24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkungen der Flurneueinteilung und betrieblichen Umstrukturierung<br />

Wie Übersicht 6.27 zeigt, haben die Vorgewende- und Feldrandlängen je ha Acker-<br />

land durch die Flurneueinteilung erheblich zugenommen. Damit steigen auch Arbeitszeiten,<br />

variable Maschinenkosten sowie die Mehraufwendungen an Produktionsmitteln<br />

<strong>im</strong> Überlappungsbereich. Vorgewende- und Feldrandlängen sind <strong>im</strong> Vergleich<br />

zur Gesamtsituation <strong>im</strong> Integrierten Betrieb relativ günstig zu beurteilen (vgl.<br />

Übersicht 6.27).<br />

Übersicht 6.27: Veränderung der Ackerflächen sowie der Vorgewende- und Feldrandlängen<br />

durch die Flurneueinteilung<br />

vorher<br />

Änderungen<br />

nachher Differenz<br />

Kenngrößen ha ha ha %<br />

Ackerfläche 26 21 -5 -19<br />

lfd. m/ha lfd. m/ha lfd. m/ha %<br />

Vorgewendelänge 51 72 21 42<br />

Feldrandlänge 56 129 74 133<br />

Quelle: eigene Berechnungen mit ADS<br />

Die proportionalen Spezialkosten steigen, unter der Annahme der gleichen betrieblichen<br />

Maschinenausstattung in der Situation nach der Umstrukturierung, aufgrund der<br />

höheren Arbeitszeit und der höheren Produktionsmittelmehraufwendungen (Vorgewende-/Feldrandüberlappungsbereich)<br />

nur um ca. 30 DM/ha an. Durch den angenommenen<br />

Ertragsausfall <strong>im</strong> Bereich von Vorgewenden und Feldrändern (10%) sowie<br />

der Deckungsbeitragsverluste durch die Flächenumwidmungen ist der Gesamtdeckungsbeitrag<br />

nach der Flurneueinteilung jedoch zwischen 49 und 125 DM/ha geringer<br />

als bei Bewirtschaftung der Großfläche (vgl. S1-S3 in Übersicht 6.28). Wird in<br />

der Situation "vorher“ die Anlage einer Dauerbrache (S2) anstatt einer Rotationsbrache<br />

angenommen, führt dies zu geringeren Deckungsbeitragsverlusten, da die Produktionsmittelaufwendungen<br />

<strong>für</strong> die Anlage (Bodenbearbeitung, Ansaat, Saatgut<br />

etc.) einer Dauerbrache <strong>im</strong> Vertragszeitraum, <strong>im</strong> Gegensatz zur Rotationsbrache, nur<br />

einmalig getätigt werden müssen. Wird mit 20 DM/dt ein deutlich niedrigerer Kartoffelpreis<br />

(S3), wie <strong>im</strong> Untersuchungszeitraum 1992/93-1995/96 mit 30,5 DM/dt erzielt<br />

wurde, unterstellt, führt dies zu deutlich geringeren Deckungsbeitragsverlusten in der<br />

Situation nachher, da die Differenz der Einkommensbeiträge zwischen den umgewidmeten<br />

Flächen und den alternativ erzielbaren Deckungsbeiträgen (vorher) geringer<br />

wird. Grundsätzlich wäre dieser Effekt bei jeder Senkung der Verkaufspreise<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!