24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Übersicht 4.40: Schlagbezogene Zusammenstellung der ertragsbezogenen Energieeffizienz (MJ/GE) 1990/91-1995/96<br />

Nr. Fläche MJ/ MJ/ Nr. Acker- Fläche MJ/ MJ/ MJ/ MJ/ 92-96 4)<br />

S 1) ha 90/91 GE 91/92 GE A 2) zahl 3) ha 92/93 GE 93/94 GE 94/95 GE 95/96 GE MJ/GE<br />

Aufbauphase Ökologischer Betrieb<br />

3 15,5 WW 196 SG 187 1 47 4,0 LUP 497 WW 186 WR 274 LKG 6) 302 299<br />

2 52 2,7 WR 195 LKG 6) 239 K 361 WW 117 233<br />

3 53 1,5 SB 81 LUP 403 WW 271 SG 445 210<br />

4 3,0 WW 228 SG 139 4 41 2,4 K 341 WW 321 SB 5) RBR 5) 577<br />

5 46 1,1 LKG 6) 493 K 545 WW 281 WR 296 417<br />

4, 5 WW SG 6 49 3,2 WW 394 SB 66 LUP 5) WW 111 132<br />

1,6 SW 199<br />

5 2,2 WW 330 SG 198 7 34 0,6 RBR 5) WW 324 WR 221 LKG 6) 355 349<br />

6 0,5 WW 348 SG 238 8 55 0,5 WW 258 SB 92 RBR 5) WW 147 180<br />

2 10,0 WW 281 SG 211 9 45 2,3 WW 183 WR 149 LKG 6) 201 K 329 233<br />

10 50 2,7 K 443 WW 346 SB 5) RBR 5) 749<br />

11 49 2,0 WR 276 LKG 6) 223 K 657 WW 130 286<br />

17 3,5 WW 212 SG 155 12 57 3,4 SB 73 LUP 235 WW 209 SG 258 160<br />

16 3,5 WW 206 SG 185 13 50 3,5 LKG 6) 280 K 412 WW 187 WR 162 278<br />

15 2,2 WW 194 SG 159 14 42 2,1 WW 238 WR 174 LKG 6) 196 K 337 255<br />

7) 49 31,7 233 227 331 252 257<br />

Integrierter Betrieb<br />

1 25,0 WW 247 SG 188 15 42 4,7 KM 176 WW 245 K 434 WW 195 251<br />

16 54 3,8 WW 267 SM 238 WW 194 K 91 280<br />

17 54 6,0 K 299 WW 242 KM 235 WW 250 322<br />

4,4 SW 265<br />

18 59 6,5 SW 298 K 303 WW 176 KM 436 302<br />

11 3,0 WW 301 SG 163 19 53 1,9 K 339 WW 196 KM 255 WW 216 244<br />

12 5,2 WW 258 SG 163 20 55 3,8 SM 196 WW 234 K 394 WW 178 255<br />

12/ WW SG 21 49 3,3 WW/SW 472 KM 115 WW 194 KM 531 257<br />

13 1,4 WW 320 243<br />

14 1,4 WW 320 243<br />

7) 76 242 188 7) 53 30,1 265 239 264 307 269<br />

Abkürzungen : LUP - Lupine, WR - Winterrogggen, SB - Sonnenblumen, K - Kartoffeln, LKG - Luzerne-Kleegras, WW - Winterweizen,<br />

SW - Sommerweizen, RBR - Rotationsbrache, SG Sommergerste, KM - Körnermais, SM - Silomais<br />

Anmerkungen: 1) Schlageinteilung in der Aufbauphase ; 2) Schlageinteilung nach der Umstrukturierung; Schlagpaare mit gleicher Fruchtfolge: Öko 1/7, 2/11, 3/12, 4/10, 5/13,<br />

6/8, 9/14; Int 15/20, 16/21, 17/19, 18; 3) Mittlere Ackerzahlen nach Bodenschätzungskarte in AUERSWALD & KAINZ (1990); 4) Durchschnitt 1992-96;<br />

5) kein Ertrag - Ertragsausfall; 6) LKG - Energie-Input einschließlich Futterernte; 7) Durchschnittswerte bzw. Summe Ackerfläche<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Parallele Verrechnung von Kosten und Umweltkennzahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!