12.07.2015 Aufrufe

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang DDienstvertragfür nebenberuflich und geringfügig beschäftigteMitarbeiter / Mitarbeiterinnen 1 (Anlage 18 zu <strong>de</strong>n <strong>AVR</strong>)zwischen ............................................................................................. (Dienstgeber)(Name, Anschrift)als Rechtsträger <strong>de</strong>r / <strong>de</strong>s * .........................................................................................und Herrn / Frau * .....................................................................................................(Name, Anschrift)geboren am ................................................................................... (Mitarbeiter / -in)<strong>Caritas</strong> ist eine Lebens- und Wesensäußerung <strong>de</strong>r katholischen Kirche. Der obengenannteRechtsträger ist <strong>de</strong>m Deutschen <strong>Caritas</strong>verband angeschlossen. Seine Einrichtungdient <strong>de</strong>r Verwirklichung <strong>de</strong>s gemeinsamen Werks christlicher Nächstenliebe.Dienstgeber und Mitarbeiter bil<strong>de</strong>n eine Dienstgemeinschaft und tragen gemeinsamzur Erfüllung <strong>de</strong>r Aufgaben <strong>de</strong>r Einrichtung bei. Die Mitarbeiter haben <strong>de</strong>n ihnen anvertrautenDienst in Treue und in Erfüllung <strong>de</strong>r allgemeinen und beson<strong>de</strong>ren Dienstpflichtenzu leisten. Der Treue <strong>de</strong>s Mitarbeiters muss vonseiten <strong>de</strong>s Dienstgebers dieTreue und Fürsorge gegenüber <strong>de</strong>m Mitarbeiter entsprechen. Auf dieser Grundlagewird <strong>de</strong>r Dienstvertrag geschlossen:§ 1Der Mitarbeiter / Die Mitarbeiterin wird ab ........................ als .................................................................................................................................................................(Tätigkeitsbezeichnung o<strong>de</strong>r -beschreibung)in ................................................................. / an verschie<strong>de</strong>nen Orten* eingestellt.(Arbeitsort)Der Mitarbeiter / Die Mitarbeiterin gehört zur Dienstgemeinschaft <strong>de</strong>r obengenanntenEinrichtung. Er / Sie verspricht, die ihm / ihr übertragenen Aufgaben in Beachtung <strong>de</strong>rallgemeinen und beson<strong>de</strong>ren Dienstpflichten, <strong>de</strong>r Dienst- und Geschäftsordnung <strong>de</strong>rEinrichtung, <strong>de</strong>r Haus- bzw. Heimordnung und <strong>de</strong>r Anordnungen <strong>de</strong>s Dienstgeberstreu und gewissenhaft zu erfüllen und das Gebot <strong>de</strong>r Verschwiegenheit in allen dienstlichenAngelegenheiten auch <strong>nach</strong> <strong>de</strong>r Beendigung <strong>de</strong>s Dienstverhältnisses zu beachten.1 Nichtzutreffen<strong>de</strong>s ist zu streichen.zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!