26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.2 Lesen und Me<strong>die</strong>ngebrauch<br />

Die Schüler gelangen zu einem vertieften Verständnis <strong>für</strong> Literatur. Sie werden fähig, Bezüge zwischen<br />

Text und Lebenswirklichkeit herzustellen, Wertungen begründet vorzunehmen und eigene Standpunkte<br />

zu entwickeln. Besuche von Literaturverfilmungen und Theateraufführungen för<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Teilnahme <strong>der</strong><br />

Schüler am kulturellen Leben, auch hinsichtlich interkultureller Begegnung. Sach- und Gebrauchstexte<br />

erschließen <strong>die</strong> Schüler nun selbstständig. Sie durchschauen <strong>die</strong> gedanklichen Zusammenhänge, erkennen<br />

<strong>die</strong> Absicht des Verfassers und sind in <strong>der</strong> Lage, eigene Stellungnahmen abzugeben. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit den Massenme<strong>die</strong>n werden sich <strong>die</strong> Schüler <strong>der</strong> Einflussnahme <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Me<strong>die</strong>n auf <strong>die</strong><br />

Gesellschaft bewusst. Sie lernen, das vielfältige Me<strong>die</strong>nangebot kritisch zu sichten und überlegt zu nützen.<br />

10.2.1 Zugang zu literarischen Texten finden 6 10.1.3<br />

- ausgewählte Beispiele literarischer Texte kennen lernen:<br />

− Gedichte<br />

− epische Kleinformen<br />

− Langformen, z. B. Roman, Biographie, Drama<br />

- Texte gestaltend vorlesen bzw. vortragen, z. B. mit verschiedenen Vortragsweisen experimentieren<br />

- den Inhalt selbstständig erschließen, z. B. durch kommentierende Randnotizen<br />

- literarische Beson<strong>der</strong>heiten (z. B. Perspektivenwechsel) herausfinden, z. B. durch Erstellen von Paralleltexten,<br />

- Texte im historischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung verstehen und einen Überblick über<br />

wichtige literarische Epochen gewinnen<br />

- ein literarisches Werk (Roman/Drama) lesen; als Literaturverfilmung o<strong>der</strong> Theateraufführung erleben<br />

10.2.2 Bücher kennen lernen und lesen<br />

- Bücher zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen kennen lernen und <strong>die</strong> dargestellte Lebenswelt mit<br />

<strong>der</strong> eigenen vergleichen<br />

- Bibliotheken selbstständig nützen<br />

10.2.3 Sach- und Gebrauchstexte erfassen und auswerten<br />

unterschiedliche Sach- und Gebrauchstexte, auch aus an<strong>der</strong>en Fächern (z. B. Reden, Vertrags- und<br />

Gesetzestexte)<br />

- gezielt und zügig Informationen entnehmen<br />

- Texte auf Informationsgehalt und Absicht untersuchen<br />

- <strong>die</strong> verwendeten sprachlichen Mittel auf ihre Wirkung hin untersuchen<br />

- zu Textaussagen Stellung nehmen<br />

10.2.4 Sich mit Massenme<strong>die</strong>n auseinan<strong>der</strong> setzen 6 Ku 10.5<br />

- Originaltext und me<strong>die</strong>nspezifische Bearbeitung im Hinblick auf Aufbau und Gestaltung miteinan<strong>der</strong><br />

vergleichen (z. B. Literaturverfilmung)<br />

- <strong>die</strong> unterschiedliche Darstellung des gleichen Sachverhalts in verschiedenen Me<strong>die</strong>n hinterfragen<br />

- sich <strong>der</strong> Macht <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>n bewusst werden und kritisch mit ihnen umgehen 6 KR 10.1.1<br />

Arbeitstechniken zu 10.2:<br />

- Informationen dokumentieren<br />

- unterschiedliche Informationsquellen verwenden, z. B. Radio- und Fernsehsendungen, Bibliotheksprogramme,<br />

elektronische Nachschlagewerke 6 Inf 10.4.1<br />

372

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!