24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkungen der Flurneueinteilung und betrieblichen Umstrukturierung<br />

Übersichtsverzeichnis<br />

Übersicht 6.1: Flächennutzung vor der Umgestaltung (vereinfachte Darstellung).............................. 248<br />

Übersicht 6.2: Flächennutzung nach der Umgestaltung (vereinfachte Darstellung)........................... 248<br />

Übersicht 6.3: Ursachen und relative Anteile einzelner Maßnahmen an der Reduktion <strong>des</strong><br />

Bodenabtrages durch Umstrukturierung und Einrichtung <strong>des</strong> Integrierten und <strong>des</strong><br />

Ökologischen Betriebes............................................................................................. 251<br />

Übersicht 6.4: Entwicklung der mittleren Artenzahlen typischer Ackerwildkräuter auf den Ackerflächen<br />

<strong>des</strong> Ökologischen und <strong>des</strong> Integrierten Betriebes..................................................... 259<br />

Übersicht 6.5: Bewertung der Artenzahl typischer Ackerwildkräuter nach dem Bewertungsschemata<br />

von FRIEBEN (1998) ................................................................................................. 261<br />

Übersicht 6.6: Aufnahmestandorte und untersuchte Landschaftsausschnitte sowie Grenzen und<br />

Aufteilung <strong>des</strong> „Kehrfel<strong>des</strong>“ durch die Umstrukturierung........................................... 271<br />

Übersicht 6.7: „Kehrfeld“: Aufnahmestandort P1 (Grenze A13/A14), Blick nach Westen (vgl.<br />

RIGGENMANN, 1999)............................................................................................... 275<br />

Übersicht 6.8: Integrierter Betrieb: Aufnahmestandort P2 (Feldweg südl. von A19), Blick nach<br />

Nordwesten (vgl. RIGGENMANN, 1999)................................................................... 276<br />

Übersicht 6.9: Ökologischer Betrieb: Aufnahmestandort P3 (Brachfläche F5), Blick nach Norden (vgl.<br />

RIGGENMANN, 1999)............................................................................................... 277<br />

Übersicht 6.10: Ökologischer Betrieb: Aufnahmestandort P4 (Grünlandschlag G2), Blick nach Süden (<br />

vgl. RIGGENMANN, 1999) ........................................................................................ 278<br />

Übersicht 6.11: Mögliche Wirkungen unterschiedlicher Biotopverbundkriterien <strong>im</strong> biotischen bzw. <strong>im</strong><br />

ökonomischen Bereich .............................................................................................. 281<br />

Übersicht 6.12: Beispiele <strong>für</strong> Ressourcenschutzmaßnahmen in der Landbewirtschaftung und<br />

staatliche Fördermaßnahmen in Bayern ................................................................... 292<br />

Übersicht 6.13: An der Versuchsstation durchgeführte Maßnahmen und die davon betroffenen<br />

betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Kenngrößen .................................................... 293<br />

Übersicht 6.14: Zusammenhang zwischen Schlaggröße (ha) und Arbeitszeit (Sh) unterschiedlicher<br />

Arbeitsgänge 1)........................................................................................................... 294<br />

Übersicht 6.15: Ansätze zur Ermittlung der erforderlichen Ausgleichszahlung bei freiwilliger<br />

Flächenstillegung....................................................................................................... 300<br />

Übersicht 6.16: Ökonomische Auswirkungen der Umstrukturierung mit Schlagneueinteilung ........... 304<br />

Übersicht 6.17: Teilzeitmethode - Zusammensetzung der Gesamtarbeitszeit eines Arbeitsganges aus<br />

Teilzeiten.................................................................................................................... 305<br />

Übersicht 6.18: Berechnung <strong>des</strong> Gesamtdeckungsbeitrages nach und vor der Umgestaltung ......... 308<br />

Übersicht 6.19: Berechnungsschemata, Datenfluss und Einbindung <strong>des</strong> .......................................... 309<br />

Übersicht 6.20: Flächenbilanz nach Nutzungskategorien - Vergleich vor und nach Flurneueinteilung312<br />

Übersicht 6.21: Änderung von Vorgewende- und Feldrandlängen ..................................................... 313<br />

Übersicht 6.22: Zunahme von Arbeitszeitbedarf, variablen Maschinenkosten,<br />

Produktionsmittelmehraufwand und Mindererlösen durch die Umstrukturierung...... 314<br />

Übersicht 6.23: Berücksichtigte Brachlegungsvarianten, Ausgleichszahlungen und proportionale<br />

Spezialkosten............................................................................................................. 320<br />

Übersicht 6.24: Ökologischer Betrieb: Deckungsbeiträge vor und nach der Umstrukturierung;<br />

Annahme vorher und nachher ökologische Bewirtschaftung .................................... 321<br />

Übersicht 6.25: Deckungsbeitragsdifferenzen der Situation nach der Umstrukturierung <strong>im</strong> Vergleich<br />

zur Situation davor bei unterschiedlichen Annahmen ............................................... 323<br />

Übersicht 6.26: Integrierter Betrieb: Deckungsbeiträge vor und nach der Umstrukturierung; Annahme<br />

vorher und nachher integrierte Bewirtschaftung........................................................ 326<br />

Übersicht 6.27: Veränderung der Ackerflächen sowie der Vorgewende- und Feldrandlängen durch die<br />

Flurneueinteilung ....................................................................................................... 330<br />

Übersicht 6.28: Veränderung ausgewählter Kennzahlen nach Schlagaufteilung („nachher“) gegenüber<br />

der ungeteilten Großfläche („vorher“) bei unterschiedlichen Annahmen................... 331<br />

Übersicht 6.29: Vergleich der ökonomischen und ökologischen Kennzahlen bei unterschiedlicher<br />

Schlaggröße und Maschinenausstattung .................................................................. 334<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!