26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ermöglicht den Schülern aufschlussreiche Einblicke in kulturhistorische Zeugnisse und bietet ihnen vielfältige<br />

Anregungen <strong>für</strong> den eigenen Gestaltungsprozess. Dies soll <strong>die</strong> Schüler anregen, bei alltäglichen<br />

Gegenständen praktischen Nutzen mit ästhetischen Ansprüchen und ökologischem Verhalten zu verbinden.<br />

- Besitzer, Tragweise, Inhalte und Funktionen textiler Behälter<br />

- profane Behälter (z. B. Geldbeutel, Almosenbeutel) o<strong>der</strong> sakrale Behälter/Hüllen (z. B. Reliquienbeutel,<br />

Messgewän<strong>der</strong>, Altartücher) sowie <strong>der</strong>en Bedeutung im Mittelalter o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Antike 6 KR 6.6.2,<br />

G/Sk/Ek 6.5.2<br />

- beson<strong>der</strong>e Formen (z. B. Beutel, Taschen, Säcke), Materialien, Gestaltungstechniken und Bezeichnungen<br />

<strong>für</strong> textile Behälter (z. B. Ridicule, Pompadour, Portemonnaie) sowie <strong>der</strong>en Übertragung in<br />

<strong>die</strong> Allgemeinsprache, in Sprichwort und Redensart 6 D 6.3.1<br />

- historische und gegenwärtige Behälter/Hüllen vergleichen und nach zweck<strong>die</strong>nlichen, ästhetischen,<br />

ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beurteilen 6 D 6.1.1<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!