24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturangaben<br />

WERNER, D. (1998): Landschaftsbezogene Empfehlungen <strong>für</strong> Feldgrößen. In: Landwirtschaftliche<br />

Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.), Wissenschaftliche Beiträge der 6.<br />

Hochschultagung: Landwirtschaftliche Produktionsbedingungen - Qualität der Erzeugnisse, 24./25.<br />

März, 1998, S. 186-202<br />

WERNER, W. (1995): Nährstoffbilanz als Instrument der Düngerberatung. In: Bun<strong>des</strong>arbeitskreis<br />

Düngung (Hrsg.): Nährstoffbilanz <strong>im</strong> Blickfeld von Landwirtschaft und Umwelt. S. 111-120<br />

WERNER, W. (1998): Zur Problematik von P-Bilanzen. In: Die Düngeverordnung auf dem Prüfstand.<br />

Grundlagen und erste Erfahrungen bei der Umsetzung in den Bun<strong>des</strong>ländern (Verwaltung, Beratung<br />

Praxis). Vorträge und Ergebnisse <strong>des</strong> DLG-Kolloquiums am 3. Dezember 1997 in Kassel. DLG-<br />

Arbeitsunterlagen, S. 27-45<br />

WETTRICH, F.; HAAS, G. (1998): Ökobilanz Allgäuer Grünlandbetriebe: Intensiv - Extensiviert - Ökologisch.<br />

In: Schriftenreihe Institut <strong>für</strong> Organischen Landbau, Bd. 12, 69 S., 13 S. Anhang und 6 S.<br />

Literaturverzeichnis<br />

WETZEL, T. (1997): Großflächen der neuen Bun<strong>des</strong>länder sind ökologisch intakt. In: Neue Landwirtschaft,<br />

H. 11/1997, S. 44-46<br />

WETZEL, T. (1998): Einfluss der großstrukturierten Landwirtschaft auf die Fauna der Nutzarthropoden.<br />

In: Thüringer Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (Hrsg.): Einfluss der Großflächen-Landwirtschaft<br />

auf die Fauna, S. 9-18<br />

WIEGLEB, G. (1997): Leitbildmethode und naturschutzfachliche Bewertung. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Ökologie<br />

und Naturschutz 6/1997, S. 43-62<br />

WIESINGER, K. (1999): Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft - eine sozioökonomische Fallstudie<br />

aus der Münchner Ebene. Dissertation am <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> Vegetationsökologie an der Fakultät <strong>für</strong><br />

Landwirtschaft und Gartenbau, TU München-Weihenstephan, 131 S. und Anhang<br />

WILDENHAYN, M.; GEROWITT, B. (1997): Überblick über die Anbausysteme. In: GEROWITT, B.;<br />

WILDENHAYN, M. (Hrsg.): Ökologische und ökonomische Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen<br />

<strong>im</strong> Ackerbau. Ergebnisse <strong>des</strong> Göttinger INTEX-Projektes 1990-94, S. 13-24<br />

WÖBSE, H.H. (1981): Landschaftsästhetik - Gedanken zu einem einseitig verwendeten Begriff. In:<br />

Landschaft und Stadt 13, H. 4, S. 152-160<br />

WOLFF-STRAUB, R. (1989): Vergleich der Ackerwildkraut-Vegetation alternativ und konventionell<br />

bewirtschafteter Äcker. In: Alternativer und konventioneller Landbau. Vergleichsuntersuchungen von<br />

Ackerflächen auf Lößstandorten <strong>im</strong> Rheinland. In: Schriftenreihe der Lan<strong>des</strong>anstalt <strong>für</strong> Ökologie,<br />

Landschaftsentwicklung und Forstplanung Nordrhein-Westfalen, S. 70-112<br />

ZAPF, R. (1997): Prüfung der Umweltwirkung landwirtschaftlicher Betriebe mit dem System "KUL" -<br />

Erfahrungen und Ergebnisse aus dem bayerischen Testprogramm. In: VDLUFA-Schriftenreihe<br />

46/1997, S. 671-674<br />

ZAPF, R.; KOTZI, J. (1997b): Mechanische Bodenbelastung durch die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion<br />

in Bayern. Flächenbezogene Quantifizierung <strong>des</strong> bewirtschaftungsbedingten Bodenverdichtungspotentials<br />

auf Ackerland. Schriftenreihe der Bayerischen Lan<strong>des</strong>anstalt <strong>für</strong> Bodenkultur und<br />

Pflanzenbau (LBP) 7/97, 31 S.<br />

ZEDDIES, J. (1997): Stoff- und Energiebilanzen in der Landwirtschaft - Wirtschaftliche Folgen und<br />

Konsequenzen in der Anwendung. In: VDLUFA-Schriftenreihe 46/1997, S. 51-71<br />

ZEDDIES, J.; JAROSCH, J. (1989): Unter welchen Bedingungen und in welchem Maße können ökologische<br />

Leistungen einzelbetrieblich angeboten werden ? In: Ökologische Leistungen in der Landwirtschaft<br />

- Möglichkeiten und Perspektiven. Schriftenreihe agrarsprectrum, Bd. 15<br />

ZERGER, U. (1998): Preisverfall bei Ökogetreide. In: Ökologie und Landbau, H. 108, 26. Jg., 4/1998,<br />

S. 34<br />

ZIFO (1998): Zielwert-Futteropt<strong>im</strong>ierung. PC-Programm zur Berechnung und Opt<strong>im</strong>ierung von Rationen<br />

oder Kraftfuttermischungen <strong>für</strong> verschiedene Tierarten einschließlich der Ermittlung der Ausscheidungs-<br />

und Güllemengen. Stand 1998; Konzeption und Betreuung Bayerische Lan<strong>des</strong>anstalt <strong>für</strong> Tierzucht,<br />

Grub<br />

ZIMMERMANN, A.; HAUSHEER, J.; PFEFFERLI, S. (1997a): Ammoniak: Kosten der Emissionsminderung.<br />

Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Möglichkeiten zur Reduktion der Ammoniak-<br />

Emissionen in der Schweiz. Schriftenreihe der Eidgenössischen Forschungsanstalt <strong>für</strong> Agrarwirtschaft<br />

und Landtechnik (FAT), Nr. 44, 130 S.<br />

ZIMMERMANN, H. (1999): Ährenfusariosen. Zwingen sie zum Umdenken? In: Neue Landwirtschaft<br />

4/99, S. 52-53<br />

ZIMMERMANN, K.-H. (1993): Stoffflüsse bei der Lagerung und Ausbringung von Stallmist. In: Umweltverträgliche<br />

Verwertung von Festmist, KTBL-Arbeitspapier 182, S. 19-31<br />

ZIMMERMANN, M; KESSLER, W.; BESSON, J.-M. (1997b): Der Güllezeitpunkt entscheidet über die<br />

N-Wirkung. In: Agrarforschung 4 (3), S. 133-136<br />

475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!