24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Anhang<br />

11.1 Anhangsübersichten zu Kapitel 4<br />

Anhangsübersichten zu Kapitel 4<br />

Übersicht 11.1: Berücksichtigte Ausgleichszahlungen und Flächenprämien<br />

Produktionsjahr<br />

Ausgleichszahlung<br />

Prämien <strong>des</strong> Bayerischen<br />

Kulturlandschaftsprogrammes<br />

(Ökologischer Landbau)<br />

Kulturart DM/ha Nutzungsart DM/ha<br />

1990/91<br />

1991/92<br />

Vor der Agrarreform – Konventioneller Anbau<br />

1992/93 Getreide<br />

325<br />

Körnermais<br />

443<br />

Sonnenblumen<br />

1139<br />

Lupinen<br />

846<br />

Flächenstillegung (15 %)1) 594<br />

1993/94 Getreide<br />

456<br />

Körnermais<br />

620<br />

Sonnenblumen<br />

1139<br />

Lupinen<br />

846<br />

Flächenstillegung (15 %)1) 753 Ackerland<br />

1994/95 Getreide<br />

586 Grünland<br />

Körnermais<br />

797<br />

Sonnenblumen<br />

1139<br />

Lupinen<br />

846<br />

Flächenstillegung (12%)1) 753<br />

1995/96 Getreide<br />

586<br />

Körnermais<br />

797<br />

Sonnenblumen<br />

1139<br />

Lupinen<br />

846<br />

Flächenstillegung (10%)1) 753<br />

1) Min<strong>des</strong>tflächenstillegungssatz<br />

Quelle: BMELF (1993-1997) und BStMELF (1995)<br />

476<br />

400<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!