26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Religionslehre (Jahrgangsstufe 9)<br />

Leitmotiv: Individualität und soziale Verantwortung - als Christ in <strong>die</strong>ser Welt leben<br />

9.1 "Die Würde des Menschen ist unantastbar" - einan<strong>der</strong> achten und helfen<br />

Die Beachtung <strong>der</strong> Menschenwürde und <strong>der</strong> Menschenrechte gehört zu den grundlegenden Fundamenten<br />

unserer Gesellschaft. Indem sich <strong>die</strong> Schüler <strong>die</strong> Entwicklung des Menschen in seinen verschiedenen<br />

Lebenssta<strong>die</strong>n bewusst machen, sollen sie ein Gespür <strong>für</strong> den Wert und <strong>die</strong> Würde des Menschseins<br />

entwickeln. Sie sollen auf <strong>die</strong> biblische Botschaft, dass je<strong>der</strong> Mensch von Gott gewollt und geliebt ist,<br />

aufmerksam werden und versuchen, <strong>die</strong>s zu verinnerlichen. Die Erkenntnis, dass das Eintreten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Menschenwürde und <strong>für</strong> das Recht auf Leben zum Grundauftrag <strong>der</strong> Christen gehört, kann ihnen helfen,<br />

Leitlinien zum Schutz des menschlichen Lebens zu finden und <strong>die</strong>se umzusetzen.<br />

9.1.1 Je<strong>der</strong> Mensch einmalig und unverwechselbar - Geschöpf und Abbild Gottes<br />

- das Leben des Menschen (z. B. Biographien, Lebenssta<strong>die</strong>n und -entwicklungen; sich als freie und<br />

eigenverantwortliche Person entfalten; Menschenwürde und Menschenrechte)<br />

- von Gott gewollt und geliebt (biblische Aussagen reflektieren und meditieren: z. B. Gen 1,26f.; 2,7;<br />

Ps 8,5-10; 139,13-16)<br />

9.1.2 Damit das Leben ein Geschenk bleibt - den Menschen und seine Würde schützen<br />

6 Eth 9.2.2, 9.3.2, 9.5.3, D 9.1.1<br />

- Je<strong>der</strong> Mensch hat das Recht auf Leben (z. B. Probleme wie Mord, Tötung, Selbsttötung 6 EvR 9.4.3;<br />

Mensch, vom ersten bis zum letzten Augenblick: Abtreibung und Euthanasie 6 EvR 9.4.3, Ph/Ch/B<br />

9.4.1)<br />

- <strong>die</strong> Würde und Freiheit jedes Menschen achten (z. B. Kranke, Behin<strong>der</strong>te 6 HsB 9.4; Menschen in<br />

Armut, Fremde 6 G/Sk/Ek 9.8, Randgruppen; <strong>der</strong> Mensch ist keine Ware: Eingriffe in das Erbgut,<br />

Organhandel, Menschenhandel, Ausbeutung 6 WTG 9.7, sexuelle Belästigung und Gewalt 6 EvR<br />

9.1.3, Ph/Ch/B 9.4.1)<br />

- Anwalt des Lebens sein (z. B. was wir selber tun können; Kontakte mit Gruppen, <strong>die</strong> sich <strong>für</strong> Menschen<br />

und Menschenrechte einsetzen; ggf. Projekt) 6 Ph/Ch/B 9.1, G/Sk/Ek 9.5.3<br />

9.2 Jesus Christus - Anstoß und Herausfor<strong>der</strong>ung 6 EvR 9.2<br />

Die Gestalt Jesu Christi wird bei <strong>der</strong> heutigen religiösen Vielfalt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln<br />

betrachtet. Auch <strong>die</strong> Jugendlichen haben im Laufe <strong>der</strong> Schulzeit ihre eigenen Einstellungen und Vorstellungen<br />

entwickelt. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit verschiedenen Jesusbil<strong>der</strong>n und dem Jesuszeugnis <strong>der</strong><br />

Bibel sollen sie auf seine tiefe Menschlichkeit aufmerksam werden, <strong>die</strong> tröstet, herausfor<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> sogar<br />

Anstoß erregt. Die Begegnung mit Jesu Menschsein kann den Schülern ein Gespür <strong>für</strong> Gottes Zuwendung<br />

eröffnen und sie ermutigen, sich auf Jesu Verhalten einzulassen.<br />

9.2.1 Für wen halten ihn <strong>die</strong> Leute? - Annäherungen und Zugänge zur Person Jesu<br />

- Meinungen und Vorstellungen (z. B. Eltern, Großeltern, Lehrer, Pfarrer, Freunde, Öffentlichkeit);<br />

Jesus in Kunst und Me<strong>die</strong>n: Gründe <strong>für</strong> verschiedene Aspekte und Akzente 6 D 9.2.1, Ku 9.2, 9.3,<br />

WTG 9.2, 9.8<br />

- Wer ist Jesus <strong>für</strong> mich? (eigene Einstellungen und Probleme) 6 D 9.1.2<br />

9.2.2 "Seht da, <strong>der</strong> Mensch!" - Kennen wir Jesus wirklich?<br />

- Jesus steht auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Menschen (z. B. Mt 11,19; Mk 10,13-16; Lk 6,6-11; Joh 5,1-8)<br />

- Jesus offenbart <strong>die</strong> erlösende Nähe und Liebe Gottes (z. B. Lk 6,31-36; 10,25-37; Joh 13,1-15; Tit<br />

3,4f.; 1 Joh 4,7-16); Jesus Christus, <strong>der</strong> Sohn Gottes (z. B. Mt 16,13-17; 26,63-68; Joh 4,1-30;<br />

11,17-27)<br />

- heute Christus bezeugen (z. B. mit Christus leben, solidarisch handeln, Engagement <strong>für</strong> ...)<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!