24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Quelle<br />

JASTER (1998)<br />

KNICKEL (1997)<br />

BOESLER &<br />

THÖNE (1992)<br />

BORK et al. (1995)<br />

MÖLLER (1998)<br />

Gebiet<br />

(Projekt)<br />

Schorfheide-<br />

Chorin<br />

(ZALF/Univ.<br />

Berlin u.a.;<br />

DBU-Projekt)<br />

Thüringen,<br />

Sachsen-<br />

Anhalt, Hessen<br />

(Frankfurt,<br />

BMBF-Projekt)<br />

Rhein-Sieg-<br />

Kreis<br />

(Bonn, MURL-<br />

Projekt)<br />

Brandenburg,<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

(ZALF, Projekt<br />

d. MELF-Brandenburg)<br />

Lahn-Dill-<br />

Bergland<br />

(Gießen,<br />

SFB 299)<br />

Intensität<br />

Skalen-<br />

ebene<br />

K I E Ö S B L<br />

- - - - *<br />

- - - - * *<br />

- - - - * *<br />

- - - - * *<br />

- - - - - * *<br />

Methoden und Modelle Ziele<br />

In ein LP-Modell werden Agrar-Umweltindikatoren<br />

(N-Saldo, Humusbilanz, Erosionsgefährdung)<br />

über Restriktionen eingeführt.<br />

Mit dem Modell MSBB werden s<strong>im</strong>ultan<br />

zu ökonomischen Kennwerten (LP-Modul)<br />

ökologische Parameter (bodennutzungsbedingte<br />

Erosionsgefährdung, N-<br />

Bilanz etc.) berechnet. Szenario-Berechnungen.<br />

Verknüpfung ökologischer und ökonomischer<br />

Modellkomponenten <strong>im</strong> Rahmen<br />

eines Agrarökosystemmodells in ausgewählten<br />

Testgebieten über ein GIS (Ag-<br />

gregation der Betriebe zu Gruppenhöfen)<br />

Untersuchung möglicher Landnutzungsänderungen<br />

in Folge der EU-Agrarreform<br />

1992 mit Hilfe eines ökonomischen Regionalmodells,<br />

das auf fiktive Klein-Regionsbetriebe<br />

aufbaut (Anwendung der<br />

Szenario-Technik).<br />

Modell PROLAND: Verknüpfung ökonomischer<br />

Daten (Opt<strong>im</strong>ierungsalgorithmus)<br />

mit den natürlichen Standortbedingungen<br />

über ein GIS; Berechnung von<br />

Szenarien <strong>für</strong> unterschiedliche politischökonomische<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Quantifizierung betriebswirtschaftlicher<br />

Auswirkungen bei der Umsetzung<br />

umweltrelevanter Ziele. Qualifizierung<br />

<strong>des</strong> Systems von Förderinstrumentarien<br />

<strong>für</strong> das Biosphärenre-<br />

servat.<br />

Erfassung umweltrelevanter Wechselwirkungen<br />

auf der Ebene typischer<br />

Betriebe zwischen ökologischen und<br />

ökonomischen Standort- und agrarpolitischen<br />

Rahmenbedingungen, Darstellung<br />

einzelbetrieblicher Anpassungsmöglichkeiten<br />

und regionaler<br />

Auswirkungen.<br />

Aussagen zu sozioökonomischen und<br />

ökologischen Wechselwirkungen landwirtschaftlicher<br />

Nutzungen und Nutzungsänderungen<br />

<strong>im</strong> verdichtungsnahen<br />

Bereich.<br />

Abschätzung der Nutzungsveränderungen<br />

der Agrarlandschaft aufgrund<br />

der EU-Agrarreform; Implikation der<br />

Ergebnisse <strong>für</strong> Agrarpolitik und landwirtschaftliche<br />

Betriebe.<br />

Ermittlung der Landnutzungsverteilung<br />

unter Berücksichtigung natürlicher<br />

und sozioökonomischer Standortbedingungen<br />

sowie rechtlicher<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Aktueller Forschungsstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!