24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parallele Verrechnung von Kosten und Umweltkennzahlen<br />

Die in der Mutterkuhhaltung realisierten Marktpreise der unterschiedlichen Vermark-<br />

tungswege (Verkauf von Mischpaketen bzw. Getrenntverwertung von Vorzugsstü-<br />

cken; Schlachtkuhverwertung in beiden Varianten über Wurst) werden um die Verar-<br />

beitungs- und Vermarktungskosten (einschließlich Arbeitskosten) korrigiert und sind<br />

in der Tabelle als Niedrig- und Hochpreisniveau ausgewiesen (vgl. Übersicht 4.44).<br />

Übersicht 4.44: Kennzahlen Mutterkuhhaltung (je Mutterkuheinheit u. Jahr)<br />

Niedrigpreis 2) Hochpreis 3)<br />

Leistungen/ Leistungen/ Energie- Treibhaus-<br />

Mutterkuhhaltung 1) Kosten Kosten Input potential 4)<br />

DM DM MJ kg CO 2<br />

Erlöse (Marktleistung u. Prämien) 5) 2113 2758<br />

Proportionale Spezialkosten 677 677<br />

Deckungsbeitrag I / Umweltbelastungen 6) 1436 2081 2578 195<br />

Grundfutter (Weide, Anwelksilage, Heu) 5) 195 195 4401 780<br />

Methanausstoß in kg CO 2-Äquivalente 3136<br />

Deckungsbeitrag II / Umweltbelastungen 1241 1886 6978 4111<br />

Arbeitsanspruch - Akh/Jahr 27 27<br />

Deckungsbeitrag II je Akh 47 71<br />

Energieaufwand MJ/kg Fleisch (231 kg Fleisch) 30 -<br />

Treibhauspotential/kg Fleisch (231 kg Fleisch) - 18<br />

1) Absetzermast: Verkauf mit 400 kg Lebendgewicht, Anteil männl. Absetzer 47,5%, weibl. Absetzer 31,5% ;<br />

454 Tage),Verluste 5%; Umtriebe 0,95 (durchschnittliches Verkaufsalter der Absetzer 384, männl 341<br />

Tage, weibl. 55% Ausschlachtung, sowie anteilige Altkuh (16%, 650 kg LG), weibl. Nachzucht 16%<br />

2) Preise bei Direktvermarktung von Mischpaketen um Mehrkosten <strong>für</strong> Verarbeitung korrigiert: 7,73 DM/kg<br />

Fleisch (Durchschnitt männliche und weibliche Absetzer sowie Schlachtkuhanteil)<br />

3) Preise bei Getrenntvermarktung um Mehrkosten <strong>für</strong> Verarbeitung korrigiert: 10,50 DM/kg Fleisch<br />

(Durchschnitt männliche und weibliche Absetzer sowie Schlachtkuhanteil)<br />

4) Treibhauspotential (Thp) berücksichtigt: CO 2 aus Tierhaltung und Futtergewinnung einschließlich<br />

Maschinen, sowie CH 4-Ausstoß<br />

5) Mutterkuhprämie (1993-96 durchschnittlich 239 DM/Mutterkuh) und Sonderprämie <strong>für</strong> männliche Rinder<br />

(1993-97 durchschnittlich 185,5 DM je Tier - anteilig 88 DM/Einheit) in Erlösen und Prämien nach dem<br />

Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (400 DM/ha Acker und 300 DM/ha Grünland) in der Grundfutterberechnung<br />

berücksichtigt.<br />

6) Umweltbelastungen durch Maschineneinsatz (Futter holen, einstreuen, entmisten) und Stromverbrauch<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Die Erlöse setzen sich aus den Marktleistungen und den Prämien (Mutterkuhprämie,<br />

anteilige Sonderprämie <strong>für</strong> männliche Bullen) zusammen. Die Arbeitszeiten <strong>für</strong> Ver-<br />

arbeitung und Vermarktung sind nicht berücksichtigt. Dennoch drücken sich in den<br />

unterschiedlichen Erlösen erhebliche Unterschiede in den je nach Vermarktungsweg<br />

realisierbaren Einkommensbeiträgen aus (Niedrigpreis-Deckungsbeitrag II: 1241<br />

DM/Mutterkuheinheit; Hochpreis-Deckungsbeitrag II: 1886 DM/Mutterkuheinheit). Die<br />

proportionalen Spezialkosten der Futtergewinnung gehen, reduziert um die Zahlun-<br />

gen nach dem Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm, in die Kalkulation ein und<br />

senken so rechnerisch die proportionalen Spezialkosten der Mutterkuhhaltung. Zum<br />

Vergleich mit der Bullenmast wird die Niedrigpreisvariante herangezogen (vgl.<br />

Übersicht 4.47).<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!