26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.6.1 Herstellen und Verstärken von Fäden<br />

- Fasern unterschiedlicher Rohstoffe und Eigenschaften (z. B. Aussehen, Stärke, Elastizität, Feinheit)<br />

- Fasern zu Fäden spinnen (z. B. mit <strong>der</strong> Hand, mit Handspindel, Wirtel, Spinnstab, Spinnrad)<br />

- Nummerierung als Bestimmungsfaktor <strong>für</strong> Feinheit von Garnen und Zwirnen<br />

5.6.2 Bilden textiler Flächen, wahlweise durch Fadensysteme, Halbweben o<strong>der</strong> Weben<br />

- Abstimmung von Material, Technik und Muster auf den Verwendungszweck<br />

- Grundbegriffe <strong>der</strong> Flecht- o<strong>der</strong> Webtechnik<br />

- Elemente <strong>der</strong> Flächenglie<strong>der</strong>ung (z. B. Linien, Streifen, Flächen) und Ordnungsprinzipien (z. B. Reihung,<br />

Rhythmus, Proportion)<br />

- sachgerechte Flächenbildung aus Fäden (z. B. durch Wickeln, Binden, Flechten, Weben)<br />

- Unterscheiden von Geflechten, Geweben, Gewirken (z. B. in Gobelin- o<strong>der</strong> Kelimtechnik)<br />

5.6.3 Gestalten textiler Flächen durch Bedrucken<br />

- Eigenschaften eines geeigneten Druckgrundes und dessen Vorbereitung<br />

- sachgerechte Stempelherstellung, Farbauftrag, Abdruck und Farbfixierung<br />

- verfahrensspezifische Musterbildung und <strong>der</strong>en Gesetzmäßigkeiten<br />

- Betonung gegebener Objektformen durch gezielte Anordnung <strong>der</strong> Stempelformen und Abstimmung<br />

<strong>der</strong> Druckfarben auf <strong>die</strong> Farbe des Druckgrundes<br />

- Qualitätsmerkmale einer handwerklichen Druckarbeit im Vergleich mit industriell gefertigten Textildrucken<br />

5.6.4 Verbinden textiler Flächen mit <strong>der</strong> Nähmaschine<br />

- Bau- und Funktionsteile <strong>der</strong> Nähmaschine; Informationsentnahme aus <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nungsanleitung zu<br />

Regeln <strong>der</strong> Unfallverhütung und Pflege sowie zur Behebung von Funktionsstörungen 6 D 5.2.3<br />

- Fachbegriffe (Naht, Nahtzugabe, Nahtlinie, Verbindungs- und Begrenzungsnähte) und Regeln zum<br />

Hand- und Maschinennähen<br />

- sorgfältige und genaue Planung und Durchführung einfacher Vorbereitungs- und Näharbeiten<br />

- sachgerechtes Vorbereiten und Nähen mit <strong>der</strong> Nähmaschine unter Beachtung einer ergonomischen<br />

Arbeitshaltung 6 Ph/Ch/B 5.2.1<br />

TEXTILES UMFELD<br />

5.7 Traditionelle Textilien <strong>der</strong> engeren Heimat o<strong>der</strong> im alten Ägypten<br />

(evtl. zusammen mit 5.6)<br />

Textiles hat Tradition und eine eigene Sprache, <strong>die</strong> manchmal nicht mehr verstanden wird. Deshalb sollen<br />

Schüler Textiles in ihrer Umgebung, im Museum, in Literatur aufspüren, auf sich wirken lassen<br />

und neugierig werden. Sie sollen Menschen befragen nach Herstellung, Verwendung und persönlichen<br />

Bindungen an Techniken, Objekte und <strong>der</strong>en Bedeutung. Zugleich sollen sie sich mit dem Begriff Tradition<br />

auseinan<strong>der</strong> setzen. Sie verschaffen sich damit Zugang zu Wertbereichen, <strong>die</strong> ihre Einstellung zu<br />

Überliefertem und zu eigenschöpferischem Gestalten bereichern sowie richtungsweisend <strong>für</strong> Freizeitgestaltung<br />

und Berufswahl sein können.<br />

- traditionelle profane o<strong>der</strong> sakrale Textilobjekte; Techniken o<strong>der</strong> Berufe aus dem Textilbereich (z. B.<br />

in Familie, Kirche, Kloster, Museum) 6 KR 5.5.2, 5.5.3, EvR 5.7.1, G/Sk/Ek 5.7.3<br />

- Untersuchen historischer Beispiele nach Fertigungs- und Gestaltungskriterien, Gründe <strong>für</strong> den Verlust<br />

bzw. das Wie<strong>der</strong>beleben alter Traditionen<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!