24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturangaben<br />

BEESE, F.; FLESSA, H.; HELLMANN, B.; DÖRSCH, P. KAMP, T.; RUSER, R.; SCHILLING, R.<br />

(1996): Steuerung der Freisetzung kl<strong>im</strong>arelevanter Spurengase aus Böden einer Agrarlandschaft -<br />

Beitrag zur Min<strong>im</strong>ierung der Belastung der Atmosphäre durch C- und N-Verbindungen. In: VON<br />

LÜTZOW, M.; FILSER, J.; KAINZ, M.; PFADENHAUER, J.(Hrsg.): Erfassung, Prognose und Bewertung<br />

nutzungsbedingter Veränderungen in Agrarökosystemen und deren Umwelt. Jahresbericht 1995,<br />

FAM-Bericht 9, S. 93-103<br />

BERG, E; HEIßENHUBER, A.; RAUH, R.; HOFMANN, H. (1993): Analyse der Vor- und Nachteile<br />

unterschiedlicher Konzepte zur Entlohnung externer Leistungen der Landwirtschaft unter besonderer<br />

Berücksichtigung ökologischer Leistungen. Forschungsprojekt <strong>im</strong> Auftrag <strong>des</strong> Bayerischen Staatsministeriums<br />

- Endbericht, 82 S.<br />

BERGER, G.; KRETSCHMER, H. (1997): Risikopotentiale landwirtschaftlicher Bewirtschaftung <strong>für</strong><br />

Amphibien <strong>im</strong> Agrarraum - eine raum-zeitliche Betrachtung. In: HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU<br />

BERLIN (Hrsg.), Ökologische Hefte, Nr. 6, S. 122-127<br />

BESSON, J.-M.; NIGGLI, U. (1991): DOK-Versuch: vergleichende Langzeit-Untersuchungen in den<br />

drei Anbaussystemen biologisch-Dynamisch, Organisch-biologisch und Konventionell. I. Konzeption<br />

<strong>des</strong> DOK-Versuches: 1. und 2. Fruchtfolgeperiode. In Schweizerische Landwirtschaftliche Forschung,<br />

Recherche agronom en Suisse 31 (3), S. 79-109<br />

BEST, LB; WHITMORE, RC; BOOTH, GM (1990): Use of cornfields by birds during breeding season:<br />

The <strong>im</strong>portance of edge habit. Am Midl Nat 124, p. 84-99<br />

BLOCK, B.; BLOCK, P.; JASCHKE, W.; LITZBARSKI, B.; LITZBARSKI, H.; PETRICK, S. (1993):<br />

Komplexer Artenschutz durch extensive Landwirtschaft <strong>im</strong> Rahmen <strong>des</strong> Schutzprojektes „Großtrappe“.<br />

Natur und Landschaft, Jg. 68, H. 11, S. 565-576<br />

BLSDV (1993): Betriebsstruktur der Landwirtschaft in Bayern 1991. Ausgewählte Gemeindedaten aus<br />

der Landwirtschaftszählung/Agrarberichterstattung 1991. In: Bayerisches Lan<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Statistik und<br />

Datenverarbeitung (Hrsg.)., H. 479 der Beiträge zur Statistik Bayerns, 377 S.<br />

BLV (1992): Pflanzliche Erzeugung. Die Landwirtschaft, Bd. 1, 637 S.<br />

BLW (1999): Sie feilen an der Stickstoff-Düngung. Auf LKP-Tagung neue Möglichkeiten der standortgerechten<br />

Dosierung vorgestellt. In: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, H. 49, S. 20-21<br />

BLWW (1994): Untersuchungen zur Begriffsbest<strong>im</strong>mung einer „ordnungsgemäßen Landbewirtschaftung“<br />

<strong>im</strong> Sinne <strong>des</strong> Gewässerschutzes. Studie der Technischen Universität München <strong>im</strong> Auftrag <strong>des</strong><br />

Bayerischen Lan<strong>des</strong>amtes <strong>für</strong> Wasserwirtschaft (Hrsg.), Materialien Nr. 32, 179 S. und Anhangstabellen<br />

BMELF (1993-1997): Aktuelle Broschüren zur Europäischen Agrarreform „Pflanzlicher Bereich“ (Ausgleichszahlungen<br />

und Flächenstillegung) bzw. „Tierprämien“ <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums <strong>für</strong> Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten.<br />

BMELF (1995): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland, 39. Jg.<br />

BMELF (1998): Agrarbericht der Bun<strong>des</strong>regierung 1998. Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>für</strong> Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten. 214 S.<br />

BMU (1997): Kl<strong>im</strong>aschutz in Deutschland - Zweiter Bericht der Regierung der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland nach dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Kl<strong>im</strong>aänderungen. Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn<br />

BN (1999): Landwirtschaft bei der Ökosteuer als produzieren<strong>des</strong> Gewerbe einstufen. In: Betriebswirtschaftliche<br />

Nachrichten <strong>für</strong> die Landwirtschaft, Jg. 59, H. 1, S. 1-6<br />

BODMER, U.; HEIßENHUBER, A. (1993): Rechnungswesen in der Landwirtschaft. 463 S.<br />

BOESLER, K.A.; THÖNE, M. (1992): Sozialökonomische und ökologische Wechselwirkungen landwirtschaftlicher<br />

Nutzungen und Nutzungsänderungen <strong>im</strong> verdichtungsnahen Bereich. In: MAB-<br />

Mitteilungen 13, S. 57-75<br />

BORK, H.-R.; DALCHOW, C.; KÄCHELE, H.; PIORR, H.-P.; WENKEL, K.O. (1995): Agrarlandschaftswandel<br />

in Nordost-Deutschland unter veränderten Rahmenbedingungen: ökonomische und<br />

ökologische Konsequenzen. 418 S.<br />

BOUWER, W. (1995): Wasser- und Stickstoffumsatz <strong>im</strong> Boden- und Grundwasserbereich eines Wassereinzugsgebietes<br />

in Niedersachsen. Boden und Landschaft, Schriftenreihe zur Bodenkunde, Lan<strong>des</strong>kultur<br />

und Landschaftsökologie, Bd. 6, 159 S.<br />

BOUWER, W.; GÄTH, S.; FREDE, H.-G. (1997): Vergleich dreier Instrumentarien zur Abschätzung<br />

und Kontrolle der nutzungsbedingten Nitratauswaschung auf auswaschungsgefährdeten Standorten.<br />

In: Zeitschrift <strong>für</strong> Kulturtechnik und Landentwicklung 38, H. 4, S. 154-160<br />

BOUWMAN, A.F. (1994): Direct emission of nitrous oxide from agricultural soil. - Report No.<br />

773004004, National Institute of Public Health and Environmental Protection, Bilthoven, The Netherlands<br />

BRANDHUBER, R.; HEGE, U. (1996): Tiefenuntersuchungen auf Nitrat unter Ackerschlägen <strong>des</strong><br />

ökologischen Landbaus. In: BIOnachrichten, H. 3/96, S. 7-10<br />

454

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!