26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.2.1 Kennzeichen und Entwicklung <strong>der</strong> regionalen Wirtschafts- und Infrastruktur: Strukturwandel<br />

und seine Folgen<br />

- Betriebe, z. B.: Art, Größe, Produktivität, Absatzmärkte, Beschäftigte<br />

- Betriebe im Strukturwandel: Ursachen und Folgen<br />

- wirtschaftsnahe Infrastruktur<br />

- Vergleich mit an<strong>der</strong>en Regionen<br />

10.2.2 Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Wirtschaftsstruktur<br />

- För<strong>der</strong>ung bei Betriebsneugründung<br />

- Schaffen und Sichern von Arbeitsplätzen<br />

10.3 Wirtschaft ohne Grenzen?<br />

Die Schüler sollen sich an aktuellen Beispielen mit Problemfel<strong>der</strong>n, Herausfor<strong>der</strong>ungen und Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft, mit denen auch sie in vielfältiger Form konfrontiert sind, intensiver auseinan<strong>der</strong> setzen.<br />

Wenn sie unter verschiedenen Aspekten <strong>die</strong> wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und Europas<br />

betrachten, sollen ihnen multinationale wirtschaftliche Verflechtungen bewusst werden.<br />

10.3.1 Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland<br />

- Vergleich wichtiger Standortfaktoren<br />

- wirtschaftlicher Strukturwandel und zukunftsträchtige Ansätze<br />

10.3.2 Arbeit, Wirtschaft, Technik in europäischer und weltweiter Vernetzung<br />

6 G/Sk/Ek 10.4.2, 10.4.3<br />

- Innovation als Motor <strong>der</strong> Wirtschaft; neue Produkte und Technologien als Grundlage von Wirtschaftstätigkeiten<br />

- <strong>die</strong> Wirtschafts- und Währungsunion; Auswirkungen auf z. B. Wirtschaftswachstum, Beschäftigung,<br />

Preise<br />

- Globalisierung <strong>der</strong> Märkte und Internationalisierung des Handels<br />

u Wahlmöglichkeit zwischen den Themenbereichen 10.4 und 10.5<br />

u 10.4 Schüler üben wirtschaftliches Handeln in einem Planspiel 6 Inf 10.2.2<br />

Mit den bereits erworbenen Kenntnissen über wirtschaftliches Handeln sollen sich <strong>die</strong> Schüler in <strong>die</strong><br />

Rolle eines Unternehmers o<strong>der</strong> Haushaltsvorstandes versetzen und in einem computerunterstützten Planspiel<br />

wirtschaftliche Entscheidungsprozesse simulieren. Sie sollen dabei selber betriebliche Entscheidungen<br />

treffen und exemplarisch ausgewählte betriebliche Vorgänge abwickeln, <strong>der</strong>en mögliche Auswirkungen<br />

ihnen in <strong>der</strong> Übungssituation aufgezeigt werden. Sie sollen dabei erkennen, welche komplexen<br />

Vorgänge ablaufen und welche vielfältigen Außenverbindungen notwendig sind. Sie überprüfen ihre<br />

Ergebnisse mit Hilfe aktueller Informationen (z. B. Auskünften von Experten, Erkundungen) und versuchen,<br />

Vergleiche mit realen Situationen anzustellen. Interesse und Freude an unternehmerischem Tun<br />

sollen geweckt werden.<br />

10.4.1 Betriebliche Zusammenhänge<br />

- z. B. Risiko und Innovation; Werbung und Umsatzentwicklung und Imagepflege; Personal und Kosten;<br />

Material und Produktion<br />

10.4.2 Erfolgskontrolle<br />

- <strong>die</strong> Übungsergebnisse mit <strong>der</strong> Realität vergleichen<br />

- in Gruppengesprächen und mit Hilfe von Bewertungssystemen Folgen und Ergebnisse <strong>der</strong> eigenen<br />

Entscheidungen beurteilen, sich über das emotionale Befinden beim unternehmerischen Handeln<br />

äußern<br />

393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!