12.07.2015 Aufrufe

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnmerkungenAnlage 2bLan<strong>de</strong>s-/Kommunalbehör<strong>de</strong> zur Annahme von Rettungsassistenten-Praktikanten ermächtigt.1.3 In einigen Gebieten wer<strong>de</strong>n „Außenstellen“ be<strong>nach</strong>barter, ständig besetzter Rettungswacheneingerichtet, die zur flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Versorgung tagsüber notwendigsind, aber <strong>nach</strong>ts wegen <strong>de</strong>r geringen Einsatzfrequenz nicht immer besetzt sind(sie sind als Teil <strong>de</strong>r jeweiligen Rettungswache zu verstehen).2. Rettungsmittel2.1 Krankenkraftwagen <strong>nach</strong> DIN 75080 (Teil 1)2.1.1 Rettungswagen <strong>nach</strong> DIN 75080 (Teil 2)Rettungswagen im Sinne dieser Norm sind Fahrzeuge, die zum Herstellen und Aufrechterhalten<strong>de</strong>r Transportfähigkeit von Notfallpatienten vor und während <strong>de</strong>sTransportes bestimmt sind.2.1.2 Krankentransportwagen <strong>nach</strong> DIN 75080 (Teil 3)Krankentransportwagen im Sinne dieser Norm sind Fahrzeuge, die grundsätzlich für<strong>de</strong>n Transport von Nicht-Notfallpatienten bestimmt sind.2.2 NotarztwagenNotarztwagen sind Rettungswagen <strong>nach</strong> DIN 75080 (Teil 2), die vorwiegend mit einemNotarzt besetzt sind.2.3 Notarzt-Einsatzfahrzeug <strong>nach</strong> DIN 75079Das Notarzt-Einsatzfahrzeug ist ein Spezialfahrzeug für <strong>de</strong>n Rettungsdienst, dassich zum Transport <strong>de</strong>s Notarztes und <strong>de</strong>r medizinisch-technischen Ausrüstung fürdie Wie<strong>de</strong>rherstellung und Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Vitalfunktion von Notfallpatientenbeson<strong>de</strong>rs eignet.2.4 Rettungshubschrauber <strong>nach</strong> DIN 13230 (Teil 1)Der Rettungshubschrauber ist ein speziell ausgestatteter Hubschrauber, <strong>de</strong>r zumHerstellen und Aufrechterhalten <strong>de</strong>r Transportfähigkeit von Notfallpatienten sowiezum schonen<strong>de</strong>n Lufttransport von Patienten bestimmt ist.3. Rettungsdienst <strong>nach</strong> DIN 13050Der Rettungsdienst ist organisierte Hilfe und hat die Aufgabe, bei Notfallpatienten amNotfallort lebensretten<strong>de</strong> Maßnahmen durchzuführen und ihre Transportfähigkeitherzustellen sowie diese Personen unter Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Transportfähigkeitund Vermeidung weiterer Schä<strong>de</strong>n in eine geeignete Gesundheitseinrichtung/Krankenhauszu beför<strong>de</strong>rn (Notfallrettung). Aufgabe <strong>de</strong>s Rettungsdienstes ist es auch,Kranke, Verletzte o<strong>de</strong>r sonstige hilfsbedürftige Personen, die keine Notfallpatientensind, unter sachgerechter Betreuung zu beför<strong>de</strong>rn (Krankentransport).Anmerkung:Der ärztliche Not- und Bereitschaftsdienst (Synonyme: ärztlicher Notfalldienst o<strong>de</strong>rärztlicher Notdienst) ist ein von <strong>de</strong>n ärztlichen Körperschaften eingerichteter Dienstzurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!