26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Englisch (Jahrgangsstufe 6)<br />

6.1 Sprache<br />

Die Schüler lernen zunehmend, sowohl umfangreicheren als auch komplexeren und weniger redundanten<br />

Texten <strong>die</strong> wesentlichen Informationen zu entnehmen. Beson<strong>der</strong>s anhand von authentischen und an<strong>der</strong>en<br />

lehrwerksunabhängigen Texten erfahren sie eine Bestätigung des eigenen Könnens und erleben, dass sie<br />

schon weit mehr in <strong>der</strong> Fremdsprache verstehen, als sie sprachlich auszudrücken vermögen. Außerdem<br />

erkennen sie, dass sie nicht jedes Wort verstehen müssen, um den Gesamtzusammenhang zu erfassen.<br />

Sie üben das Erschließen unbekannter Wörter aus dem Textzusammenhang und werden in den Gebrauch<br />

des zweisprachigen Wörterbuches eingewiesen. Beim extensiven Lesen einer Ganzschrift gewinnen <strong>die</strong><br />

Schüler nicht nur zunehmend Sicherheit im selbstständigen Erschließen eines Textes und Vertrauen in<br />

<strong>die</strong> eigenen Fähigkeiten, son<strong>der</strong>n erfahren auch, dass Lesen Freude bereitet.<br />

Die grammatischen Strukturen werden gefestigt und systematisch erweitert. Durch intensives Üben und<br />

Wie<strong>der</strong>holen des Gelernten gewinnen <strong>die</strong> Schüler an Sicherheit bei <strong>der</strong> Anwendung und äußern sich<br />

häufiger auch spontan. Sie sollen weitere Redemittel zum Ausdruck wichtiger Sprechintentionen erwerben<br />

und lernen, sich themenbezogen in einfacher Form zu äußern, wobei <strong>die</strong> Äußerungen zunehmend<br />

umfangreicher werden. Sie erkennen, wie wichtig Aussprache und Intonation <strong>für</strong> das Verständnis sind<br />

und bemühen sich um <strong>der</strong>en Verbesserung.<br />

Die Schüler versuchen sich vermehrt an kommunikativen Formen des Schreibens und achten dabei sowohl<br />

auf <strong>die</strong> äußere Form als auch auf orthographische Richtigkeit.<br />

6.1.1 Kommunikative Fähigkeiten<br />

- genau hinhören: Laute unterscheiden und identifizieren (alle Phoneme, bedeutungsunterscheidende<br />

Lautoppositionen und stimmhafte/stimmlose Konsonanten), Endungen zuordnen (z. B. -ed), Satzstellung<br />

erfassen, Intonationsunterschiede heraushören, leichte dialektale Varianten erkennen<br />

- Äußerungen und Texte sinngemäß verstehen<br />

- authentische Hör- und Lesetexte mit wenig unbekanntem Material in Einzelheiten erfassen, z. B.<br />

Schlüsselwörter erkennen, Handlungsabläufe nachvollziehen<br />

- fachspezifische Arbeitsweisen im Umgang mit Texten anwenden: Erschließen unbekannter Wörter<br />

aus dem Kontext (z. B. Sinnzusammenhang, Sprechsituation), Umgang mit dem zweisprachigen<br />

Wörterbuch und z. B. pre-questions, matching tasks, cloze procedure<br />

- korrekte Aussprache schulen: fehlergefährdete Phoneme, Intonation, Pausen, Bindungen und Verschleifungen,<br />

natürliches Sprechtempo, wichtige Lautsymbole<br />

- komplexere Aussagen machen, z. B. Personen vorstellen, Bildfolgen verbalisieren<br />

- gelenkte Gespräche (z. B. flow charts nach deutschen Vorgaben) und kurze, selbst geplante Gespräche<br />

in Alltagssituationen führen<br />

- ein Interview führen<br />

- Texte dramatisieren (z. B. Sketche, Nachspielen von Lesestücken bzw. Ausschnitten)<br />

- einfache Zusammenhänge und Begebenheiten erzählen (z. B. Tagesablauf, Wochenen<strong>der</strong>lebnis)<br />

- grundlegende classroom phrases beherrschen<br />

- richtig schreiben: bestimmten Lauten typische Buchstabenkombinationen zuordnen, wichtige Orthographieregeln<br />

beachten (z. B. Konsonantenverdoppelung)<br />

- kurze Sätze auswendig richtig aufschreiben<br />

- gelenktes Schreiben, z. B. Wie<strong>der</strong>aufnehmen und Verwenden von Formulierungen in neuen Zusammenhängen,<br />

Aussagen zu Bil<strong>der</strong>n und Vorgängen anhand von Stichpunkten<br />

- eigenständiges Schreiben weiterentwickeln, z. B. einfache Sätze zu Bil<strong>der</strong>n, Vorgängen und eigenen<br />

Erlebnissen, persönliche Mitteilungen (z. B. Einladung, Postkarte)<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!