26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.4.2 Auf <strong>der</strong> Suche nach Sinn und Heil - wie Hindus und Buddhisten leben und glauben<br />

- Grundzüge des Hinduismus (z. B. heilige Schriften, Götterverehrung, Erlösungslehre, Lebensgestaltung,<br />

Verbreitung)<br />

- Grundzüge des Buddhismus (z. B. Leben und Lehre des Buddha, Lebensgestaltung, Verbreitung)<br />

10.4.3 Was uns miteinan<strong>der</strong> verbindet, was uns unterscheidet - Verständigung und Toleranz<br />

- auf <strong>der</strong> Suche nach einem sinnvollen Leben (z. B. auf <strong>die</strong> Grundfragen des Menschen eingehen; Welt<br />

und Leben deuten; Sehnsucht nach Lebensglück und Heil; Ehrfurcht vor dem Leben)<br />

- unterschiedliche Sicht von Gott, Welt und Mensch (z. B. aus "Nostra aetate" Art. 1-5)<br />

- Hochachtung und Verständigung (z. B. Friedensgebet von Assisi; gemeinsame Anliegen und Aufgaben:<br />

Verantwortung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Eine Welt; ggf. Gesprächskontakte)<br />

10.5 Mein Lebensweg - meine Lebensvorstellungen 6 Eth 10.4<br />

Mit dem Besuch <strong>der</strong> freiwilligen 10. Jahrgangsstufe verbinden <strong>die</strong> Schüler unterschiedliche Hoffnungen<br />

und Zukunftsperspektiven. In <strong>die</strong>ser Situation sollen sie auf ihren bisherigen Lebensweg blicken und<br />

wichtige Wegstrecken entdecken und reflektieren. Die Deutung des Lebens aus dem Glauben an Gott<br />

kann ihnen wichtige Impulse geben, vertrauensvoll und selbstständig in <strong>die</strong> Zukunft zu gehen.<br />

10.5.1 Höhen und Tiefen - <strong>die</strong> eigene Lebensspur entdecken<br />

- wie Menschen ihren Lebensweg beschreiben (z. B. Texte und Bil<strong>der</strong>; wichtige Ereignisse und Begegnungen;<br />

religiöse Erziehung; Lebensstil) 6 Ku 10.2<br />

- das Leben deuten (z. B. wichtige Erfahrungen; Wendepunkte im Leben; Glaubensgeschichten von<br />

Mitmenschen; Religion und Glaube in meinem Leben)<br />

- auf <strong>der</strong> Suche nach sich selbst: Wer bin ich? (z. B. Eigenwert und Selbstvertrauen, Selbst- und<br />

Fremdbild; Hobbys, Fähigkeiten)<br />

10.5.2 Ausschau in <strong>die</strong> Zukunft - was trägt<br />

- Lebensentwürfe und -vorstellungen (z. B. Lebensziele, Erwartungen, Ängste, Werte, Einstellungen)<br />

6 Ku 10.2, Al 10.1.2<br />

- dem Leben vertrauen (z. B. worauf ich mich verlassen kann; was ich nie vergessen möchte; Hoffnungsworte<br />

aus <strong>der</strong> Bibel <strong>für</strong> mein Leben: ggf. Gen 28,15; Num 6,22-27; Ps 1,1-3; Mt 11,28-30)<br />

- zur Freiheit berufen (z. B. Zivilcourage, sich entfalten gegen Konformitätsdruck; sich vom Geist Jesu<br />

leiten lassen; Gal 5,13; Röm 12,2)<br />

- ggf.: Tage <strong>der</strong> Orientierung, in <strong>die</strong> <strong>die</strong>ses Thema (10.5) integriert werden kann<br />

362

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!