24.04.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues - Haus im Moos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturangaben<br />

BUND/MISEREOR (1996): Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen<br />

Entwicklung. Herausgegeben von BUND und Misereor, 453 S.<br />

BURGMAIER, K. (1991): Betriebswirtschaftliche Wirkung der Flurneuordnung. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Vermessungswesen<br />

116 (10), S. 442-455<br />

BURGMAIER, K.; GERNER-HAUG, I.; WIELAND, H.-P. (1997): Arbeits- und betriebswirtschaftliche<br />

Auswirkungen der Biotopvernetzung in einer Agrarlandschaft. Exemplarische Untersuchungen in einem<br />

135-ha-Betrieb <strong>im</strong> Kraichgau. In: Naturschutz und Landschaftsplanung, Jg. 29, H. 3, S. 83-87<br />

CHRISTEN, O. (1996): Nachhaltige Landwirtschaft („Sustainable agriculture“). In: Berichte über<br />

Landwirtschaft, Bd. 74, H. 1, S. 66-86<br />

CLAASSEN, N.; GUTSER, R. (1998): N2-Bindung von Leguminosen in Abhängigkeit von Standort<br />

und Nutzung. In: FILSER, J. (Hrsg.), Schlussbericht 1993-1997, FAM-Bericht 28, S. 23-27<br />

CLEMENS, J.; VANDRE, R.; KAUPENJOHANN, M.; GOLDBACH, H. (1997): Ammonia and Nitrous<br />

Oxide Emissions after Landspreading of Slurry as Influenced by Application Technique and Dry Matter-Reduction.<br />

II. Short Term Nitrous Oxide Emissions. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Pflanzenernährung und Bodenkunde<br />

160, S. 491-496<br />

CSEHI, K. (1997): Ammoniakemission bei der Kompostierung tierischer Exkremente in Mieten und<br />

Kompostqualität. Forschungsbericht Agrartechnik <strong>des</strong> Arbeitskreises Forschung und Lehre der Max-<br />

Eyth-Gesellschaft (MEG), 156 S.<br />

CURRLE, J. (1995): Landwirte und Bodenabtrag. Empirische Analyse der bäuerlichen Wahrnehmung<br />

von Bodenerosion und Erosionsschutzverfahren in drei Gemeinden <strong>des</strong> Kraichgaus. Kommunikation<br />

und Beratung. Sozialwissenschaftliche Schriften zur Landnutzung und ländlichen Entwicklung. 244 S.<br />

DABBERT, S.; HERRMANN, S.; KAULE, G., SOMMER, M. - Hrsg. (1999): Landschaftsmodellierung<br />

<strong>für</strong> die Umweltplanung. Methodik, Anwendung und Übertragbarkeit am Beispiel von Agrarlandschaften.<br />

246 S. und CD-ROM<br />

DEMMEL, M. (1998): Ergebnisse der Ertragskartierung <strong>im</strong> FAM mit DGPS. <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> Landtechnik<br />

der TU München-Weihenstephan, schriftliche Mitteilung (Kopien der Ertragskarten)<br />

DEWES, T. (1993): Festmist <strong>im</strong> Ökologischen Landbau. In: Umweltverträgliche Verwertung von Festmist,<br />

KTBL-Arbeitspapier 182, S. 107-115<br />

DIEPENBROCK, W.; PELZER, B.; RADTKE, J. (1995): Energiebilanz <strong>im</strong> Ackerbaubetrieb. KTBL<br />

Arbeitspapier 211, 55 S.<br />

DLG (1991): DLG-Futterwerttabellen <strong>für</strong> Wiederkäuer. 6., erweiterte und völlig neu gestaltete Auflage,<br />

Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft<br />

DLG (1998): Die Düngeverordnung auf dem Prüfstand. Grundlagen und erste Erfahrungen bei der<br />

Umsetzung in den Bun<strong>des</strong>ländern (Verwaltung, Beratung, Praxis). Vorträge und Ergebnisse <strong>des</strong> DLG-<br />

Kolloquiums am 3. Dez. 1997 in Kassel, Arbeitsunterlagen, verschiedene Autoren, 116 S.<br />

DLZ (1999): Öko-Getreide boomt. Preise sind kräftig gestiegen. In: dlz-agrarmagazin, 50 Jg. H. 8/99,<br />

S. 128<br />

DOERING, O.C. (1980): Accounting for energy in farm machinery and buildings. In: P<strong>im</strong>entel, D.<br />

(Hrsg.): Handbook of Energy Utilization in Agriculture. CRC Press, Boca Raton, Florida, p. 9-14<br />

DOERSCH, P.; FLESSA, H.; BEESE, F. (1995): Seasonal variation of N2O and CH4 fluxes in differently<br />

managed arable soils in southern Germany. In: Journal of Geophysical Research, Vol. 100, No.<br />

D11, pp. 23,115–23,124, November 20, 1995<br />

DORFNER, G. (1999): Evaluierung <strong>des</strong> Bayerischen Kulturlandschaftsprogrammes. <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

Agrarpolitik der TU München-Weihenstephan, mündliche Mitteilung<br />

DOSCH, P. (1997): Opt<strong>im</strong>ierung der Verwertung von Güllestickstoff durch Separiertechnik und kulturartspezifische<br />

Applikationstechniken. In: Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten (Hrsg.), Landtechnische Berichte aus Praxis und Forschung, Gelbes Heft 56, 177 S.<br />

DUXBURY, J.M.; BOULDIN, D.R.; TERRY, R.E.; TATE, R.L. (1982): Emissions of nitrous oxide from<br />

soils. - Nature 298, p. 462-464<br />

DVWK (1997): Uferstreifen an Fließgewässern - Funktion, Gestaltung und Pflege. In: Deutscher Verband<br />

<strong>für</strong> Wasserwirtschaft und Kulturbau (Hrsg.), Merkblätter zur Wasserwirtschaft 244/1997, 40 S.<br />

EBEL, G.; MILIMONKA, A. (1995): Ansätze zur Ermittlung <strong>des</strong> düngewirksam anrechenbaren Exkrement-N<br />

auf extensiv bewirtschafteten Weiden. In: Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen<br />

Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, H. 4, S. 119-124<br />

ECKERT, H. (1997): Stoff- und Energiebilanzen <strong>im</strong> Landwirtschaftsbetrieb. In: VDLUFA-Schriftenreihe<br />

46/1997, S. 51-71<br />

ECKERT, H.; BREITSCHUH, G. (1994a): Kritische Umweltbelastungen Landwirtschaft (KUL) - eine<br />

Methode zur Analyse und Bewertung der ökologischen Situation von Landwirtschaftsbetrieben. In:<br />

Arch. Acker- Pfl. Boden, Vol. 38, S. 149-163<br />

ECKERT, H.; BREITSCHUH, G. (1994b): Kritische Umweltbelastungen Landwirtschaft (KUL) - Ermittlung<br />

und Bewertung der Energiebilanz. In: Arch. Acker- Pfl. Boden, Vol. 38, S. 337-348<br />

456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!