einer von Technik und Information geprägten Gesellschaft, den<br />

Interessen und dem Lern- und Leistungspotenzial <strong>der</strong> Hauptschüler.<br />

Ziele und Inhalte Im Fach Mathematik wird <strong>die</strong> Arbeit mit den natürlichen Zahlen weitergeführt und<br />

vertieft. Die Schüler lernen <strong>die</strong> ganzen und <strong>die</strong> rationalen Zahlen kennen,<br />

darzustellen und mit ihnen zu rechnen. Neben einer Festigung <strong>der</strong> schriftlichen<br />

Rechenverfahren kommt <strong>der</strong> Schulung des Kopfrechnens beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu.<br />

Das Rechnen in gängigen Größenbereichen setzt sich mit zusammengesetzten<br />

Größen fort und wird in verschiedenen Sachzusammenhängen geübt. Unter den<br />

Themen Terme, Gleichungen und Zuordnungen (Funktionen) werden <strong>die</strong> Schüler<br />

mit elementaren algebraischen Begriffen und Verfahren sowie <strong>der</strong>en Anwendung<br />

vertraut gemacht. Sie betrachten geometrische Körper, Flächen und Linien, untersuchen<br />

Beziehungen und berechnen Größen.<br />

Die Schüler werden befähigt, mathematische Begriffe und Verfahren zum Mathematisieren<br />

von Sachverhalten aus Umwelt, Beruf und Wirtschaft anzuwenden,<br />

sollen aber auch Grenzen <strong>der</strong> Mathematisierbarkeit von Alltagsphänomenen<br />

erkennen. Beim selbstständigen Lösen arithmetischer, algebraischer und geometrischer<br />

Aufgaben sollen <strong>die</strong> Schüler rechnerisches Geschick, Flexibilität und<br />

problemlösendes Denken entwickeln sowie ihr räumliches Vorstellungsvermögen<br />

entfalten. Neben dem genauen kommt dem näherungsweisen und überschlägigen<br />

Rechnen großes Gewicht zu. Die Schüler lernen, <strong>die</strong> Bedeutung mathematischer<br />

Begriffe und Beziehungen schülergerecht und zugleich korrekt und treffend in<br />

Sprache zu fassen, mathematische Aussagen und Verfahren zu verstehen, zu<br />

begründen und zu überprüfen. Dabei verwenden sie zunehmend gängige Begriffe<br />

<strong>der</strong> mathematischen Fachsprache.<br />

Die Schüler sollen lernen, vom Taschenrechner, <strong>der</strong> ab <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 7<br />

eingesetzt wird, sinnvoll Gebrauch zu machen. Mit geeigneter Software stellt <strong>der</strong><br />

Computer ein wichtiges Arbeitsmittel im Mathematikunterricht dar. Der Unterricht<br />

soll zur Selbstständigkeit ermuntern, den Einfallsreichtum för<strong>der</strong>n und<br />

Freude am mathematischen Tun wecken.<br />

Sachrechnen Die sachbezogene Mathematik nimmt eine zentrale Stellung im Mathematikunterricht<br />

<strong>der</strong> <strong>Hauptschule</strong> ein. Sie beschränkt sich daher nicht auf einen geson<strong>der</strong>ten<br />

Lernzielbereich, wie er zu den Jahrgangsstufen 5 und 6 ausgewiesen ist. Sachaufgaben<br />

finden in allen Gebieten und auf allen Stufen des Lernprozesses Berücksichtigung,<br />

z. B. bei <strong>der</strong> schülergemäßen Einführung, <strong>der</strong> notwendigen Übung und<br />

Sicherung sowie <strong>der</strong> motivierenden Anwendung.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl von Sachaufgaben ist neben <strong>der</strong> jeweiligen didaktischen Intention<br />

auf Schülergemäßheit, verständliche Sprache und rechnerische Ergiebigkeit zu<br />

achten. Sinnvolle Verbindungen zu an<strong>der</strong>en Fächern werden angestrebt. Die<br />

Arbeit in Sachfel<strong>der</strong>n sowie unterrichtliche Vorhaben und Projekte ermöglichen<br />

ein realitätsbezogenes Lernen.<br />

Wichtige Schüleraktivitäten sind das Erschließen von Bildmaterial, das anschauliche<br />

und gründliche Erfassen von Aufgabentexten, ein systematisches Ordnen<br />

von Daten, <strong>die</strong> Formulierung sachgerechter Fragen, <strong>die</strong> einsichtige Entwicklung<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!