24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

486<br />

Übersicht 11.11: Schlagbezogene Übersicht der Erträge 1990/91-1996/97<br />

Nr. Fläche dt/ dt/ Nr. Acker- Fläche dt/ dt/ dt/ dt/ 92-96 4)<br />

S 1) ha 90/91 ha 91/92 ha A 2) zahl 3) ha 92/93 ha 93/94 ha 94/95 ha 95/96 ha GE/ha<br />

Aufbauphase Ökologischer Betrieb<br />

3 15,5 WW 71 SG 37 1 47 4,0 LUP 16 WW 25 WR 25 LKG 5) 100 29<br />

2 52 2,7 WR 34 LKG 5) 101 K 233 WW 60 49<br />

3 53 1,5 SB 35 LUP 16 WW 31 SG 28 42<br />

4 3,0 WW 62 SG 51 4 41 2,4 K 229 WW 21 SB 6) RBR 6) 18<br />

5 46 1,1 LKG 5) 58 K 150 WW 27 WR 34 31<br />

4, 5 WW SG 6 49 3,2 WW 32 SB 33 LUP 6) WW 62 42<br />

1,6 SW 7) 28<br />

5 2,2 WW 43 SG 37 7 34 0,6 RBR 6) WW 24 WR 32 LKG 5) 78 24<br />

6 0,5 WW 43 SG 37 8 55 0,5 WW 29 SB 32 RBR 6) WW 58 44<br />

2 10,0 WW 47 SG 37 9 45 2,3 WW 35 WR 38 LKG 5) 161 K 259 52<br />

10 50 2,7 K 142 WW 16 SB 6) RBR 6) 12<br />

11 49 2,0 WR 23 LKG 5) 131 K 135 WW 55 43<br />

17 3,5 WW 68 SG 44 12 57 3,4 SB 31 LUP 27 WW 35 SG 35 47<br />

16 3,5 WW 70 SG 38 13 50 3,5 LKG 5) 101 K 210 WW 33 WR 44 43<br />

15 2,2 WW 72 SG 42 14 42 2,1 WW 28 WR 36 LKG 5) 154 K 296 51<br />

8) 49 31,7 40 40 30 43 38<br />

Integrierter Betrieb<br />

1 25,0 WW 57 SG 37 15 42 4,7 KM 81 WW 63 K 280 WW 72 74<br />

16 54 3,8 WW 53 SM 150 WW 68 K 410 73<br />

17 54 6,0 K 346 WW 62 KM 62 WW 61 57<br />

4,4 SW 55<br />

18 59 6,5 SW 47 K 435 WW 73 KM 75 77<br />

11 3,0 WW 44 SG 37 19 53 1,9 K 287 WW 71 KM 67 WW 75 73<br />

12 5,2 WW 52 SG 37 20 55 3,8 SM 169 WW 66 K 330 WW 69 75<br />

12/ WW SG 21 49 3,3 WW/SW 27 KM 103 WW 70 KM 72 74<br />

13 1,4 WW 49 33<br />

14 1,4 WW 49 33<br />

7) 76 58 37 8) 53 30,1 65 79 72 77 73<br />

Abkürzungen : LUP - Lupine, WR - Winterrogggen, SB - Sonnenblumen, K - Kartoffeln, LKG - Luzerne-Kleegras, WW - Winterweizen,<br />

SW - Sommerweizen, RBR - Rotationsbrache, SG Sommergerste, KM - Körnermais, SM - Silomais<br />

Anmerkungen: 1) Schlageinteilung in der Aufbauphase, 2) Schlageinteilung nach der Umstrukturierung; Schlagpaare mit gleicher Fruchtfolge: Öko 1/7, 2/11, 3/12, 4/10, 5/13, 6/8, 9/14;<br />

Int 15/20, 16/21, 17/19, 18; 3) Mittlere Ackerzahl nach Bodenschätzungskarte (in AUERSWALD & KAINZ, 1990); 4) Durchschnitt 1992-96 - Erträge in Getreideeinheiten;<br />

5) LKG in dt TM/ha; 6) Kein Ertrag - Ertragsausfall; 7) 1992/93 - 50% der Fläche Sommerweizen; 8) Durchschnitt bzw. Summe Ackerfläche<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Anhangsübersichten zu Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!