24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

490<br />

Übersicht 11.14: Schlagbezogene Übersicht <strong>des</strong> Energie-Inputs 1990/1991-1995/96<br />

Nr. Fläche MJ/ MJ/ Nr. Acker- Fläche MJ/ MJ/ MJ/ MJ/ 92-96 4)<br />

S 1) ha 90/91 ha 91/92 ha A 2) zahl ha 92/93 ha 93/94 ha 94/95 ha 95/96 ha MJ/ha<br />

Aufbauphase Ökologischer Betrieb<br />

3 15,5 WW 13945 SG 6870 1 47 4,0 LUP 9595 WW 4581 WR 6830 LKG 3) 14052 8764<br />

2 52 2,7 WR 6645 LKG 3) 11146 K 21011 WW 7074 11469<br />

3 53 1,5 SB 7266 LUP 7643 WW 8468 SG 12368 8936<br />

4 3,0 WW 14132 SG 7163 4 41 2,4 K 19523 WW 6738 SB 6) 8579 RBR 6) 7191 10508<br />

5 46 1,1 LKG 5) 13356 K 20422 WW 7611 WR 10026 12854<br />

4, 5 WW SG 6 49 3,2 WW 6267 SB 5723 LUP 6) 3919 WW 6916 5607<br />

1,6 SW 7) 5511 0<br />

5 2,2 WW 14060 SG 7296 7 34 0,6 RBR 6) 5265 WW 7739 WR 7110 LKG 3) 12781 8224<br />

6 0,5 WW 14805 SG 8785 8 55 0,5 WW 7500 SB 7700 RBR 6) 8158 WW 8560 7980<br />

2 10,0 WW 13251 SG 7699 9 45 2,3 WW 6439 WR 5608 LKG 3) 14971 K 21278 12074<br />

10 50 2,7 K 15773 WW 5390 SB 6) 8049 RBR 6) 6735 8987<br />

11 49 2,0 WR 6243 LKG 3) 13612 K 22190 WW 7123 12292<br />

17 3,5 WW 14433 SG 6757 12 57 3,4 SB 5982 LUP 7519 WW 7217 SG 9144 7466<br />

16 3,5 WW 14393 SG 7065 13 50 3,5 LKG 3) 13170 K 21615 WW 6165 WR 7164 12029<br />

15 2,2 WW 14020 SG 6731 14 42 2,1 WW 6556 WR 6232 LKG 3) 13989 K 24921 12925<br />

8) 49 31,7 9501 9199 10079 10795 9895<br />

Integrierter Betrieb<br />

1 25,0 WW 14154 SG 6866 15 42 4,7 KM 14265 WW 15466 K 30401 WW 14007 18535<br />

16 54 3,8 WW 14073 SM 17138 WW 13092 K 37299 20400<br />

17 54 6,0 K 25872 WW 14886 KM 14659 WW 15192 18280<br />

4,4 SW 14582<br />

18 59 6,5 SW 13896 K 32973 WW 12935 KM 32617 23105<br />

11 3,0 WW 13283 SG 6113 19 53 1,9 K 24291 WW 13860 KM 17214 WW 16254 17905<br />

12 5,2 WW 13463 SG 6113 20 55 3,8 SM 15868 WW 15418 K 32526 WW 12324 19034<br />

12/ WW SG 21 49 3,3 WW/SW 12608 KM 11845 WW 13592 KM 38023 19017<br />

13 1,4 WW 15500 8009<br />

14 1,4 WW 15500 8009<br />

7) 76 13981 6973 8) 53 30,1 17138 18777 18890 23772 19644<br />

Abkürzungen : LUP - Lupine, WR - Winterrogggen, SB - Sonnenblumen, K - Kartoffeln, LKG - Luzerne-Kleegras, WW - Winterweizen, SW - Sommerweizen,<br />

RBR - Rotationsbrache, SG Sommergerste, KM - Körnermais, SM - Silomais<br />

Anmerkungen: 1) Schlageinteilung in der Aufbauphase; 2) Schlageinteilung nach der Umstrukturierung; Schlagpaare mit gleicher Fruchtfolge: Öko 1/7, 2/11, 3/12, 4/10, 5/13, 6/8, 9/14;<br />

Int 15/20, 16/21, 17/19, 18; 3) Mittlere Ackerzahl nach Bodenschätzungskarte (in AUERSWALD & KAINZ, 1990); 4) Durchschnitt 1992-96;<br />

5) LKG einschließlich Futterernte; 6) Kein Ertrag - Ertragsausfall; 7) 1992/93 - 50% der Fläche Sommerweizen; 8) Durchschnitt bzw. Summe Ackerfläche<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Anhangsübersichten zu Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!