26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

9.1.2 Grammatik *<br />

Folgende Strukturen sollen <strong>die</strong> Schüler verwen- Folgende Strukturen sollen <strong>die</strong> Schüler versteden<br />

können: hen können:<br />

- Past Progressive<br />

- Ersatzformen: to be able to, to be allowed<br />

to<br />

- Reflexivpronomen im Singular (myself etc.)<br />

- Possessivpronomen ohne nachfolgendes - Pronomen: each other/one another<br />

Substantiv<br />

- weitere Konjunktionen, z. B. in or<strong>der</strong> to, as<br />

soon as, while, either...or, neither...nor<br />

- Überblick über <strong>die</strong> behandelten Zeiten<br />

Sofern keine Einschränkung angegeben ist, lernen <strong>die</strong> Schüler <strong>die</strong> Strukturen in allen Satzarten.<br />

315<br />

- Past Perfect<br />

- Passiv (Future I, Present Perfect)<br />

- Bedingungssatz Typ II (z. B. If I had<br />

enough money, I'd buy a computer)<br />

- Reported Speech<br />

9.1.3 Wortschatz/Wendungen<br />

- ca. weitere 400 Wörter in Laut und Schrift<br />

- weitere Gradadverbien, z. B. completely, absolutely<br />

- einige kommentierende Adverbien, z. B. (un)fortunately, however, certainly<br />

- englische Wörter aus dem Bereich <strong>der</strong> EDV und des Bankwesens, z. B. Telefon-Banking, Online-<br />

Dienste 6 Al 9.4.1<br />

- folgende Wendungen: If I were..., If I had ...<br />

- einfache Möglichkeiten <strong>der</strong> Wortbildung, z. B. Substantivierung (z. B. the red, the blind)<br />

9.2 Texte/Themen/Landeskunde<br />

Die Schüler erhalten einen Einblick in Leben und Kultur weiterer Län<strong>der</strong>, in denen Englisch als Muttersprache<br />

(z. B. Australien, Kanada) o<strong>der</strong> Verkehrssprache (z. B. In<strong>die</strong>n, Ghana) gesprochen wird. Sie<br />

erfahren so auch von <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> englischen Sprache als Weltsprache. Sie lernen Lebensumstände<br />

Jugendlicher in englischsprachigen Län<strong>der</strong>n kennen und vergleichen sie mit ihren eigenen in Bayern bzw.<br />

in ihrem Herkunftsland.<br />

9.2.1 Textarten<br />

- dialogische Texte<br />

- Erzähltexte/literarische Texte, z. B. Kurzgeschichten, Romanausschnitte (als simplified rea<strong>der</strong>s),<br />

Anekdoten<br />

- Gedichte, Limericks, Pop Songs 6 Mu 9.1.2<br />

- Sach- und Gebrauchstexte, z. B. Berichte und Beschreibungen zu Themen landeskundlicher und allgemeiner<br />

Bedeutung, Sportreportagen, authentische Ausschnitte aus Me<strong>die</strong>n, Tabellen, Grafiken,<br />

thematische Karten, ggf. unter Nutzung des Internet 6 Inf 9.2.2<br />

- persönliche und sachliche Mitteilungen 6 KbB 9.6.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!