24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

349<br />

Übersicht 7.1: Beispiele <strong>für</strong> Verfahren zur Bewertung der Umweltverträglichkeit landwirtschaftlicher Betriebe<br />

KUL 1) REPRO 2) Ökopunkte Niederösterreich 3)<br />

Nährstoffhaushalt<br />

Verfahren von Solagro 4) ÖKABB 5)<br />

· N/P/K-Salden (Hoftor, Stall) · NPK-Bilanzen · Düngungsintensität Acker · NPK-Bilanzen<br />

· NH3-Emission (Stall, Boden, Betrieb) · Düngungsintensität Grünland · Anteil Leguminosen<br />

· P/K/Mg-Gehaltsklassen · Düngerart und -ausbringung · % organisch gedüngte Fläche<br />

· Humussaldo (Fruchfolge, Betrieb) · Humussaldo · kg N organisch/ha organisch ge-<br />

(Schlag, Fruchtfolge, Betrieb) düngte Fläche<br />

· Boden-pH-Stufe<br />

Bodenschutz<br />

· % N organisch/gesamt N<br />

· Erosionsdisposition · Bodenbedeckung Äcker · Vegetationsfreie Fläche <strong>im</strong> Winter · Filterungsvermögen<br />

· Verdichtungsgefährdung · Pufferungsvermögen<br />

· Median Feldgröße · Schlaggröße<br />

Wasser<br />

· Transformationsvermögen<br />

· Mehr als einmal bewässerte Fläche · Grundwasserneubildung<br />

· Oberflächengewässergüte<br />

· Grundwassergüte<br />

Atmosphäre/Luft<br />

· CO2-Saldo Gesamtbetrieb · Luftqualität<br />

· CO2-Saldo Pflanzenbau · Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

· CO2-SaldoTierhaltung · Strahlenschutz<br />

· Pflanzenschutzintensität (DM/ha)<br />

· Integrierter Pflanzenschutz<br />

Pflanzenschutz<br />

· Zahl der Pflanzenschutzeinsätze<br />

Landschafts- und Artenvielfalt<br />

· Pestizidbehandelte Fläche<br />

· Kulturartendiversität · Anzahl angebauter Kulturen · Anzahl angebauter Kulturen · Naturnähe<br />

· Anteil Ökologisch-lan<strong>des</strong>kultureller · Landschaftselemente · Hecken- und Waldrandlänge · Ersetzbarkeit<br />

Vorrangflächen (ÖLV)<br />

Energiebilanz<br />

· Intaktheit<br />

· Bedeutung <strong>für</strong> Lebensraumgefüge<br />

· Gesamtbetrieb (Input, Saldo) · Ges.betrieb (Input, Saldo, Effizienz) · Energieverbrauch<br />

· Pflanzenbau (Input, Saldo) · Pflanzenbau (Input, Saldo, Effizienz) (l Dieseläquivalente/ha LN)<br />

· Tierhaltung (Input, Saldo) · Tierhaltung (Input, Saldo, Effizienz)<br />

Grünland<br />

· Grünlandalter · % Grünland > 2 Jahre (/LN)<br />

· Schnitthäufigkeit, Bestoßung<br />

Sonstige<br />

· Weidezeit in Monaten<br />

· GVE/ha Futterbaufläche<br />

1) KUL - Kriterien umweltverträglicher Landbewirtschaftung (ECKERT et al. (1999); 2) REPRO (HÜLSBERGEN & DIEPENBROCK, 1997); 3) Ökopunkte Niederösterreich (MAYRHOFER (1997)<br />

4) Solagro (EU GD XI,1999); 5) ÖKABB - Ökologische Analyse, Bewertung und Bilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe und Landschaften (EU GD XI,1999)<br />

Quelle: eigene Zusammenstellung<br />

Bewertung der Betriebe mit der Methode KUL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!