24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertung der Betriebe mit der Methode KUL<br />

Der Belastungsquotient aus Belastung durch die <strong>im</strong> Betrieb eingesetzten Maschinen<br />

und Geräte dividiert durch die Druckbelastbarkeit <strong>des</strong> Bodens dient als Maß <strong>für</strong> das<br />

Kriterium Bodenverdichtung. Dabei gelten als Grenzwert <strong>für</strong> die Belastbarkeit <strong>des</strong><br />

Bodens 8% luftführender Porenraum bis 25 cm bei Feldkapazität und eine gesättigte<br />

Wasserleitfähigkeit von 10 cm/d in vertikaler Richtung. Als opt<strong>im</strong>aler Wert gilt ein Be-<br />

lastungsquotient von 1, als max<strong>im</strong>al tolerabler Wert wurde 1,25 festgelegt. Zur Beur-<br />

teilung nach KUL werden die nach Flächenanteilen erfassten Bodenarten Bodenfor-<br />

men (durch Bodenart und Ausgangsgestein charakterisiert) zugeordnet.<br />

Ökologischer Betrieb - Boniturnote 2<br />

Die bewirtschafteten Bodenformen werden in der Auswertung als Lehm-Braunerde<br />

(95%) in der Bodenart Lehm, als Braunerde (5%) in der Bodenart Sand und als Löß-<br />

Rendzina (5%) in der Bodenart Schlufflehm klassifiziert. Sie weisen nach dem Verfahren<br />

KUL eine mittlere Druckfestigkeit auf, die sich mit zunehmender Abtrocknung<br />

deutlich verbessert. Da der Betrieb eine Technik mittlerer Leistungsklasse einsetzt,<br />

wird das Verdichtungsrisiko als gering eingeschätzt. Verdichtungsgefahr besteht<br />

nach KUL lediglich bei Einsatz eines einreihigen Kartoffelvollernters mit 3-t-Bunker.<br />

Integrierter Betrieb mit Güllezukauf und Integrierter Betrieb mit s<strong>im</strong>ulierter Bullenmast<br />

- Boniturnote 1 bzw. 2<br />

Aus den Angaben zum Standort werden nach KUL folgende Bodenformen klassifiziert:<br />

60% als Löß-Rendzina (Bodenart Schluff/lehmiger Schluff), 20% Lehm-Braunerde<br />

(Bodenart sandiger Lehm), 10% als Löß-Parabraunerde (Bodenart Schluff/lehmiger<br />

Schluff) und 10% als Berglehm-Braunerde (Bodenart lehmiger Ton). Die Analyse<br />

nach KUL bewertet die Böden <strong>des</strong> Integrierten Betriebes als mittel bis hoch (Parabraunerde)<br />

belastbar. Die Verdichtungsgefährdung ist gering, zumal überwiegend<br />

Technik mit mittlerer Leistung und eine bodenschonende Bereifung eingesetzt wird.<br />

Eine Überschreitung <strong>des</strong> Belastungsquotienten (Druckbelastung/Druckbelastbarkeit)<br />

ist wiederum nur bei Einsatz eines einreihigen Kartoffelroders mit 3-t-Bunker zu erwarten.<br />

Der max<strong>im</strong>al tolerable Wert von 1,25 wird jedoch in keinem Fall überschritten.<br />

7.2.2.1.9 Median der Feldgröße<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!