24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturangaben<br />

PERETZKI, F. (1994): Nachhaltige Stickstoffwirkung von Gülle. In: Schule und Beratung, H. 09-10/94,<br />

S. IV-17 - IV-18<br />

PERETZKI, F. (1999): Abschätzung der langfristigen N-Wirkung aus organischen Düngern. In Schule<br />

und Beratung, H. 08/99, S. IV-6 - IV-8<br />

PETELKAU, H. (1998): Bodenbearbeitung und Bodenschadverdichtungen. In: KTBL (Hrsg.): Bodenbearbeitung<br />

und Bodenschutz. Schlussfolgerungen <strong>für</strong> gute fachliche Praxis. Arbeitspapier der KTBL-<br />

Arbeitsgruppe „Bodenbearbeitung und Bodenschutz“, S. 56-79<br />

PFADENHAUER, J. (1994): Integration der Landnutzung bei der Umsetzung von Naturschutzzielen.<br />

In: Veröffentlichungen Projekt „Angewandte Ökologie“, Bd. 8, 2. Statuskolloquium <strong>des</strong> PAÖ, S. 45-72<br />

PFADENHAUER, J. (1997): Landwirtschaft und Naturschutz - Strategien zur Vermeidung eines Konflikts.<br />

In: Rundgespräch Kommission <strong>für</strong> Ökologie, Bd. 13, „Landwirtschaft <strong>im</strong> Konfliktfeld Ökologie -<br />

Ökonomie“, S. 65 - 83<br />

PFADENHAUER, J.; ALBRECHT, H. (1998): Kontrolle und Analyse der Vegetationsentwicklung bei<br />

veränderter Nutzung. In: FILSER, J. (Hrsg.): Schlussbericht 1993 - 1997, FAM-Bericht 28, S. 139 -<br />

143<br />

PFADENHAUER, J.; ALBRECHT, H.; ANDERLIK-WESINGER, G.; KÜHN, N.; MATTHEIS, A.;<br />

TOETZ, P. (1996): Der Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM): Ein Modell <strong>für</strong> die<br />

umweltschonende Landwirtschaft der Zukunft ? In: Verhandlungen der Gesellschaft <strong>für</strong> Ökologie, Bd.<br />

26, S. 649-661<br />

PFADENHAUER, J.; GANZERT, C. (1992): Konzept einer integrierten Naturschutzstrategie <strong>im</strong> Agrarraum.<br />

In: Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Lan<strong>des</strong>entwicklung und Umweltfragen (Hrsg.): Untersuchungen<br />

zur Definition und Quantifizierung von landschaftspflegerischen Leistungen der Landwirtschaft<br />

nach ökologischen und ökonomischen Kriterien, Materialien, H. 84, S. 5-50<br />

PFADENHAUER, J.; GANZERT, C.; ANDERLIK-WESINGER, G.; MÜLLER, E.; DEIN, A. (1991):<br />

Indikatoren <strong>für</strong> Umweltverträglichkeit und landschaftspflegerische Leistungen der Landwirtschaft -<br />

einzelbetrieblicher Ansatz. In: Verhandlungen der Gesellschaft <strong>für</strong> Ökologie, Bd. 20, S. 393-401<br />

PFIFFNER, L. (1997): Welchen Beitrag leistet der ökologische Landbau zur Förderung der Kleintierfauna.<br />

In: WEIGER, H.; WILLER, H. (Hrsg.): Naturschutz durch Ökologischen Landbau, Ökologische<br />

Konzepte 95, S. 93-120<br />

PIORR, A.; BERG, M.; WERNER, W. (1991): Stallmistkompost <strong>im</strong> ökologischen Landbau: Erhebungsuntersuchung<br />

zu Nährstoffgehalten und deren Beziehung zu Aufbereitungsverfahren. In:<br />

VDLUFA-Schriftenreihe 33/1991, S. 335-340<br />

PIORR, A.; WERNER, W. (1998): Nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme <strong>im</strong> Vergleich:<br />

Bewertung anhand von Umweltindikatoren. Schriftenreihe agrarspectrum, Bd. 28, 111 S.<br />

PLACHTER, H. (1998): Wirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzungssysteme auf die<br />

Tierwelt und ihre naturschutzfachliche Beurteilung. In: FILSER, J. (1998): Erfassung, Prognose und<br />

Bewertung nutzungsbedingter Veränderungen in Agrarökosystemen und deren Umwelt, Schlussbericht<br />

1993-1997, FAM-Bericht 28, S. 155-162<br />

PLACHTER, H.; REICH, M. (1994): Großflächige Schutz- und Vorrangräume: eine neue Strategie <strong>des</strong><br />

Naturschutzes in Kulturlandschaften. In: Veröffentlichungen Projekt „Angewandte Ökologie“, Bd. 8, 2.<br />

Statuskolloquium <strong>des</strong> PAÖ, S. 17-43<br />

PLACHTER, H.; WERNER, A. (1998): Integrierende Methoden zu Leitbildern und Qualitätszielen <strong>für</strong><br />

eine naturschonende Landwirtschaft. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Kulturtechnik und Landentwicklung 39, S. 121-<br />

129<br />

POEHLING, H.M.; VIDAL, S.; ULBER, B. (1994): Genug Nützlinge auf Großflächen - Wunsch oder<br />

Wirklichkeit? In: Zeitschrift Pflanzenschutz-Praxis, H. 3, S. 34-37<br />

POMMER, G. (1998): Anwendung <strong>des</strong> Systems KUL in bayerischen Testbetrieben. Bayerische Lan<strong>des</strong>anstalt<br />

<strong>für</strong> Bodenkultur und Pflanzenbau, mündliche Mitteilung<br />

POPP, L.; HELM, M.; GRONAUER, A.; BOXBERGER, J. (1993): Festmistaufbereitung durch Kompostierung.<br />

In: Umweltverträgliche Verwertung von Festmist, KTBL-Arbeitspapier 182, S. 74-83<br />

PRASUHN, V.; BRAUN, M. (1994): Abschätzung der Phosphor- und Stickstoffverluste aus diffusen<br />

Quellen in die Gewässer <strong>des</strong> Kantons Bern. Eidgenössische Forschungsanstalt <strong>für</strong> Agrikulturchemie<br />

und Umweltgygiene CH-3097 Liebefeld-Bern (Hrsg.), Schriftenreihe der FAC Liebefeld Nr. 17, 113 S.<br />

und Anhang<br />

PRIESACK, E.; HABERBOSCH, C.; STENGER, R. (1998): Modellierung der N2O-Emission mit Expert-N.<br />

In: FLESSA, H.; BEESE, F.; BRUMME, R.; PRIESACK, E.; PRZEMECK, E.; LAY, J. P. (Hrsg.):<br />

Freisetzung und Verbrauch der kl<strong>im</strong>arelevanten Spurengase N2O und CH4 be<strong>im</strong> Anbau nachwachsender<br />

Rohstoffe, Initiativen zum Umweltschutz, Bd. 11, S. 96-108<br />

PROCE, C. (1986): Energieverbruik in de Nederlandse akkerbouw en veehouderij. IVEM-rapport nr.<br />

17. Interfacultaire Vakgroup Energie en Milieukunde Rijsksuniversiteit Groningen, 97 pp.<br />

469

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!