24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhangsübersichten zu Kapitel 4<br />

Übersicht 11.2: Anrechnung der organischen Düngergaben <strong>im</strong> Ökologischen Betrieb<br />

nach ihrem NH4-Anteil (Produktionsjahr 1995/96)<br />

Ausgebrachte Wirtschaftsdünger- Angerechnete<br />

und Stickstoffmengen 1992/93-95/96 Stickstoffmengen 95/96 1)<br />

Fruchtart Düngungs- Menge Ntot NH4-N Ntot NH4-N Norg NH4-N Ntot maßnahme dt bzw. kg/dt kg/dt kg/ha kg/ha kg/ha kg/ha kg/ha<br />

m 3 /ha 2) bzw. m 3 bzw. m 3<br />

Luzerne-Kleegras Gülle 1995 20 1,3 0,5 26 10 2 0 2<br />

Schlag A01 Altsilage 1996 152 0,62 0,06 94 9 12 9 21<br />

Summe 120 19 14 9 24<br />

Winterweizen Schweinegülle 1993 3) 18 2,9 0,7 52 13 6 0 6<br />

Schlag A02 Mistkompost 1995 373 0,6 0,2 224 75 21 0 21<br />

Mistkompost 1996 177 0,61 0,09 108 16 13 16 29<br />

Rindergülle 1996 18 2 0,5 36 9 4 9 13<br />

Summe 368 100 38 25 63<br />

Sommergerste Stallmist 1993 120 0,69 0,01 83 1 12 0 12<br />

Schlag A03 Rindergülle 1995 20 1,3 0,5 26 10 2 0 2<br />

Rindergülle 1996 21 2 0,5 42 11 5 11 15<br />

Summe 151 22 18 11 29<br />

Klee-Gras-Brache Stallmist 1993 320 0,69 0,01 221 3 31 0 31<br />

Schlag A04 Stallmist 1994 150 0,4 0,04 60 6 8 0 8<br />

Summe 281 9 39 0 39<br />

Winterroggen Stallmist 1993 100 0,69 0,01 69 1 10 0 10<br />

Schlag A05 Rindergülle 1995 12 1,3 0,5 16 6 1 0 1<br />

Summe 85 7 11 0 11<br />

Winterweizen Schweinegülle 1993 3) 61 2,9 0,7 177 43 19 0 19<br />

Schlag A06 Mistkompost 1996 167 0,6 0,09 100 15 12 15 27<br />

Rindergülle 1996 19 2 0,5 38 10 4 10 14<br />

Summe 315 67 22 25 60<br />

Luzerne-Kleegras Schweinegülle 1993 3) 10 2,9 0,7 29 7 3 0 3<br />

Schlag A07 Rindergülle 1995 16 1,3 0,5 21 8 2 0 2<br />

Summe 50 15 5 0 5<br />

Winterweizen Schweinegülle 1993 3) 36 2,9 0,7 104 25 11 0 11<br />

Schlag A08 Rindergülle 1996 19 2 0,5 38 10 4 10 14<br />

Mistkompost 1996 174 0,6 0,09 104 16 13 16 28<br />

Summe 247 50 28 25 53<br />

Kartoffeln Schweinegülle 1993 3) 26 2,9 0,7 75 18 8 0 8<br />

Schlag A09 Stallmist 1994 150 0,4 0,04 60 6 8 0 8<br />

Mistkompost 1995 169 1 0,02 169 3 24 0 24<br />

Mistkompost 1996 267 0,56 0,1 150 27 18 27 44<br />

Summe 454 54 57 27 84<br />

Rotationsbrache Mistkompost 1993 270 0,69 0,01 186 3 26 0 26<br />

Schlag A10 Stallmist 1994 150 0,4 0,04 60 6 8 0 8<br />

Summe 246 9 34 0 34<br />

Winterweizen Schweinegülle 1993 3) 36 2,9 0,7 104 25 11 0 11<br />

Schlag A11 Stallmist 1995 260 0,6 0,2 156 52 15 0 15<br />

Mistkompost 1996 137 0,61 0,09 84 12 10 12 23<br />

Rindergülle 1996 19 2 0,5 38 10 4 10 14<br />

Summe 382 99 40 22 62<br />

Sommergerste Stallmist 1993 104 0,69 0,01 72 1 10 0 10<br />

Schlag A12 Rindergülle 1996 16 2 0,5 32 8 3 8 11<br />

Summe 104 9 14 8 22<br />

Winterroggen Stallmist 1993 100 0,69 0,01 69 1 10 0 10<br />

Schlag A13 Stallmist 1993 160 0,57 0,05 91 8 12 0 12<br />

Rindergülle 1995 14 1,3 0,5 18 7 2 0 2<br />

Summe 178 16 23 0 23<br />

Kartoffeln Schweinegülle 1993 3) 48 2,9 0,7 139 34 15 0 15<br />

Schlag A14 Stallmist 1994 150 0,4 0,04 60 6 8 0 8<br />

Mistkompost 1995 135 1 0,02 135 3 19 0 19<br />

Mistkompost 1996 213 0,56 0,1 119 21 14 21 35<br />

Summe 453 64 41 21 62<br />

1) Gesamtstickstoff (Ntot) = Ammonium-Stickstoff (NH4-N) + organisch gebunderer Stickstoff (Norg), 2) Gülle in m 3 , Mist/Kompost in dt;<br />

NH4-N wird vollständig der Kultur angerechnet zu der der Wirtschaftsdünger ausgebracht wurde; Norg wird unter der Annahme einer<br />

gleichmäßigen Mineralisierungsrate zu 1/7 jeder Kultur angerechnet; NH3-Verluste sind in diesem Zuteilungsschemata noch nicht<br />

berücksichtigt.<br />

3) Schweinegülle aus der Zeit vor Übernahme durch den FAM<br />

Quelle: eigene Berechnungen nach FAM-Datenbank bzw. GUTSER (Düngermengen und Nährstoffgehalte)<br />

477

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!