24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallele Verrechnung von Kosten und Umweltkennzahlen<br />

ckungsbeitrag <strong>für</strong> das Futterbau- und Bracheglied von 1107 DM/ha. Wird Luzerne-<br />

Kleegras anhand seines Futterenergiegehaltes über den Verkaufswert von Silomais<br />

(1992/93 und 1993/94 jeweils ein Schlag) bewertet, ergäbe sich ein durchschnittli-<br />

cher Deckungsbeitrag von nur 96 DM/ha. Je nach Ansatz errechnen sich Flächennutzungskosten<br />

zwischen 28 DM/ha bei Ersatz <strong>des</strong> Futterbau- und <strong>des</strong> Bracheglie<strong>des</strong><br />

durch Winterweizenanbau (Ansatz <strong>des</strong> Deckungsbeitrages <strong>für</strong> Luzerne-Kleegras),<br />

und 639 DM/ha bei Ersatz der beiden Fruchtfolgeglieder durch die hypothetische<br />

Marktfruchtfolge (Ansatz <strong>des</strong> potentiellen Verkaufswertes von Luzerne-<br />

Kleegras). Übersicht 4.30 zeigt die erforderlichen Mehrpreise bei Ansatz unterschiedlich<br />

hoher Flächennutzungskosten (0 bis 700 DM/ha).<br />

Übersicht 4.30: Erforderliche Mehrpreise <strong>im</strong> ökologischen Winterweizen- bzw. Kartoffelanbau<br />

bei Ansatz unterschiedlich hoher Flächennutzungskosten<br />

Nutzungskosten DM/ha 0 300 350 400 450 500 550 600 650 700<br />

Winterweizen<br />

Mehrpreis 1) DM/dt 32 41 42 44 45 46 48 49 51 52<br />

mit Az und KULAP % 15 46 51 56 61 67 72 77 82 87<br />

Mehrpreis 2) DM/dt 44 52 54 55 57 58 59 61 62 64<br />

ohne Az, ohne KULAP % 56 87 92 98 103 108 113 118 123 129<br />

Kartoffeln<br />

Mehrpreis 1) DM/dt 47 49 50 50 50 51 51 51 51 52<br />

mit KULAP % 56 62 63 64 65 66 67 68 69 70<br />

Mehrpreis 2) DM/dt 50 52 52 52 53 53 53 54 54 54<br />

ohne KULAP % 64 70 71 72 73 74 75 76 77 78<br />

1) Mehrpreise einschließlich Ausgleichszahlungen (Az) und Zahlungen nach dem Bayerischen<br />

Kulturlandschaftsprogramm (KULAP); Preis Winterweizen integriert 27,9 DM/dt<br />

2) Mehrpreise ohne Ausgleichszahlungen (Az) und ohne Zahlungen nach dem Bayerischen<br />

Kulturlandschaftsprogramm (KULAP); Preis Kartoffeln integriert 30,5 DM/dt<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Langfristig wird der Ökologische Landbau nur dann eine größere Verbreitung finden,<br />

wenn ein dem Integrierten Landbau vergleichbarer ökonomischer Erfolg erzielt wird.<br />

Aus diesem Grund werden <strong>im</strong> Folgenden die <strong>im</strong> Ökologischen Betrieb erforderlichen<br />

Mehrpreise berücksichtigt, die notwendig sind um eine Einkommensgleichheit (De-<br />

ckungsbeiträge) mit dem integrierten Winterweizen bzw. Kartoffelanbau zu erzielen.<br />

Dabei werden durchschnittliche Flächennutzungskosten in Höhe von 450 DM/ha un-<br />

terstellt.<br />

Um <strong>im</strong> ökologischen Winterweizenanbau ohne Berücksichtigung von Ausgleichszah-<br />

lungen und Flächenprämien denselben Deckungsbeitrag wie <strong>im</strong> integrierten Anbau<br />

zu erzielen, muss der Preis je dt um 103% höher als <strong>im</strong> integrierten Weizenanbau<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!