24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswirkungen der Flurneueinteilung und betrieblichen Umstrukturierung<br />

6 Ökologische und ökonomische Auswirkungen der Flurneueinteilung und<br />

betrieblichen Umstrukturierung<br />

Nach einer zweijährigen Aufbauphase, die der Erfassung <strong>des</strong> Ist-Zustan<strong>des</strong> diente,<br />

erfolgte die Aufteilung und Umgestaltung der landwirtschaftlich genutzten Fläche der<br />

Versuchsstation. Unter Beachtung von Umweltqualitätszielen und arbeitswirtschaftli-<br />

chen Anforderungen wurde ein Ökologischer, ein Integrierter und ein Versuchs-<br />

betrieb eingerichtet.<br />

Die Umsetzung von Zielen <strong>des</strong> Ressourcenschutzes ist i.d.R. mit zusätzlichen Kos-<br />

ten <strong>für</strong> den Einzelbetrieb verbunden. Dies gilt insbesondere dann, wenn durch die<br />

Maßnahmen eine opt<strong>im</strong>ale Ausnutzung <strong>des</strong> auf Betriebsebene möglichen techni-<br />

schen Fortschritts eingeschränkt wird. Dieser Fall tritt u.a. dann ein, wenn vorhande-<br />

ne Großschläge verkleinert werden müssen und/oder zusätzliche Strukturelemente in<br />

die Landschaft eingebracht werden. Besteht zwischen Zielen <strong>des</strong> Bodenschutzes<br />

und der Einkommenserwirtschaftung zumin<strong>des</strong>t langfristig eine weitgehende Zielkongruenz,<br />

so führen Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Förderung von Flora und Fauna<br />

sowie Maßnahmen, die das Erscheinungsbild der Landschaft aufwerten fast <strong>im</strong>mer<br />

zu Mehrkosten <strong>für</strong> den Landwirt, denen zumin<strong>des</strong>t kurzfristig kein entsprechender<br />

ökonomischer Nutzen (z.B. Bedeutung von Hecken <strong>für</strong> den biologischen Pflanzenschutz)<br />

entgegensteht. Aufgrund der Tatsache, dass die Durchführung von Maßnahmen<br />

<strong>des</strong> Ressourcenschutzes von der Allgemeinheit, insbesondere von Erholungssuchenden<br />

gewünscht wird, wegen der zusätzlichen Kosten bei den Landwirten<br />

jedoch kaum Akzeptanz fand, wurden staatliche Umweltprogramme eingerichtet, die<br />

den Landwirten diese Kosten weitgehend erstatten sollen.<br />

Im Folgenden werden Auswirkungen der Umstrukturierung der Flur exemplarisch <strong>für</strong><br />

einige Bereiche <strong>des</strong> abiotischen, biotischen (allgemeiner Diskussionsstand; Ergebnisse<br />

aus dem FAM) und ästhetischen Ressourcenschutzes einerseits und die Auswirkungen<br />

auf die ökonomischen Kennzahlen andererseits dargestellt. Dabei wird<br />

davon ausgegangen, dass sowohl der Ökologische als auch der Integrierte Betrieb<br />

von einem Privatlandwirt betrieben wird und somit die staatlichen Umweltprogramme<br />

in Anspruch n<strong>im</strong>mt.<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!