26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wichtige Rolle spielt, sollen sie anhand konkreter Beispiele darauf aufmerksam werden, dass Me<strong>die</strong>n<br />

immer eine vorgeprägte Sicht von Wirklichkeit darstellen. Dadurch können sie zu einem bewussteren<br />

Umgang mit den Me<strong>die</strong>n gelangen. Die Begegnung mit Personen und Gruppen <strong>der</strong> (kirchlichen) Jugendarbeit<br />

kann helfen, eigene Interessen, Fähigkeiten und Talente herauszufinden, um Zeit auch im Sinne<br />

christlichen Mit- und Füreinan<strong>der</strong>s sinnvoll zu nutzen.<br />

6.3.1 Freizeit - freie Zeit 6 EvR 6.6.1, E 6.2.2<br />

- was wir in unserer freien Zeit machen (z. B. was machen wir gern, was müssen wir machen?)<br />

- wo<strong>für</strong> wir mehr Zeit haben möchten (z. B. Hobbys, Freund, Freundin, Spielen, Träumen)<br />

- Zeit, etwas Kostbares (z. B. Zeiterfahrungen: Zeit verrinnt, "bleibt stehen", kann man nicht besitzen,<br />

vergeht unwie<strong>der</strong>bringlich; Meditation meines Tages; im Augenblick leben; ggf. aus Ps 90; Koh 3,1-<br />

8; Sir 18,9-11)<br />

6.3.2 Die Welt hereinholen - was mir <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n bieten 6 Eth 6.5, D 6.2.2<br />

- Me<strong>die</strong>n in meinem Alltag (z. B. sich informieren, bilden, unterhalten, ablenken, spielen)<br />

- wie Me<strong>die</strong>n mein Leben beeinflussen: Sprache, Bil<strong>der</strong> und Musik 6 Mu 6.1; Eindrücke und Werte<br />

(z. B. Jugendzeitschriften, Werbung, Computer, Film, Fernsehen, Video)<br />

- überlegt mit Me<strong>die</strong>n umgehen (z. B. Auswahlkriterien: gemeinsam statt einsam, eigenes Programm<br />

erstellen)<br />

6.3.3 Zur eigenen Wirklichkeit finden - das Leben selber (er-)leben<br />

- alternative Angebote und Möglichkeiten <strong>der</strong> Freizeitgestaltung (z. B. Jugendgruppen und -zentren,<br />

Schülercafés, Sport, kirchliche Jugendarbeit, Formen <strong>der</strong> Schulpastoral); eigene Talente und Fähigkeiten<br />

entdecken 6 WTG 6.5; Engagement <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umwelt etc.<br />

- ggf.: gemeinsame Aktionen statt einsamer Langeweile; selbst sprechen, selbst aktiv sein; Projekt<br />

(z. B. Schülerdisco o<strong>der</strong> Spielenachmittag organisieren) 6 G/Sk/Ek 6.3.4, Mu 6.1, 6.4<br />

6.4 Befreiung und Rettung - Grun<strong>der</strong>fahrungen des Glaubens<br />

So wie sich Menschen an einschneidende Erfahrungen immer wie<strong>der</strong> erinnern, so erinnert sich auch Israel<br />

an grundlegende Ereignisse seiner Glaubensgeschichte. Zu ihnen zählt <strong>die</strong> Schlüsselerfahrung <strong>der</strong> Befreiung<br />

aus <strong>der</strong> Knechtschaft Ägyptens. Die Schüler sollen <strong>die</strong> Exoduserzählungen kennen lernen und auf<br />

Grundzüge ihrer Überlieferungsgeschichte aufmerksam werden. Anhand an<strong>der</strong>er biblischer Zeugnisse<br />

sollen sie sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> darin zum Ausdruck kommenden Glaubenserfahrungen öffnen und <strong>die</strong> Bibel als<br />

eine vielgestaltige Textsammlung kennen lernen. Aktuelle Beispiele sollen ihnen helfen, auf Glaubensund<br />

Befreiungserfahrungen in heutiger Zeit aufmerksam zu werden und sich darauf einzulassen.<br />

6.4.1 Wichtige Ereignisse nicht vergessen - Israel lebt aus den Erzählungen seiner Geschichte<br />

- Israel, ein Volk mit Höhen und Tiefen (vom Königtum bis zum Exil: Überblick über geschichtliche<br />

Stationen)<br />

- lebendige Erinnerung: Erzählungen von Knechtschaft, Berufung des Mose, Befreiung, Wüstenwan<strong>der</strong>ung<br />

und Bundesschluss am Sinai (in Auswahl lesen o<strong>der</strong> erzählen: aus Ex 1-19)<br />

6 D 6.2.1<br />

- ggf.: Erzählanlässe <strong>der</strong> Exodusgeschichte (Ex 13,17-14,31) im Leben des Volkes Israel: z. B. Pessach,<br />

Laubhüttenfest<br />

6.4.2 Mit <strong>der</strong> Bibel leben - Texte des Glaubens<br />

- Glaubenszeugnisse aus dem AT (z. B. Beispiele, <strong>die</strong> wir kennen; Grobüberblick AT); <strong>die</strong> Bibel, ein<br />

beson<strong>der</strong>es Buch (z. B. Lebenshilfe: Trost, Herausfor<strong>der</strong>ung und Hoffnung; Inspiration <strong>für</strong> Kunst und<br />

Kultur)<br />

- Hoffnung auf Befreiung und Rettung heute (z. B. religiöse und politische Texte aus verschiedenen<br />

Län<strong>der</strong>n, Erfahrungsberichte und Geschichten, Spirituals, Gospels 6 Mu 6.4.3)<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!