24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.3 Anhangsübersichten zu Kapitel 6<br />

Anhangsübersichten zu Kapitel 6<br />

Übersicht 11.21: Ökologischer Betrieb: Arbeitszeitbedarf nach der Flurneueinteilung<br />

(NS) <strong>im</strong> Vergleich zur Situation davor (AS)<br />

Alte Schlageinteilung (AS) Neue Schlageinteilung (NS)<br />

Fläche Arbeitszeitbedarf Fläche Arbeitszeitbedarf<br />

ha Akh/ha Akh ha Akh/ha Akh<br />

LKG/Mukuh 1) 6,3 43,9 278 4,5 44,2 200<br />

Kartoffeln 6,3 78,3 495 4,5 78,7 356<br />

Winterweizen 12,6 9,2 116 9,0 9,2 83<br />

Sonnenblumen 6,3 12,1 77 4,5 12,2 55<br />

Kleegrasbrache 6,3 4,0 25 4,5 4,0 18<br />

Winterroggen 6,3 6,0 38 4,5 6,1 27<br />

Acker insgesamt 44,2 23,2 1028 31,65 23,4 740<br />

AöF - neu 2) 5,0 0,79 4,0<br />

AöF - alt 3) 1,4 0,75 1,0 1,4 0,75 1,0<br />

Grünland/Mukuh 4) 18,5 23,6 436 25,4 23,6 600<br />

Neue Wege 0,0 0,6<br />

64,1 1464 64,1 1340<br />

Arbeitszeiteinsparung "nachher" gegenüber "vorher" 124<br />

1) Umrechnung Arbeitszeitbedarf je Mutterkuheinheit und Jahr (27 Akh) über Futterbilanz auf die Fläche von<br />

Luzerne-Kleegras (1993-1996 durchschnittlich 1,66 Mutterkuheinheiten je ha Luzerne-Kleegras), einschließlich<br />

Berücksichtigung der etwas günstigeren Schlaggestaltung (Futterwerbung)<br />

2) Ackerflächen - <strong>für</strong> agrarökologische Zwecke aus der Nutzung genommen; Selbstbegrünung, 1x mulchen alle 2 Jahre<br />

3) Bereits vor der Umstrukturierung Brachflächen; 1x mulchen alle 2 Jahre<br />

4) Umrechnung Arbeitszeitbedarf je Mutterkuheinheit und Jahr (27 Akh) über Futterbilanz auf die Fläche <strong>des</strong><br />

Grünlan<strong>des</strong> (1993-1996 durchschnittlich rund 0,9 Mutterkuheinheiten je ha Grünland)<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Übersicht 11.22: Integrierter Betrieb: Arbeitszeitbedarf nach der Flurneueinteilung (NS)<br />

<strong>im</strong> Vergleich zur Situation davor (AS)<br />

Alte Schlageinteilung (AS) Neue Schlageinteilung (NS)<br />

Fläche Arbeitszeitbedarf Fläche Arbeitszeitbedarf<br />

ha Akh/ha Akh ha Akh/ha Akh<br />

Kartoffeln 9,2 83,2 768 7,5 84,1 632<br />

Winterweizen 16,0 8,8 142 15,0 8,9 134<br />

Körnermais 8,0 7,2 58 7,5 7,3 55<br />

Rotationsbrache 1) 3,6 4,4 16<br />

Acker insgesamt 36,9 26,6 983 30,05 27,3 821<br />

AöF - neu 2) 6,5 0,79 5<br />

AöF - alt 3) 3,8 0,75 3 3,8 0,75 3<br />

Grünland/Heu 4) 1,8 8,5 16 1,8 8,5 16<br />

Neue Wege 0,3<br />

Summe 42,5 1001 42,5 844<br />

Arbeitszeiteinsparung "nachher" gegenüber "vorher" 157<br />

1) Berechnung <strong>des</strong> Deckungsbeitrages nach Algorithmus in Übersicht 6.12; "vorher" - Berücksichtigung von<br />

13% Rotationsbrache (auf ausgleichsberechtigte Fläche) = 3,6 ha; Annahme 10% niedrigerer Ertrag auf<br />

Flächen, die bei der Umstrukturierung in agrarökologische Flächen umgewandelt wurden<br />

( = 17% geringerer Deckungsbeitrag auf diesen Flächen)<br />

2) Ackerflächen - <strong>für</strong> agrarökologische Zwecke aus der Nutzung genommen; Selbstbegrünung, 1x mulchen alle 2 Jahre<br />

3) Bereits vor der Umstrukturierung Brachflächen; 1x mulchen alle 2 Jahre<br />

4) Annahme 2 Schnitte pro Jahr, Bodentrocknung<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

496

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!