24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturangaben<br />

SCHUHBECK, A. (1998): Auswirkungen unterschiedlicher Intensitäten <strong>im</strong> Ackerbau auf die Bestandsfauna<br />

(Entomofauna). In: Schriftenreihe der Bayerischen Lan<strong>des</strong>anstalt <strong>für</strong> Bodenkultur und Pflanzenbau<br />

(LBP), 2. Jg., H. 1/98, S. 41-50<br />

SCHULTE, G. (1996): Bodenchemische und bodenbiologische Untersuchungen ökologisch bewirtschafteter<br />

Böden in Rheinland-Pfalz unter besonderer Berücksichtigung der Nitratproblematik. Dissertation<br />

Universität Trier, Berichte aus der Geowissenschaft, 246 S. und Anhang<br />

SCHULZE, E.; REIF, A.; KÜPPERS, M. (1984): Die pflanzensoziologische Bedeutung und Bewertung<br />

von Hecken. Berichte der Akademie <strong>für</strong> Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen/Salzach, Beiheft<br />

3, Teil 1, 159 S. und Karte <strong>im</strong> Anhang<br />

SCHULZE, R.; KLOTZ, F.; HAAG, U. (1999): Einfluss verschiedener Verfahren der Bodenbearbeitung<br />

auf Bestandsentwicklung, Pflanzenschutz, Ertrag, Qualität, Nitratgehalte <strong>im</strong> Boden sowie auf die<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>im</strong> Ackerbau. „Systemvergleich Bodenbearbeitung“, Versuchsbericht 1998 <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>des</strong> Forschungsprojektes: „Ökologische Auswirkungen von verschiedenen Bodenbearbeitungsverfahren“<br />

<strong>des</strong> Ministeriums Ländlicher Raum Baden-Württemberg, 98 S.<br />

SCHUMACHER, W. (1995): Offenhaltung der Kulturlandschaft? In: LÖBF-Mitteilungen Nr. 4/1995, S.<br />

52-61<br />

SCHUMANN, M.; KÜCKE, M.; SCHNUG, E. (1997): Fallstudien und Konzeption zur Einführung bilanzorientierter<br />

Düngung in der deutschen Landwirtschaft. Landbauforschung Völkenrode, Sonderheft<br />

180, 51 S.<br />

SCHWABE, M.; ROTH, D. (1998): Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der ökologischen<br />

und lan<strong>des</strong>kulturellen Situation in ausgeräumten Agrarlandschaften. In: VDLUFA-Schriftenreihe<br />

49/1998, S. 649-652<br />

SCHWAHN, C. (1990): Landschaftsästhetik als Bewertungsproblem. Zur Problematik der Bewertung<br />

ästhetischer Qualität von Landschaft als Entscheidungshilfe bei der Planung von landschaftsverändernden<br />

Maßnahmen. Dissertation Universität Hannover, Schriftenreihe <strong>des</strong> Fachbereichs Lan<strong>des</strong>pflege<br />

der Universität Hannover, Beiträge zur räumlichen Planung, H. 28, 189 S.<br />

SCHWERTMANN, U.; VOGL, W.; KAINZ, M. (1987): Bodenerosion durch Wasser. Vorhersage <strong>des</strong><br />

Abtrags und Bewertung von Gegenmaßnahmen. 64 S.<br />

SEILER, K.-P.; HELLMEIER, C.; HONISCH, M.; SCHNEIDER, S. (1998): Der wassergebundene<br />

Stofftransport in typischen Böden <strong>des</strong> Agrarökosystems Scheyern und der Stoffaustrag aus dem Agrarökosystem<br />

in die Nachbarsysteme Oberflächengewässer und Grundwasser. In: VON LÜTZOW, M.;<br />

FILSER, J; KAINZ, M.; PFADENHAUER, J. (Hrsg.): Jahresbericht 1997, FAM-Bericht 22, S. 137-147<br />

SEILER, K.-P.; HELLMEIER, C.; HONISCH, M.; SCHWARZER, S. (1997): Der wassergebundene<br />

Stofftransport in typischen Böden <strong>des</strong> Agrarökosystems Scheyern und der Stoffaustrag aus dem Agrarökosystem<br />

in die Nachbarsysteme Oberflächengewässer und Grundwasser. In: VON LÜTZOW, M.;<br />

FILSER, J.; KAINZ, M.; PFADENHAUER, J. (Hrsg.): Jahresbericht 1996, FAM-Bericht 13, S. 135-145<br />

SEILER, K.-P.; VÖLKER, G.; FISCHER, M.; MORGENSTERN, M. (1996): Der wassergebundene<br />

Stofftransport in typischen Böden <strong>des</strong> Agrarökosystems Scheyern und der Stoffaustrag aus dem Agrarökosystem<br />

in die Nachbarsysteme Oberflächengewässer und Grundwasser. In: VON LÜTZOW, M.;<br />

FILSER, J.; KAINZ, M.; PFADENHAUER, J. (Hrsg.): Jahresbericht 1995, FAM-Bericht 9, S. 131-144<br />

SIBBESEN, E.; LIND, A.M. (1992): Loss of Nitrous Oxide from An<strong>im</strong>al Manure in Dungheaps. In: Acta<br />

Agricultura Scandinavica Sect. B. Soil and Plant Sci., p. 16-20<br />

SMUKALSKI, M.; DRECHSLER, S.; KLEDITZSCH, M. (1968): Grundsätze <strong>für</strong> die Schlageinteilung<br />

und Ermittlung der Schlaggröße <strong>im</strong> Rahmen komplexer Acker- und Meliorationssysteme. In: Feldwirtschaft<br />

9, H. 12, S. 540-543<br />

SMUKALSKI, M.; ROGASIK, J.; OBENAUF, S. (1993): Nährstoffumsatz und Nährstoffbilanzen bei<br />

ackerbaulicher Nutzung pleistozäner Sandböden in Abhängigkeit von Nährstoffzufuhr und Fruchtfolge<br />

- Ergebnisse aus Müncheberger Dauerfeldversuchen. In: Landbauforschung Völkenrode, 43 Jg., H. 4,<br />

S. 211-223<br />

SPIESS, E.; HEUSSER, J.; AMMON, H.U.; SCHERRER, C. (1997): Mulchverfahren und -technik <strong>im</strong><br />

Kartoffelbau. FAT-Berichte Nr. 495, 17 S.<br />

SPIESS, E.; STAUFFER, W.; NIGGLI, U.; BESSON, J.-M. (1993): DOK-Versuch: vergleichende<br />

Langzeit-Untersuchungen in den drei Anbaussystemen biologisch-Dynamisch, Organisch-biologisch<br />

und Konventionell. IV. Aufwand und Ertrag: Nährstoffbilanzen, 1. und 2. Fruchtfolgeperiode. In:<br />

Schweizerische Landwirtschaftliche Forschung, Recherche agronom en Suisse 32 (4), S. 565-579<br />

SRU (1994): Konzepte einer dauerhaft-umweltgerechten Nutzung ländlicher Räume. Der Rat von<br />

Sachverständigen <strong>für</strong> Umweltfragen (SRU), Umweltgutachten 1994, 375 S.<br />

SRU (1996): Für eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung. Der Rat von Sachverständigen <strong>für</strong> Umweltfragen<br />

(SRU), Sondergutachten, 122 S.<br />

STAHR, K.; RÜCK; F.; GAISER, T. (1994): Soil nitrogen - reserves and mineralization as affected by<br />

cl<strong>im</strong>ate, soil and land use. Nova acta Leopoldina NF70, Nr. 288, S. 213-235<br />

472

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!