26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Terme und Gleichungen<br />

Die Schüler entwickeln Terme und Gleichungen auch aus Sachzusammenhängen und geometrischen<br />

Aufgaben heraus. Bei <strong>der</strong> Termumformung wenden sie das Distributivgesetz an. Durch Einbeziehen von<br />

Ungleichungen können <strong>die</strong> Schüler einen vertieften Gleichungsbegriff gewinnen.<br />

Ausgehend von anschaulichen Modellen, zeichnerischen Darstellungen und Tabellen lernen sie, Gleichungen<br />

zu lösen.<br />

- Terme: Ansatz, Begriff, Umformung (Distributivgesetz)<br />

- Gleichungsansatz, Gleichungsbegriff<br />

- probierendes Lösen von Gleichungen und Ungleichungen, Gleichungslösen durch Operationsumkehrung<br />

und äquivalentes Umformen (in einfachen Fällen)<br />

6.5 Sachrechnen<br />

Die Schüler gelangen durch Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> gebräuchlichen Größeneinheiten, Messübungen mit verschiedenen<br />

Geräten, Schätzen, Umwandlungsübungen usw. zu einer gesteigerten Sicherheit im Umgang<br />

mit Größen. Beim Bearbeiten von Sachaufgaben sollen sie auch versuchen, einen Gesamtansatz zu entwickeln,<br />

<strong>die</strong> Ergebnisse zu erklären bzw. sprachlich darzustellen.<br />

Aus Zeit- und Streckenplänen, Tabellen, Schaubil<strong>der</strong>n und ähnlichen Materialien lernen <strong>die</strong> Schüler<br />

Informationen zu entnehmen und <strong>die</strong>se mathematisch aufzubereiten. 6 D 6.2.3<br />

- aktuelles Zahlenmaterial erschließen<br />

- Strukturieren von Sachverhalten; Herauslösen mathematischer Operationen<br />

- Operationen in Abfolge <strong>der</strong> einzelnen Schritte festlegen und übersichtlich darstellen; Gesamtansatz<br />

- Aufgaben aus den Bereichen: Geldwerte, Gewichte, Zeitspannen, Längen-, Flächen- und Rauminhalte,<br />

Hohlmaße (hl, l)<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!