26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.4.4 Verantwortungsbewusstes Verhalten beim Umgang mit Geld<br />

- Vermeidung von Überschuldung und Hilfen, z. B. Beratung; Fallbeispiele zu Kundenverhalten bei<br />

drohen<strong>der</strong> Überschuldung auswerten<br />

* Risiken bei Geldanlagen<br />

9.5 Ausgewählte Merkmale und Problemfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft 6 G/Sk/Ek 9.1.3<br />

Die Schüler setzen sich mit einigen Themenbereichen <strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft auseinan<strong>der</strong>. Dabei<br />

erfahren sie, dass sie als zukünftige Berufstätige und Marktteilnehmer einem stark von Dynamik und<br />

Wandel geprägten wirtschaftlichen System begegnen. Sie befassen sich mit lebensbedeutsamen Themenstellungen<br />

und erfahren auf <strong>die</strong>se Weise, wie persönliche, wirtschaftliche Freiheit innerhalb des sozialen,<br />

wertorientierten Ordnungsrahmens <strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft ermöglicht wird. An ausgewählten<br />

Beispielen sollen sie idealtypische Vorstellungen, ihre Grenzen und Abweichungen, gegenüberstellen und<br />

daraus auch <strong>die</strong> Notwendigkeit einer Weiterentwicklung ableiten.<br />

Nicht alle angebotenen Lerninhalte sind verbindlich. In <strong>der</strong> nachstehenden Übersicht sind <strong>die</strong> Wahlmöglichkeiten<br />

dargestellt.<br />

u Wahlmöglichkeit in den Themenbereichen 9.5.1 / 9.5.2 / 9.5.3 / 9.5.4<br />

Jede <strong>der</strong> vier Spalten gilt als ein Vorschlag. Aus den dargestellten Vorschlägen wählt <strong>der</strong> Lehrer<br />

einen aus, d. h. er entscheidet sich <strong>für</strong> Spalte 1 o<strong>der</strong> Spalte 2 o<strong>der</strong> Spalte 3 o<strong>der</strong> Spalte 4.<br />

Vorschlag 1 Vorschlag 2 Vorschlag 3 Vorschlag 4<br />

Schwerpunkt im Schwerpunkt im Schwerpunkt im Schwerpunkt im<br />

Themenbereich 9.5.1 Themenbereich 9.5.2 Themenbereich 9.5.3 Themenbereich 9.5.4<br />

9.5.1: Schwerpunkt 9.5.1: Verbindlich ist 9.5.1: Verbindlich ist 9.5.1: Verbindlich ist<br />

Verbindlich sind alle<br />

Lerninhalte<br />

nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt<br />

Freie Berufs- und Ar- Freie Berufs- und Ar- Freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl:<br />

Art. 12 beitsplatzwahl: Art. 12 beitsplatzwahl: Art. 12<br />

GG GG GG<br />

9.5.2: Verbindlich ist 9.5.2: Schwerpunkt 9.5.2: Verbindlich ist 9.5.2: Verbindlich ist<br />

nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt<br />

<strong>die</strong> Solidargemein- <strong>die</strong> Solidargemein- <strong>die</strong> Solidargemeinschaft<br />

als Prinzip <strong>der</strong> Verbindlich sind alle schaft als Prinzip <strong>der</strong> schaft als Prinzip <strong>der</strong><br />

Sozialversicherungen Lerninhalte<br />

Sozialversicherungen Sozialversicherungen<br />

(...) (...) (...)<br />

9.5.3: Verbindlich ist 9.5.3: Verbindlich ist 9.5.3: Schwerpunkt 9.5.3: Verbindlich ist<br />

nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt<br />

Konsum unter dem Konsum unter dem Konsum unter dem<br />

Aspekt ökologischer Aspekt ökologischer Verbindlich sind alle Aspekt ökologischer<br />

Verantwortlichkeit Verantwortlichkeit Lerninhalte<br />

Verantwortlichkeit<br />

9.5.4: Verbindlich ist 9.5.4: Verbindlich ist 9.5.4: Verbindlich ist 9.5.4: Schwerpunkt<br />

nur <strong>der</strong> Lerninhalt nur <strong>der</strong> Lerninhalt<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Kauf- Bedeutung <strong>der</strong> Kaufkraft<br />

kraft<br />

340<br />

nur <strong>der</strong> Lerninhalt<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Kaufkraft<br />

Verbindlich sind alle<br />

Lerninhalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!