26.01.2013 Aufrufe

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

Lehrplan für die bayerische Hauptschule - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physik/Chemie/Biologie (Jahrgangsstufe 8)<br />

Themenbereich Physik Chemie Biologie<br />

8.1 Boden - Lebensgrundlage<br />

und Lebensraum<br />

8.2 Lebensgemeinschaft<br />

Wald<br />

8.3 Gesunde Lebensführung<br />

8.4 Stoffe im Alltag<br />

und in <strong>der</strong><br />

Technik<br />

8.5 Umgang mit Elektrizität<br />

8.5.1 Magnetismus, Elektromagnetismus<br />

8.5.2 Elektromagnetische<br />

Induktion<br />

8.5.3 Leistung<br />

8.5.4 Elektrische Energie<br />

254<br />

8.1.2 Bodenqualität<br />

8.4.1 Säuren und Laugen<br />

8.4.2 Salze<br />

8.1.1 Lebewesen im Boden<br />

8.2.1 Pflanzen und Tiere im<br />

Wald<br />

8.2.2 Funktionen des<br />

Waldes<br />

8.3.1 Ernährung des Menschen<br />

8.3.2 Verdauung beim<br />

Menschen<br />

8.3.3 Infektionskrankheiten<br />

8.3.4 Genussmittel und<br />

Drogen<br />

8.1 Boden - Lebensgrundlage und Lebensraum 6 EvR 8.1.1, G/Sk/Ek 8.5<br />

Den Schülern soll klar werden, dass <strong>der</strong> Boden eine wesentliche Voraussetzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lebewesen auf<br />

<strong>der</strong> Erde ist. Sie erkennen möglichst durch eigene Untersuchungen, welche Bedeutung Kleinlebewesen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Güte des Bodens haben. Im Beson<strong>der</strong>en lernen sie Bakterien als spezielle Einzeller kennen.<br />

An Beispielen lernen sie <strong>die</strong> Bodenqualität zu bestimmen. Sie stellen fest, wodurch <strong>der</strong> Boden gefährdet<br />

ist, und sollen darüber nachdenken, welcher Beitrag zum Erhalt <strong>der</strong> Bodenqualität geleistet werden kann.<br />

8.1.1 Lebewesen im Boden<br />

- Bedeutung des Bodens <strong>für</strong> den Menschen, <strong>für</strong> Tiere und Pflanzen<br />

- Beschaffen, Auswerten und Wie<strong>der</strong>geben von Informationen 6 KR 8.5.1, D 8.1.1, 8.2.3<br />

- Lebewesen in <strong>der</strong> Laubstreu und im Boden, z. B. Regenwurm, Pilze, Kleinlebewesen; ihre Funktion<br />

bei <strong>der</strong> Zersetzung abgestorbener Pflanzen und Tiere; Verrottung 6 8.2.2<br />

- Bakterien und ihre Bedeutung; Koloniebildung; Betrachten mit dem Mikroskop 6 8.3.1, 8.3.3<br />

8.1.2 Bodenqualität<br />

- Bodenproben (Schulhof, Garten, Acker, Baustelle o. Ä.); Untersuchungen, z. B. hinsichtlich Körnigkeit,<br />

Bindigkeit, Formbarkeit, Luftdurchlässigkeit, Wasserhaltevermögen, Kalkgehalt, pH-Wert 6<br />

8.4.1, Wachstum auf verschiedenen Böden<br />

- Bewahrung, Gefährdung und Vernichtung des Bodens; Verantwortung des Menschen 6 KR 8.5.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!