24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallele Verrechnung von Kosten und Umweltkennzahlen<br />

Bei der Kartoffelernte (Annahme eines eigenen, einreihigen Vollernters) führt der ho-<br />

he Arbeits- und Maschinenzeitbedarf der Erntekampagne, der aufgrund <strong>des</strong> relativ<br />

schweren Bodens nach Angaben der Bewirtschafter bis zu 100% über den Angaben<br />

in den KTBL-Datenkatalogen liegt, zu diesem relativ hohen Kostenanteil. Systembe-<br />

dingt spielt der Maschineneinsatz in den Bereichen Düngung und Pflege (einschließ-<br />

lich Pflanzenschutzmaßnahmen) <strong>im</strong> integrierten Kartoffel- und Weizenanbau eine<br />

größere Rolle als bei diesen beiden Produktionsverfahren <strong>im</strong> Ökologischen Landbau.<br />

Ein erheblicher Energie-Input wird durch die ausgeprägte Güllewirtschaft <strong>im</strong> Integrier-<br />

ten Winterweizenanbau („Düngung“) verursacht. Erheblich reduziert wurde <strong>im</strong> Integ-<br />

rierten Betrieb dagegen der Anteil der Bodenbearbeitung durch den Verzicht auf<br />

Pflugeinsatz und intensive Bodenbearbeitung bzw. Übergang zu Min<strong>im</strong>albodenbear-<br />

beitung.<br />

Be<strong>im</strong> Kartoffelanbau sind diese Unterschiede in beiden Systemen allerdings weniger<br />

ausgeprägt. Die Absolutwerte der proportionalen Spezialkosten aber auch <strong>des</strong> Ener-<br />

gie-Inputs sind <strong>im</strong> integrierten Kartoffelanbau (935 DM/ha; 18640 MJ/ha) etwas hö-<br />

her als <strong>im</strong> ökologischen Anbau (793 DM/ha; 15111 MJ/ha; vgl. Übersicht 4.28).<br />

Übersicht 4.28: Kosten und Energie-Input <strong>des</strong> Maschineneinsatzes nach Arbeitsbereichen<br />

<strong>im</strong> Kartoffelanbau<br />

%-Anteile<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

118<br />

327<br />

72<br />

179<br />

Proportionale<br />

Spezialkosten<br />

(DM/ha)<br />

Ökologischer Integrierter<br />

Kartoffelanbau Kartoffelanbau<br />

6434<br />

1473<br />

4106<br />

Energie-Input<br />

(MJ/ha)<br />

171<br />

459<br />

154<br />

102<br />

Proportionale<br />

Spezialkosten<br />

(DM/ha)<br />

11230<br />

2926<br />

2237<br />

Energie-Input<br />

(MJ/ha)<br />

Bodenbearbeitung Bestellung Düngung Pflege Ernte Ein-/Auslagerung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!