24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswirkungen der Flurneueinteilung und betrieblichen Umstrukturierung<br />

Verluste in Höhe von ca. 21 DM/Jahr und ha Ackerland zu verzeichnen sind. Die höheren<br />

Mehraufwendungen <strong>für</strong> Produktionsmittel <strong>im</strong> Integrierten Betrieb <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum Ökologischen sind durch die Mehraufwendungen <strong>für</strong> mineralischen Stickstoffdünger<br />

und Pflanzenschutzmittel <strong>im</strong> Überlappungsbereich von Vorgewenden und<br />

Feldrändern begründet.<br />

Durch die Schlagumgestaltung und Flurneueinteilung <strong>im</strong> Bereich <strong>des</strong> Ökologischen<br />

Betriebes hat der Arbeitszeitbedarf <strong>im</strong> Durchschnitt um 0,2 Akh je Jahr und ha Ackerland<br />

zugenommen. Dies entspricht einer Zunahme um 1,5%. Der Arbeitszeitbedarf<br />

<strong>des</strong> Integrierten Betriebes vor der Flurumgestaltung läge nach den Berechnungen<br />

um 0,3 Akh je Jahr und ha Ackerland niedriger als nach der Neueinteilung (+ 1,5%).<br />

Der Ansatz der Lohnkosten (Annahme 20 DM/Akh) führt zu Mehrkosten nach der<br />

Umgestaltung von 4,6 DM/ha*Jahr (Mehrkosten insgesamt rund 18 DM/ha) <strong>im</strong> Ökologischen<br />

Betrieb und 6,8 DM/ha*Jahr (Mehrkosten insgesamt rund 28 DM/ha) <strong>im</strong><br />

Integrierten Betrieb.<br />

Übersicht 6.22: Zunahme von Arbeitszeitbedarf, variablen Maschinenkosten, Produktionsmittelmehraufwand<br />

und Mindererlösen durch die Umstrukturierung<br />

Änderung durch die Umstrukturierung 1)<br />

Kriterien Ökologischer Betrieb Integrierter Betrieb<br />

Arbeitszeiteffekte Akh/ha % Akh/ha %<br />

Arbeitszeitbedarf 0,2 1,5 0,3 1,5<br />

Einkommenseffekte DM/ha % DM/ha %<br />

Variable Maschinenkosten 3 0,7 2 0,5<br />

Produktionsmittelmehraufwendungen<br />

2) 1 25 8 38<br />

Mindererlöse 2) 9 19 11 28<br />

Summe Einkommensverluste 13 21<br />

1) Annahme: gleiche Maschinenenausstattung vor und nach der Umstrukturierung<br />

2) Prozentuale Zunahmen beziehen sich auf die Mehraufwendungen bzw. Mindererlöse<br />

vor der Umstrukturierung aufgrund der Vorgewende- und Feldrandeffekte<br />

Quelle: eigene Berechnungen mit ADS<br />

Die variablen Maschinenkosten je Jahr und ha Ackerland erhöhen sich durch die<br />

Umgestaltung <strong>im</strong> Ökologischen Betrieb um rund 3 DM (+ 0,7%) und <strong>im</strong> Integrierten<br />

Betrieb um rund 2 DM (+ 0,5%). Der Produktionsmittelmehraufwand steigt durch die<br />

Zunahme der Überlappungsflächen <strong>im</strong> Vorgewende- und Feldrandbereich, gegen-<br />

über dem bestehenden Mehraufwand ohne Umgestaltung, <strong>im</strong> Integrierten Betrieb um<br />

rund 8 DM (+ 38%) und <strong>im</strong> Ökologischen Betrieb um rund 1 DM je Jahr und ha Ack-<br />

314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!