26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgangsstufe 5<br />

Beim Übergang von <strong>der</strong> Grundschule zur <strong>Hauptschule</strong> erleben <strong>die</strong> Kin<strong>der</strong> viele Verän<strong>der</strong>ungen. Manche<br />

kommen in ein an<strong>der</strong>es Schulhaus, haben einen längeren Weg, sind vielleicht auf den Schulbus angewiesen,<br />

haben weniger Freizeit. Alle müssen sich an neue Lehrer und einen neuen Stil des Unterrichts<br />

gewöhnen. Neue Fächer wecken neues Interesse, stellen aber auch neue Anfor<strong>der</strong>ungen. Stärker gefächerter<br />

Unterricht verlangt von Schülern und Lehrern, sich an vereinbarte Ordnungen zu halten. Der Lerneifer,<br />

das rege Sachinteresse, <strong>die</strong> noch kindliche Bereitschaft, sich führen zu lassen, sind günstige<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> ein Jahr frohen und fruchtbaren Lernens.<br />

Die Kin<strong>der</strong> kommen meist aus verschiedenen Klassen, oft aus verschiedenen Schulen, teils grüppchenweise,<br />

teils als Einzelne. Intensive Gruppenprozesse spielen sich ab, neue Rollenverteilungen, Leistungshierarchien<br />

und Rangordnungen entstehen. Je<strong>der</strong> muss seinen Platz in den neuen Strukturen und Beziehungen<br />

finden. Neue Verantwortungen werden übernommen; erstmals darf man Klassensprecher wählen,<br />

muss sie in ihrem Amt respektieren o<strong>der</strong> <strong>die</strong>se Aufgabe selbst übernehmen. Die neue Klasse zu einer<br />

Gemeinschaft werden zu lassen, erfor<strong>der</strong>t Zeit und Mühe.<br />

Viele Kin<strong>der</strong> sind stolz darauf, nun Hauptschüler zu sein. Manche müssen mit <strong>der</strong> Erfahrung fertig<br />

werden, den eigenen Erwartungen o<strong>der</strong> denen ihrer Familie nicht entsprochen zu haben, weil sie den<br />

Übertritt in eine an<strong>der</strong>e Schulart nicht geschafft haben. Hier kommt es beson<strong>der</strong>s darauf an, dass <strong>die</strong><br />

Lehrer zusammen mit den Eltern dem Kind helfen, neues Selbstvertrauen und Zuversicht zu gewinnen.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!