26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik (Jahrgangsstufe 5)<br />

Die Lehrer haben <strong>die</strong> Möglichkeit, nach den gegebenen Voraussetzungen bei den Spiegelstrichen<br />

Schwerpunkte zu setzen. Wenigstens ein Thema sollte in <strong>der</strong> Art eines Projekts behandelt werden, das<br />

den Schülern größere Freiräume in <strong>der</strong> Planung und Durchführung lässt und mit einer Präsentation des<br />

Ergebnisses abschließt.<br />

5.1 Spielen mit Musik - Musik als Spiel<br />

Die Schüler erproben Möglichkeiten, mit Musik spielerisch umzugehen. Dabei erfahren sie <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

von Regeln und lernen, selbst Spielvorlagen zu erfinden. Bei Gestaltungsversuchen eignen sie<br />

sich elementare Kenntnisse <strong>der</strong> Musiklehre an. Sie sollen Spielformen <strong>der</strong> Musik aus verschiedenen<br />

Zeiten kennen lernen und darüber nachdenken.<br />

5.1.1 Spiel-Lie<strong>der</strong> 6 E 5.2.1, S 5.4.1<br />

- z. B. Rollenlie<strong>der</strong>, Erzähllie<strong>der</strong>, Rätsellie<strong>der</strong><br />

- Singen, Einbezug stimmbildnerischer Gesichtspunkte<br />

- Musizieren einfacher Begleitsätze auf Instrumenten<br />

- ggf. Einbezug von szenischen Gestaltungselementen<br />

5.1.2 Musikalische Spiele und spielerische Gestaltungsversuche 6 S 5.2.2, 5.4.1<br />

- z. B. Rhythmusspiele, Reaktionsspiele, Notenwürfelspiele, Klangdomino, Hör-Spiele, Rondospiel,<br />

Würfelkomposition, Spiel mit Bausteinen<br />

- sich mit Spielvorlagen auseinan<strong>der</strong> setzen und sich notwendige musikkundliche Kenntnisse aneignen<br />

- nach Möglichkeit selbstständiges Entwickeln und Erproben von Spielideen in Gruppen und in <strong>der</strong><br />

Klassengemeinschaft, ggf. Einbezug improvisatorischer Techniken<br />

- nach Möglichkeit Entwickeln und Erproben eigener Klangbausteine und von Konzepten zu ihrer<br />

Kombination<br />

- Umsetzen in musikalische Aktionen: ein Bild, ein Ereignis, eine Situation o. a., Einbezug von Bewegung<br />

- Musizieren eines entwickelten Ablaufs, kritisches Hören und ggf. Verbessern<br />

- Hören altersgemäßer Beispiele, ausschnittweises Mitlesen des Notentextes, ggf. grafische Notation<br />

- Überlegungen zur Umsetzung des Themas in den besprochenen Werken<br />

5.1.3 Szenisches Spiel mit Musik 6 KR 5.2.1, Ku 5.6<br />

- z. B. Theaterszene, Schattenspiel, Masken- o<strong>der</strong> Puppenspiel, Tanzspiel<br />

- Gestalten einer Szene, Auswahl geeigneter Musik aus einem vom Lehrer o<strong>der</strong> von den Schülern vorgegebenen<br />

Repertoire, Einbezug eigener musikalischer Gestaltungsversuche<br />

- Abstimmung von Musik und szenischem Spiel; Aufführung, Videoaufnahme 6 D 5.1.3<br />

- Hören und Beschreiben altersgemäßer Beispiele<br />

5.2 Musik sehen - Bil<strong>der</strong> hören<br />

Die Schüler erproben in Gestaltungsversuchen verschiedene Möglichkeiten, Klänge bildlich darzustellen<br />

und Bil<strong>der</strong> in Klänge umzusetzen. Sie sollen sich dabei mit Möglichkeiten und Grenzen von Notenschriften<br />

vertraut machen und lernen, Musikstücke anhand von Notationen zu verfolgen und einfache musikalische<br />

Verläufe nach Noten selbst auszuführen. Sie gewinnen Einblick in <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>en Wirkungsweisen<br />

<strong>der</strong> Verbindung von Bild und Musik.<br />

5.2.1 Noten-Bil<strong>der</strong> und Bildklänge<br />

- Erproben unterschiedlicher Möglichkeiten, musikalische Verläufe grafisch darzustellen<br />

- Umsetzung grafischer Zeichen in Klänge, Beurteilen <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

- hörendes Nachvollziehen einer realisierten grafischen Partitur<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!